16.06.2022 Aufrufe

Spielzeitheft 2022-23 / Theater Rudolstadt

Unter dem Motto »Ich bin mein Himmel und meine Hölle« (Friedrich Schiller: »Die Räuber«) veröffentlichen wir unser Spielzeitheft und damit das Programm unserer Saison 2022-23. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihren Besuch!

Unter dem Motto »Ich bin mein Himmel und meine Hölle« (Friedrich Schiller: »Die Räuber«) veröffentlichen wir unser Spielzeitheft und damit das Programm unserer Saison 2022-23. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihren Besuch!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort

Sehr verehrte, liebe Musikfreunde,

zwei Jahre voll erzwungener Spielpausen, Lockdowns und monatlich wechselnder

Hygieneauflagen liegen hinter uns. Jetzt ist es einmal Zeit, Danke zu

sagen unseren Abonnenten und Konzertbesuchern, die uns in dieser irritierenden

Zeit die Treue gehalten haben. Programmänderungen in letzter Minute,

diverse Impf- und Testnachweise, all das haben Sie tapfer über sich ergehen

lassen und uns damit die künstlerische Arbeit auch unter erschwerten Bedingungen

ermöglicht.

Mit dem neuen Jahresprogramm der Thüringer Symphoniker wollen wir

zurückkehren zu dem vielseitigen und attraktiven Konzertleben, das die Städte

Rudolstadt, Saalfeld und den ganzen Landkreis immer ausgezeichnet hat. Und

natürlich wollen wir uns auch verstärkt um jene bemühen, die noch zögern,

die gute Gewohnheit eines regelmäßigen Konzert- oder Theaterbesuchs wieder

aufzunehmen.

Wir werben um Sie in diesem Jahr mit einem besonders breit gefächerten

Programm, das so Gegensätzliches wie die Tangotänzerin Christiane Palha,

ein Gedenkkonzert zum Totensonntag oder ein Defilee junger Dirigiertalente

des Deutschen Musikrates beinhaltet. Neben die liebgewonnenen sinfonischen

Schwergewichte von Beethoven bis Tschaikowski setzen wir Entdeckungsreisen

ins unbekannte Repertoire, wir präsentieren die Ergebnisse eines Kompositionslabors

für Schüler in den Winterferien und neu für unsere Bibliothek

und unser Publikum erworbene Werke der Rudolstädter Hofkapelle.

Wir kooperieren in Oper und Konzert mit so unterschiedlichen Partnern wie

dem Theater Nordhausen, der Musikhochschule Leipzig und einem Opernstudio

in Florenz und stellen Ihnen in der Reihe der Schlosskonzerte neue und

bekannte Orchestermitglieder als Solistinnen und Solisten vor.

Feiern Sie mit uns Weihnachten in Versailles und Silvester mit Sissi in Budapest

und verwöhnen Sie sich und die Ihren mit Musik und Theater – wir alle

haben da etwas nachzuholen. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Ihr Oliver Weder

Chefdirigent

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!