19.07.2022 Aufrufe

PNJuli 2022

Papenteich Juli Ausgabe 2022

Papenteich Juli Ausgabe 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Schulleben<br />

Grundschule Schwülper<br />

Waldtage<br />

Am 23. und 24. 5. <strong>2022</strong> durften alle Schüler*innen der Grundschule<br />

Schwülper den Tag im Klassenraum gegen einen Tag in der Natur<br />

tauschen. Die Dritt- und Viertklässler starteten am Montag um 7.50<br />

Uhr zu Fuß in den Wald und wurden von Pascale Schmidt von Waldadventure<br />

empfangen und zu Spielen auf einer Wiese angeleitet. In<br />

einer Reihe wurde durch die Beine gekrabbelt oder Rucksäcke wurden<br />

über die Köpfe weitergereicht. Danach gab es für alle eine Frühstückspause.<br />

Tiefer im Wald warteten bereits weitere Bewegungsangebote. Die<br />

Kinder konnten sich die Augen verbinden lassen und an einem Seil<br />

ihren Weg „im Dunkeln“ finden oder sich von ihren Mitschüler*innen<br />

führen lassen. Des Weiteren standen Spiele mit einem Schwungtuch,<br />

Zielwerfen in einen Korb, ein Tic-Tac-Toe-Spiel mit Sandsäckchen<br />

und verschiedene Slacklines zum Balancieren zur Auswahl. Viele<br />

Kinder nutzten zusätzlich die Gelegenheit ein Tippi zu bauen. Den<br />

darauffolgenden Tag probierten sich unsere Erst- und Zweitklässler<br />

bei den Spielen im Wald. Der Rückweg mit viel Regen am Dienstag<br />

schmälerte den tollen Tag jedoch nicht.<br />

Die Waldtage wurden finanziert durch das Programm „Startklar in<br />

die Zukunft“ des Landes Niedersachsen. Herzlichen Dank an Pascale<br />

Schmidt für die tolle Vorbereitung und Durchführung und vielen<br />

Dank an das ganze Kollegium, die ebenfalls die Naturtage genossen<br />

haben.<br />

OBS Papenteich<br />

Besuch aus fünf Ländern<br />

Schülerinnen und Schüler aus Rumänien, Portugal, Italien, Frankreich<br />

und Polen waren zu Gast an der OBS Papenteich, um gemeinsam<br />

das Projekt „Fit 4 Life“ abzuschließen. In multinationalen Teams<br />

wurde zum Thema Prävention gearbeitet. Bürgermeisterin Brigitte<br />

Brinkmann, die Gifhorner CDU-Europaabgeordnete Lena Düpont<br />

und der SPD-Landtagsabgeordnete Philipp Raulfs unterstrichen in<br />

ihren Ansprachen den hohen Wert dieser Zusammenarbeit, um den<br />

kulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis zu fördern.<br />

Ausflüge zum Baumwipfelpfad in Goslar, in die Autostadt und nach<br />

Braunschweig rundeten das Programm ab. Die OBS hat bereits den<br />

Zuschlag für das Folgeprogramm erhalten. Die Koordinatoren Helge<br />

Korn und Sylvia Steg freuen sich bereits auf die neuen Partnerschulen.<br />

Kulturelles<br />

Samtgemeindebücherei<br />

Samtgemeindebücherei Meine-Rathaus, Kellereingang<br />

E-Mail: buecherei@papenteich.de Internet: www.papenteich.de<br />

Tel: 05304 50236<br />

Neues aus der Samtgemeindebücherei<br />

Hallo aus der Samtgemeindebücherei in Meine<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag: 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Dienstag: 9.30 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 9.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr<br />

In den Sommerferien ist die Bücherei nur vom 1. 8. – 22. 8. <strong>2022</strong><br />

geschlossen. Angegeben sind jeweils der erste und letzte geschlossene<br />

Tag.<br />

Veranstaltungen der Bücherei:<br />

Lesekreis der Bücherei: Der nächste Lesekreis findet am 7. September<br />

statt. Dann besprechen wir von V. E. Schwab: „Das unsichtbare<br />

Leben der Addie LaRue“. (ISBN/EAN: 9783596705818; Sprache:<br />

Deutsch; Umfang: 592 S.) Näheres zu diesem Angebot erfahren Sie<br />

in der Bücherei.<br />

Meine Lesetipps für Juli:<br />

Für Kinder:<br />

„Weißt du wo die Tiere wohnen?“ von Peter Wohlleben. Wie schlau<br />

sind Mistkäfer? Welche Tiere leben in der Regentonne? Warum hat<br />

ein Rehkitz Punkte auf dem Rücken? Diese und noch viel mehr Fragen<br />

rund um das Thema Wiese und Waldbewohner werden in diesem<br />

Buch übersichtlich, illustriert und prägnant beantwortet. Für alle Neugierigen<br />

ab 6 Jahren. Zum Vorlesen und Selberlesen.<br />

„Tochter der Tiefe“ von Rick Riordan. Ana ist die letzte Erbin von<br />

Kapitän Nemo und kann deshalb als Einzige das legendäre U-Boot<br />

Nautilus wieder startklar machen. Und damit beginnt ein nervenaufreibendes<br />

Unterwasserabenteuer ... Eine spannende Geschichte nicht<br />

nur für Percy-Jackson-Fans ab 12 Jahren.<br />

Für Erwachsene:<br />

„Lost in Fuseta“-Reihe von Gil Ribeiro. Leander Lost wurde als Austausch-Kommissar<br />

von Hamburg in die portugiesische Stadt Fuseta<br />

versetzt. Nicht nur Lost muss sich erst an seine neue Heimat an<br />

der Algarve gewöhnen, auch sein Team hat es mit dem Kollegen aus<br />

dem Norden Deutschlands nicht immer leicht. Leander lebt mit dem<br />

Asperger-Syndrom und hat dadurch einen ganz eigenen Zugang zu<br />

seinen Mitmenschen. Seine bestechende Logik und seine Fähigkeit,<br />

Lügner zu entlarven, verblüffen und verwirren sein Team und die Verdächtigen<br />

gleichermaßen, helfen aber ungemein bei der Aufklärung<br />

der Kriminalfälle. Diese Krimireihe ist spannend und unterhaltsam<br />

zugleich. Genau das Richtige für Entspannung unter dem Sonnenschirm.<br />

„Endometriose – die Unterschätzte Krankheit“ von Prof. Dr. Sylvia<br />

Mechsner. Die Leiterin des Endometriose-Zentrums an der Charité in<br />

Berlin gibt in diesem Sachbuch Informationen über diese sehr belastende<br />

chronische Krankheit, mit der in Deutschland fast 2 Mio. Frauen<br />

jeden Monat zu kämpfen haben. Oft stoßen die Betroffenen mit<br />

ihrem Leiden selbst bei Ärzten auf Unverständnis und bekommen erst<br />

nach jahrelanger Odyssee die richtige Diagnose. Ein gut verständlich<br />

und übersichtlich strukturiertes Sachbuch mit einem zusätzlichen<br />

Kapitel über das Leben im Alltag mit Endometriose.<br />

Mehr Lesetipps in der nächsten Ausgabe der PN oder auf unserer<br />

Homepage. Von dort gelangen Sie auch zu unserem online-<br />

Katalog.<br />

Die teilnehmenden Schüler*innen stellen das Wochenprogramm<br />

vor.<br />

L<br />

Der Fliesenleger<br />

L<br />

Fliesenlegerfachbetrieb<br />

Lutz Liebetrau<br />

Blumenau 8 · 38527 Meine<br />

Mobil: 0172- 4 00 46 13<br />

Fax: 05304 - 94 81 51<br />

Verlegung von Wand- und Bodenfliesen,<br />

Bodenausgleich, Siliconarbeiten<br />

G V<br />

M<br />

Mitglied im<br />

Gewerbeverein<br />

Meine<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!