01.07.2022 Aufrufe

Bonewie Juli 2022

Das Magazin für Avenwedde, Friedrichsdorf, Spexard und Umgebung

Das Magazin für Avenwedde, Friedrichsdorf, Spexard und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterhaltung / Service<br />

Museen, mit herausragenden<br />

Dauer- bzw. Sonderausstellungen.<br />

Weiter geht es dann auf ruhigen<br />

Wegen bis zur Blumenstadt<br />

Bad Lippspringe, die im Jahr<br />

2017 Ausrichter der Landesgartenschau<br />

war. Das Gelände<br />

der Gartenschau lohnt sich zu<br />

jeder Jahreszeit für einen Ausflug.<br />

Viele interaktive Stationen<br />

machen den Besuch zu einem<br />

Highlight für die ganze Familie.<br />

Das ganze Jahr über folgt hier<br />

ein Veranstaltungshighlight auf<br />

das Nächste. Im Frühjahr begeistert<br />

das Sparkassen-Waldleuchten<br />

die Besucher mit mystischen<br />

Lichtinstallationen, im Sommer<br />

freuen sich Besucher besonders<br />

auf die Sandwelten. Zahlreiche<br />

meterhohe Skulpturen, komplett<br />

aus Sand, beeindrucken<br />

nicht nur die Kinder. In den Sommermonaten<br />

finden auch jeden<br />

Donnerstag Feierabendkonzerte,<br />

Yoga und Qigong statt. Abgerundet<br />

wird das Jahr mit dem<br />

Kürbisfestival im Herbst. Hier<br />

geht es besonders groß her, zum<br />

Beispiel im Wettbewerb um den<br />

größten Kürbis.<br />

Bad Lippspringe zeichnet sich<br />

als heilklimatischer Kurort durch<br />

seine mehrzähligen Heilquellen<br />

aus. Die Liboriusquelle beispielsweise<br />

wurde bereits von Papst<br />

Pius X. genutzt. Auch die Arminiusquelle<br />

eignet sich besonders<br />

zur „Trinkkur“. Gleich nebenan<br />

entspringt die Lippequelle<br />

und mündet viele Kilometer<br />

später bei Wesel in den Rhein.<br />

Der Quellteich wird aufgrund<br />

der tiefblauen Farbe auch Odins<br />

Auge genannt. Der Sage nach<br />

soll der Göttervater „Odin“<br />

sein Auge herausgerissen und<br />

in die trockene Sennelandschaft<br />

geworfen haben, um sie mit<br />

Feuchtigkeit und blühendem Leben<br />

zu füllen.<br />

Ein paar Meter weiter befindet<br />

sich die Burgruine, das älteste<br />

Wahrzeichen Bad Lippspringes.<br />

Die Burg wurde Anfang des 14.<br />

Jahrhunderts erbaut und trägt<br />

eine lange Geschichte mit sich.<br />

Unweit entfernt bietet sich auch<br />

ein Besuch des Arminiusparks<br />

sowie des anschließenden Jordanparks<br />

an. Beide haben besondere<br />

Charakteristika und<br />

gelten als wahre Ruhepole im<br />

Herzen Bad Lippspringes.<br />

Auch die restliche Route außerhalb<br />

der Senne überzeugt<br />

durch außergewöhnliche Landschaften<br />

und kulturhistorischen<br />

Sehenswürdigkeiten. Lassen<br />

Sie sich im Eisenbahnerdorf<br />

Altenbeken von der größten<br />

Kalksandsteinbrücke Europas<br />

begeistern, dem Eisenbahnviadukt.<br />

Mit etwas Glück fährt gerade<br />

ein Zug drüber. Gänsehaut<br />

pur ist garantiert!<br />

Die mächtige Klosteranlage des<br />

ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes<br />

in Lichtenau-Dalheim<br />

überzeugt durch immer<br />

wechselnde Ausstellungen.<br />

Wussten Sie, dass Bad Wünnenberg<br />

ein sehr reizvolles Kneipp-<br />

Heilbad ist? Die beeindruckende<br />

Aabach-Talsperre ist ein weiteres<br />

Highlight auf der Route.<br />

Die barock anmutende Jesuitenkirche<br />

mit dem Jesuitenkolleg<br />

in Büren sowie der idyllische<br />

Mallinckrodthof in Nordborchen<br />

locken täglich Besucher. In der<br />

beschaulichen Sälzerstadt Salzkotten<br />

mit Kütfelsen und historischer<br />

Ölmühle, tropft ständig<br />

Wasser vom rekonstruierten<br />

Gradierwerk, unweit der grünen<br />

Hederauen.<br />

Entdecken Sie außerdem das<br />

lebhafte Delbrück mit dem<br />

Kirchplatz und alten Fachwerkhäusern.<br />

Danach führt<br />

die Rundtour wieder zum Ausgangspunkt<br />

nach Hövelhof.<br />

Auf separaten Radwegen gelangen<br />

Sie zu den Städten und Gemeinden<br />

unseres schönen Paderborner<br />

Landes, erleben ihre<br />

heitere Nonchalance, den unverwechselbaren<br />

Charme und<br />

nette freundliche Menschen, die<br />

nirgendwo anders auf der Welt<br />

wohnen möchten.<br />

Streckeninfos:<br />

Start und Ziel: Rundkurs<br />

Länge: ca. 250 km<br />

Etappen: 6<br />

Niedrigster Punkt: 80m<br />

Höchster Punkt: 456 m<br />

Gesamte Steigung: 1.300m<br />

Die <strong>Bonewie</strong> verlost:<br />

10 tolle Überraschungspakete<br />

rund um‘s Thema<br />

„Paderborner Land Route“<br />

Die <strong>Bonewie</strong> verlost 10<br />

Überraschungspakete rund<br />

um‘s Thema Erholen im Paderborner<br />

Land.<br />

Und so können Sie am am<br />

Gewinnspiel teilnehmen:<br />

Senden Sie uns am 6.7.<strong>2022</strong><br />

zwischen 17 und 18 Uhr<br />

Ihre Mail an:<br />

satz@zumstickling-druck.de.<br />

Nennen Sie uns im Betreff<br />

“Paderborner Land“.<br />

Zusätzliche Infos:<br />

Unter www.paderbornerlandroute.de<br />

können Sie Infos<br />

über die Wegbeschaffenheit,<br />

ein Höhenprofil erhalten<br />

und GPS-Daten herunterladen.<br />

Eine interaktive Karte zu jeder<br />

Etappe enthält Informationen<br />

zur Hotellerie und Gastronomie<br />

sowie über Fahrradverleihe<br />

und Fahrrad-Werkstätten. Auf<br />

den Seiten zu den einzelnen<br />

Etappen finden Sie eine kurze<br />

Streckenbeschreibung und<br />

Informationen zu den Sehenswürdigkeiten.<br />

Weitere Infos:<br />

Touristikzentrale<br />

Paderborner Land e. V.<br />

Tel.: 05251/308-8-111<br />

info@paderborner-land.de<br />

www.paderborner-land.de<br />

Beantworten Sie folgende<br />

Gewinnfrage: „Wo liegt<br />

der Startpunkt des Rundkurses?“<br />

Alle Mails, die im genannten<br />

Zeitraum mit der richtigen<br />

Lösung bei uns eingehen,<br />

landen im Lostopf.<br />

Mehrfachsendungen<br />

Mail werden ignoriert!<br />

Viel Glück<br />

der<br />

Es werden nur Teilnahmen gewertet, die die abgedruckten Teilnahmebedingungen einhalten. Pro Person<br />

ist die Teil-nahme an der Verlosung nur ein Mal möglich. Mehrfach-Mails werden ignoriert! Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen. Die Gewinner stimmen der namentlichen Nennung in der folgenden Ausgabe durch Ihre<br />

Teilnahme am Gewinnspiel zu. Der / die Gewinner/-in werden schriftlich per Mail informiert.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!