16.06.2022 Aufrufe

Spielzeitheft 2022-23 / Theater Rudolstadt

Unter dem Motto »Ich bin mein Himmel und meine Hölle« (Friedrich Schiller: »Die Räuber«) veröffentlichen wir unser Spielzeitheft und damit das Programm unserer Saison 2022-23. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihren Besuch!

Unter dem Motto »Ich bin mein Himmel und meine Hölle« (Friedrich Schiller: »Die Räuber«) veröffentlichen wir unser Spielzeitheft und damit das Programm unserer Saison 2022-23. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihren Besuch!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Sinfoniekonzert

Himmel und Erde – unendlich endlich!

Wolfgang Amadeus Mozart: 1. Satz aus Sinfonie Nr. 25 g-Moll

KV 183 (1773) | 1. Satz aus Sinfonie Nr. 34 C-Dur KV 338 (1780) |

»Ave verum corpus« KV 618 (1791)

Pēteris Vasks: Musica Serena (2015)

James MacMillan: Larghetto for Orchestra (2017)

Pjotr Tschaikowski: 4. Satz aus Sinfonie Nr. 6 h-Moll

»Pathétique« op. 74 (1893)

Edward Elgar: »Nimrod« aus »Enigma-Variationen« op. 36 (1898)

Und dann? Was kommt danach? Der eigene Tod ist nur schwer vorstellbar.

Aber diese Unvorstellbarkeit hat kein Verstummen, sondern eine Vielzahl

von tief bewegenden Bildern, Texten und Musiken hervorgebracht. Wir

möchten Sie zu einem Konzert einladen, das auf den Pfaden zwischen Himmel

und Erde wandelt. Eine Reise durch Dunkelheit zum Licht. »Per aspera

ad astra.« Wie der Wanderer aus Franz Schuberts »Winterreise« taucht das

Konzert in verschiedene Seelenwelten ein. Begonnen mit dem romantischen

Gedanken der Weltflucht, führt der Weg über wilde Verzweiflung bis hin zum

Tod. Am dunkelsten Punkt angekommen, steigt unser fiktiver Wanderer auf

zum Licht, zu Vergebung, Hoffnung und Erlösung. Getragen, verklärt, wild,

versöhnlich regen Musik und Literatur zum Besinnen und Innehalten an.

Ausschnitte aus Werken von Mozart, Tschaikowski, Elgar u. a., gepaart mit

Auszügen aus Literatur und Poesie, bieten Raum zum Nachdenken über das

Vergängliche, zur Trauer und zum Gedenken, aber ebenso zur Erinnerung an

den großen Gegenspieler des Todes: die Liebe.

Rezitation: N. N.

Musikalische Leitung: Oliver Weder

18./19.11.2022, 19:30 Uhr Meininger Hof Saalfeld

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!