03.05.2022 Aufrufe

Seiten Sommerfreizeit 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 ÖSTERREICH<br />

„LEBENSSPUR LECH“:<br />

NEUER „VITALWEG HOLZGAU“<br />

Wassertreten im natürlichen Bachlauf, die Erde<br />

spüren auf dem Barfußweg, riechen und schmecken<br />

entlang des Kräuterlehrpfads, Kraft tanken<br />

am Energieplatz mit Panoramaliege und ein Bad<br />

im Waldbett zwischen Moos und Baumwipfeln:<br />

Der neue „Vitalweg Holzgau“ im Tiroler Lechtal<br />

orientiert sich an den fünf Elementen der Lehre<br />

von Sebastian Kneipp – Wasser, Bewegung,<br />

Ernährung, Kräuter und Innere Ordnung. Der<br />

„Vitalweg“ mit seinen knapp vier Kilometern<br />

kann ganzjährig erwandert werden, die Gesamt-<br />

Gehzeit beträgt etwa zwei Stunden. Die österreichische<br />

Gemeinde Holzgau in Tirol bildet mit der<br />

Weitwanderroute Lechweg, den Lechtaler Auszeitdörfern<br />

und dem Kneippkurort Füssen die<br />

„Lebensspur Lech“, gesundheitstouristischer Erlebnisraum und grenzüberschreitendes EU-Projekt.<br />

Kneipp’sche<br />

Gesundheitslehre<br />

Foto: Tiroler Lechtal/Fotostudio Rene<br />

Am neuen „Vitalweg Holzgau“ mit seinen elf Stationen und Infotafeln gibt es mehrere Möglichkeiten,<br />

die Kneipp’sche Gesundheitslehre im Tiroler Lechtal zu erleben. So können Gesundheitsbewusste<br />

das Wassertreten an drei Stellen jeweils im natürlichen Bachlauf ausprobieren.<br />

Dort warten zudem Blechkannen, um die belebenden Kneipp-Güsse im Selbstversuch durchzuführen.<br />

Ein kräuterpädagogischer Lehrpfad soll mittels QR-Codes und kurzen Spots direkt aufs Smartphone Hintergrund-Infos zu<br />

Kneipp‘schen Heilpflanzen liefern und über deren wohltuende Wirkung aufklären. Die Kraft der Natur spüren große und kleine<br />

Wanderer dann auf dem Barfußweg und dem Balance-Parcours. Hölzerne Massagebäume sowie mit Hängematten und einem<br />

schwebenden Netz ausgestattete Waldbadeplätze sind Wohltat für Körper, Geist und Seele.<br />

Almkopfbahn<br />

Bichlbach<br />

Sonnalmbahn<br />

Berwang<br />

10 km Bergrollerstrecke<br />

– Verleih<br />

bei den Talstationen<br />

Öffnungszeiten Sommer <strong>2021</strong>:<br />

BERGSOMMER<br />

❏ Wander- und Bikearena<br />

❏ Panoramaaussichtsberg<br />

Almkopf<br />

❏ Bergrollerverleih<br />

und 10 km Bergroller-<br />

strecke<br />

❏ Bergrestaurant<br />

❏ Gondelfrühstück<br />

❏ Weißwurstgondeln<br />

(nur im September)<br />

Um Reservierung wird<br />

gebeten!<br />

Tel. +43 5674 8124<br />

info@berwang.tirol<br />

www.berwang.tirol<br />

22. Mai – 4. Juli: jeden Samstag, Sonntag und Donnerstag<br />

5. Juli – 19. September: täglich außer Dienstag<br />

20. September – 10. Oktober: jeden Samstag, Sonntag und Donnerstag<br />

jeweils von 9:00 – 16:30 Uhr<br />

In einem landestypischen Heustadel mit kleinem Flachsgarten<br />

schließlich erwartet Besucher neben dem Infopoint<br />

mit moderner Medientechnik zum „Vitalweg<br />

Holzgau“ auch ein kleines Kompetenzzentrum für naturgebundenen<br />

Gesundheitsurlaub im Tiroler Lechtal.<br />

Dort erfahren sie in einer interaktiven Ausstellung Wissenswertes<br />

zu den Themen „Kräuter und Heilpflanzen“,<br />

„Kneipp’sche Gesundheitslehre“ und „Historischer Flachsanbau“,<br />

für den das Tiroler Lechtal vor allem im 17. und<br />

18. Jahrhundert bekannt war.<br />

Mehrere Panoramaliegen, die Rätsel-Rallye für Kinder,<br />

ein kostenloser Infofolder sowie geführte Touren mit<br />

Kneipp-Experten runden das ganzheitliche Angebot des<br />

neuen „Vitalweg Holzgau“ ab. www.lebensspur-lech.com,<br />

www.lechtal.at<br />

Höfen 905 m Traditionelle frische Gerichte,<br />

hausgemachte Kuchen<br />

und Brotzeiten.<br />

Bei der Auswahl der Zutaten<br />

legen wir größten Wert auf<br />

regionale Herkunft.<br />

Sonntag ab 15 Uhr Musik.<br />

So.–Mo. 11 –20 Uhr, Di. Ruhetag,<br />

Mi.–Sa. 11 –22 Uhr<br />

Sie finden uns direkt an der Zufahrt zur Bergbahn Hahnenkamm in Höfen bei Reutte.<br />

Bergbahnstr. 14 · A-6604 Höfen · ☎ +43 (0) 56 72 -210 34<br />

www.hirschbachalm.at · info@hirschbachalm.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!