03.05.2022 Aufrufe

Seiten Sommerfreizeit 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 SCHWANGAU<br />

DAS ERBE DER<br />

WETZSTEINMACHER<br />

Mit einem bezirksübergreifenden Wanderweg auf historischen<br />

Spuren ist das „Erbe der Wetzsteinmacher“ wieder<br />

lebendig und auch sichtbar geworden. Der Weg führt durch<br />

die Ammergauer Alpen zum Estergebirge und verbindet die<br />

Dörfer von Schwangau bis zum Freilichtmuseum Glentleiten<br />

in der Nähe von Ohlstadt.<br />

Die Wetzsteinmacherei hatte<br />

Teilroute von<br />

Schwangau<br />

nach Trauchgau<br />

in Schwangau nicht den gleichen<br />

Stellenwert wie in den<br />

Wetzsteinhochburgen Unterammergau<br />

oder Ohlstadt.<br />

Es gab Steinbrüche vor allem<br />

im Bereich unterhalb des Tegelbergs.<br />

Alte Bezeichnungen der Wetzsteinbrüche auf<br />

Schwangauer Flur zeugen vom Einfluss der Ohlstädter und<br />

Unterammergauer Stoaheigler, so wurden Wetzsteinmacher auch genannt, die dort Brechrecht besaßen. Die<br />

gewonnenen Gesteinsplatten transportierten sie anschließend in ihre Mühlen um sie dort weiter zu verarbeiten.<br />

Der Vertrieb und Handel der Schwangauer Wetzsteine erfolgte entweder per Floß auf dem Lech oder über<br />

die Unterammergauer Wetzsteinkompanie über Loisach und Isar.<br />

Anhand von Informationstafeln und geschichtlichen Bildern entlang des Weges werden dabei der Prozess der<br />

Wetzsteinproduktion, wie auch die einzelnen Ortschaften und ihre jeweiligen Verbindungen zur Wetzsteinmacherei,<br />

vorgestellt und nähergebracht. Start der Tour ist Hohenschwangau – um genau zu sein die Gipsmühle.<br />

Die Gipsmühle fiel 1988 leider einem Brand zum Opfer und wurde nicht wieder aufgebaut und so findet man<br />

hier eine impossante Ruine. Nun wandert man weiter, biegt rechts ab und folgt der Beschilderung „Reith-Alpe“<br />

und „Rohrkopfhütte/Schutzengelweg“. An der Reith-Alpe rechts halten, bis man den Rauthbach erreicht, diesen<br />

überqueren und den Schutzengelweg entlang bis zur Rohrkopfhütte wandern. Von hier geht es rund 20 Minuten<br />

weiter und man erreicht die Drehhütte. Auf einem kleinen Steig läuft man in Richtung Mühlberger Älpele<br />

und nun weiter etwas bergab bis zum Abzweig „Buchenberg“.<br />

Auf dem Forstweg geht es gemütlich weiter und man erreicht nun den Einstieg zum Rundweg „Buchenberg“.<br />

Hier können Wanderer entscheiden, ob sie links abbiegen und noch an der Buchenbergalm einkehren oder<br />

rechts abbiegen und auf der Fahrstraße bereits nach unten laufen, um die Ortsmitte Buchings zu erreichen. In<br />

Buching angekommen wandert man am Ortsrand in Richtung Halblech und von hier aus direkt weiter Richtung<br />

Trauchgau. In Trauchgau angekommen findet man die Beschilderung „Dorfmuseum“, das unbedingt ein Besuch<br />

wert ist. Von hier nur noch die Austraße links hinunter gehen und schon erreicht man das Rathaus beziehungsweise<br />

die Steingadener Straße, wo auch die Bushaltestelle zu finden ist.<br />

Foto: Ilona Seestaller, Tourist-Info Schwangau<br />

Strecke 17,1 Kilometer · Dauer 5:45 Stunden · Aufstieg 830 Höhenmeter · Abstieg 872 Höhenmeter<br />

Weitere Infos zum Wanderweg gibt es unter www.wetzsteinmacher.de <br />

Tourist-Info Schwangau<br />

Herzlich<br />

willkommen<br />

Berggasthaus Bleckenau<br />

Zu Fuß:<br />

– Ab Hohenschwangau in 1,5 h<br />

– Ab Bergstation Tegelberg über<br />

Ahornreiterweg immer bergab oder<br />

die große Runde über die Jägerhütte<br />

auf der ehemaligen Jagdhütte<br />

von König Ludwig!<br />

Mit dem Bleckenau-Bus zur Hütte ab<br />

Hohenschwangau (gegenüber Tourist-Info),<br />

Busverkehrszeiten: 1. bis 14. Juli:<br />

ab 11 Uhr stündlich, letzte Talfahrt 17 Uhr<br />

Ab 15. Juli: ab 9 Uhr stündlich,<br />

letzte Talfahrt 17.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr · Wir freuen uns auf Sie !<br />

Familie Schweiger | Bleckenau 2 | Schwangau<br />

www.berggasthaus-bleckenau.de<br />

.<br />

Drehhutte Schwangau<br />

Das ganz besondere Ausflugsziel<br />

in Schwangau mit dem kleinen Stuck Sudtirol.<br />

Unsere<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

finden Sie auf<br />

www.drehhuette.de<br />

Drehhütte 1<br />

87645 Schwangau<br />

E-Mail:<br />

info@drehhuette.de<br />

Tel. 08362 - 9 30 3633<br />

Auf Deinen Besuch freuen sich<br />

Hubert & Andrea mit Team!<br />

.<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!