16.06.2022 Aufrufe

Spielzeitheft 2022-23 / Theater Rudolstadt

Unter dem Motto »Ich bin mein Himmel und meine Hölle« (Friedrich Schiller: »Die Räuber«) veröffentlichen wir unser Spielzeitheft und damit das Programm unserer Saison 2022-23. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihren Besuch!

Unter dem Motto »Ich bin mein Himmel und meine Hölle« (Friedrich Schiller: »Die Räuber«) veröffentlichen wir unser Spielzeitheft und damit das Programm unserer Saison 2022-23. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihren Besuch!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Studentin und

Monsieur Henri

Komödie von Ivan Calbérac

Deutsch von Horst Leonhard

Henri ist Witwer und kein einfacher Zeitgenosse. Er kommt, wie er glaubt,

sehr gut allein zurecht. Sein Sohn Paul ist da anderer Meinung. Er ist überzeugt,

der Vater braucht häusliche Betreuung und stellt ihn vor die Wahl:

Entweder du vermietest ein Zimmer oder du musst ins Heim. Henri lenkt

ein, und wenig später klingelt eine attraktive Studentin an seiner Tür. Constance

sucht dringend eine Bleibe und ist bereit, dafür einige Opfer zu bringen.

Zunächst lässt der alte Griesgram nichts unversucht, die Untermieterin

zu vergraulen, bis ihm die Idee kommt, wie er seinem Sohn noch besser eins

auswischen kann. Constance bekommt das Zimmer nur unter der Bedingung,

dass sie dem Sohn den Kopf verdreht. Denn Paul hat absolut die falsche Frau

geheiratet! – Das weiß der Vater schon lange. Erreicht Constance das amouröse

Ziel, darf sie fünf Monate kostenfrei wohnen. Ein lohnenswerter Deal

für die mittellose Studentin, die schon bald die eingefahrenen Familienverhältnisse

zum Tanzen bringt. Sie spielt Klavier wie Henris verstorbene Frau,

kann ihm besser Paroli bieten als sein Sohn und treibt diesen in kürzester

Zeit in eine emotionale Zwickmühle. Nur hat die ganze Aktion am Ende eine

völlig andere Wirkung, als sich der Alte erhoffte. – Eine charmante Familiengeschichte

mit zarten und lauten Zwischentönen, mit großen Auseinandersetzungen,

mit Liebe, Herz und Zorn und der Mahnung, dass unser Leben

einmalig und endlich ist.

Ivan Calbérac (*1970) schreibt fürs Kino, Fernsehen und Theater.

Seine Komödie, uraufgeführt 2012 in Paris, wurde drei Jahre später

mit dem Titel »Frühstück bei Monsieur Henri« verfilmt.

Regie: Herbert Olschok

Bühne und Kostüme: Sabine Pommerening

Premiere

08.10.2022

Theater im

Stadthaus

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!