16.06.2022 Aufrufe

Spielzeitheft 2022-23 / Theater Rudolstadt

Unter dem Motto »Ich bin mein Himmel und meine Hölle« (Friedrich Schiller: »Die Räuber«) veröffentlichen wir unser Spielzeitheft und damit das Programm unserer Saison 2022-23. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihren Besuch!

Unter dem Motto »Ich bin mein Himmel und meine Hölle« (Friedrich Schiller: »Die Räuber«) veröffentlichen wir unser Spielzeitheft und damit das Programm unserer Saison 2022-23. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihren Besuch!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rythm’n’Bach

Workshop mit Rhythmen und Klängen

in der Minimal Music

Do it

yourself

Pop oder Klassik, Bach oder Billie Eilish – einer der wichtigsten Bausteine

der Musik ist der Rhythmus. Ob Schlagzeuggrooves, Rhythmen in klassischer

Musik, ob zum Tanzen, zum Abschalten, ob in ständiger Wiederholung oder

permanentem Wandel, kaum ein Bestandteil hat so großen Einfluss auf den

Charakter eines Werkes wie er. Gemeinsam wollen wir erfahren, wie man

sich das für Kompositionen zunutze machen kann.

Eine moderne Musikrichtung, die fast ausschließlich mit sich wiederholenden,

rhythmischen Mustern arbeitet, ist Minimal Music. Sie wandelt

zwischen Klassik und Moderne – erschaffen von Komponisten und Produzenten,

die in keine eindeutige Schublade passen. Vom Konzertpodium

über den Disco-Dancefloor bis zu Filmmusik, vom bloßen Klatschen über

Elektronik bis zu monströsen Orchestern reicht das Einsatzspektrum dieses

klanglichen Chamäleons. Doch wie funktioniert diese Musik? Was macht sie

so faszinierend? So einfach und doch so emotional?

Das herauszufinden ist das Ziel der ersten Ausgabe des »Beat-Lab«.

Zusammen wollen wir bei einem einwöchigen Workshop die schier endlosen

Möglichkeiten der Arbeit mit Rhythmen erkunden. Entstaubt dabei die Musik

von Johann Sebastian Bach und kleidet sie in ein neues, minimalistisches

Outfit. Werdet nicht nur musizierend, sondern auch als Komponistinnen und

Komponisten aktiv – und das ganz ohne besondere Vorkenntnisse. Als Höhepunkt

unserer Entdeckungsreise wird Euer eigenes Stück im Konzertsaal zu

hören sein, gespielt von den Thüringer Symphonikern. Erlebt Euch in neuen

Rollen und mit neuen Fähigkeiten umgeben vom Drive der Musik!

Informationen

Altersgruppe: 14 bis 17 Jahre

Projektwoche: 13.02.–17.02.2023 (Winterferien), jeweils von 9:30 bis 15:30 Uhr

Wo: Saalgärten / Für 5 bis 25 Teilnehmer

Uraufführung: 5. Sinfoniekonzert 24./25.02.2023 im Meininger Hof, Saalfeld

Workshopleiter: Ingo Lößer (Konzertdramaturg)

Anmeldung bis zum 30. Januar 2023 unter 3 (0 36 72) 4 50 24 03

oder 4 konzertdramaturg@theater-rudolstadt.de

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!