19.07.2022 Aufrufe

PNJuli 2022

Papenteich Juli Ausgabe 2022

Papenteich Juli Ausgabe 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Erziehungs-)Beratung im Papenteich<br />

Beratungsangebot für Eltern, Kinder und Jugendliche:<br />

In der Samtgemeinde Papenteich werden jeweils zwei offene Sprechstunden<br />

angeboten jeden 2. Dienstag im Monat von 11.00 – 13.00<br />

Uhr in Meine und jeden 4. Dienstag im Monat von 13.00 – 15.00<br />

Uhr in Meine, Hauptstraße 15, im Rathaus (Zugang über den Nebeneingang<br />

an der Rückseite des Hauses).<br />

• unkomplizierte, direkte Beratung vor Ort<br />

• Beratung ohne Voranmeldung<br />

• schnelle Unterstützung ohne Wartezeiten<br />

• alters- und themenübergreifende Beratung (für Eltern und auch für<br />

Kinder und Jugendliche!)<br />

Telefonische Anfragen/Terminvereinbarungen außerhalb der<br />

offenen Sprechstunden:<br />

Frau Heidi Dettmer, „Life Concepts Gifhorn“, Tel. 05371 816232<br />

Der Seniorenbeirat der<br />

Samtgemeinde informiert<br />

Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Papenteich, vertreten durch<br />

den 1. Vorsitzenden Herrn Hans-Georg Reinemann, bietet für Sie<br />

im Rathaus der Samtgemeinde Papenteich, Hauptstraße 15, Zimmer<br />

U. 01, jeden 1. Dienstag im Monat von 10.00 – 11.00 Uhr eine Sprechstunde<br />

zur Information und Beratung an.<br />

Wir sind der direkte Draht zur Samtgemeindeverwaltung und zum Rat.<br />

Wenn die Sprechstunde von Ihnen nicht wahrgenommen werden kann,<br />

stehe ich Ihnen selbstverständlich für Ihre Anliegen ständig zur Verfügung.<br />

Sie können auch persönlich bei mir im Sonnenweg vorbeikommen.<br />

Kontaktdaten: Hans-Georg Reinemann, Sonnenweg 2, 38527 Meine<br />

Telefon: 05304 2688, Fax: 05304 9180161<br />

Der Seniorenbeirat ab Juli <strong>2022</strong><br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

hier geht es um die nächste geplante Tagesfahrt am Mittwoch, den<br />

31. 8. <strong>2022</strong>, in unseren nördlichen Landkreis, wir erleben Moor und<br />

Heide. Der Tagespreis für Bus, Moorbahn, Mittagessen wie auch Kaffeetafel<br />

beträgt 55,– Euro. Anfragen und Anmeldungen wie bisher bei<br />

Gerlind Möhle-Zellmann, Alte Heerstraße 7b, 38531 Rötgesbüttel,<br />

Tel. 05304 2140.<br />

Neu ist, dass die Anmeldung erst gültig ist, wenn die Vorauszahlung<br />

von 55,– Euro auf das Konto der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg<br />

bis Fr., 26. 8. <strong>2022</strong>, erfolgt ist. Wir bitten um Verständnis, damit eine<br />

verlässliche Planung möglich ist.<br />

an: Möhle Zellmann Beirat<br />

IBAN: DE02 2695 1311 0162 357875<br />

Verwendungszweck: Großes Moor und Heide<br />

Das Tagesprogramm: Wir fahren im Komfortbus los, Abfahrt ist<br />

9.15 Uhr am Gemeindebüro in Rötgesbüttel, Schulstraße 8. Dann reisen<br />

wir durch den Papenteich und holen die weiteren Mitfahrenden<br />

ab: 9.25 Uhr in Meine, Bushaltestelle an der B4, 9.35 Uhr am Sportplatz<br />

in Vordorf, 9.45 Uhr an der Hauptstraße gegenüber EDEKA in<br />

Groß Schwülper.<br />

Es geht zuerst nach Westerbeck, wir genießen von dort aus eine langsame<br />

und gemütliche Fahrt mit der Moorbahn. Die Wagen sind überdacht,<br />

aber nicht ganz regensicher. Beim Rundkurs durch das Große<br />

Moor wird uns an zwei Ausstiegen gezeigt, wie Flora und Fauna die<br />

heute gegebenen Bedingungen angenommen haben. Die Fahrt dauert<br />

von 10.30 bis 13.00 Uhr. Anschließend fahren wir zum Mittagessen<br />

in das Gasthaus Schönecke in Wahrenholz, das dauert etwa von 13.30<br />

bis 15.00 Uhr. Wir besichtigen anschließend die moderne Großbäckerei<br />

Meyer in Wahrenholz, eine wahre Revolution im Bäckerhandwerk,<br />

denn es wird nie mehr nachts gearbeitet. Dort trinken wir Kaffee mit<br />

Kuchen aus der eigenen Bäckerei, ab 17.00 Uhr fahren wir zurück und<br />

liefern die Fahrgäste in umgekehrter Reihenfolge an den Einstiegsorten<br />

ab.<br />

Die Teilnehmer*innen der Fahrt sollen von Corona genesen oder vollständig<br />

geimpft sein. Das Hygiene-Konzept des Busunternehmens und<br />

auch der Gastgeber ist zu beachten. Beim Einsteigen oder Aussteigen<br />

aus dem Bus ist eine medizinische Maske erforderlich.<br />

Die Kursfolge „Fit in den Neuen Medien“ ab Mai endet am 14. 7. <strong>2022</strong><br />

für die Gruppe Fortgeschrittene am Smartphone. Auf Wunsch wurde<br />

dieser Termin hinzugefügt. Es ist wie immer ein Donnerstag, 10.00 –<br />

12.00 Uhr, diesmal im Bürgerhaus in Groß Schwülper, Hauptstraße 18.<br />

Es folgt die Sommerpause, die neue Kursfolge im Herbst wird in der<br />

Ausgabe August veröffentlicht.<br />

Anmeldungen und Informationen bei Ingrid Richter, Tel. 05304 4707<br />

oder richter-meine@t-online.de. Alle Angebote sind ehrenamtlich,<br />

Gebühren fallen nicht an. Wer angemeldet ist, wird in der Folgezeit<br />

persönlich über Termine oder auch Terminänderungen informiert.<br />

Für die ältere Generation wird die Verwaltung des eigenen Bankkontos<br />

nicht gemütlicher. Es gibt weniger Bankfilialen und eingeschränkte<br />

Öffnungszeiten. Die klassische Überweisung auf Papier kostet<br />

zudem Gebühren. Gut dran ist, wer mit einem Computer umgehen<br />

kann und sein Konto online verwaltet. Der Seniorenbeirat und die Filiale<br />

Schwülper der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg bieten gemeinsam<br />

eine Informationsveranstaltung für die ältere Kundschaft und Interessierte<br />

an. Mittwoch, 13. Juli, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr im Bürgerhaus<br />

Groß Schwülper. Nutzen Sie dieses Informationsangebot, es geht um<br />

Ihre Selbständigkeit im Umgang mit Ihrem Geld.<br />

Voraussichtlich wird es in Meine am 21. 9. <strong>2022</strong> eine entsprechende<br />

Veranstaltung im Gemeindezentrum am Wiesenweg 13 geben.<br />

Viele ältere Bürgerinnen und Bürger müssen eine neue Erklärung<br />

zur Grundsteuer abgeben. Es wird sogar in der Regel erwartet, dass<br />

die Erklärung online erfolgt, Papierform soll es aber auch geben. Es<br />

kommt eine gewisse Aufregung auf, die sich dem Seniorenbeirat mitteilt.<br />

Der Seniorenbeirat hat daher die Verwaltung der Samtgemeinde<br />

um Unterstützung gebeten und offene Türen vorgefunden. Es wird eine<br />

Informationsveranstaltung geben, die das Verfahren vorstellt, online<br />

oder Papier. Es geht nicht um individuelle Steuerberatung, es geht darum,<br />

dass unsere Bürgerinnen und Bürger in übersichtlichen Fällen ihre<br />

Erklärung sicher und selbständig erledigen können.<br />

Dienstag, 30. 8. <strong>2022</strong>, 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Meine, Wiesenweg<br />

13.<br />

Der Tag der Senioren ist eingeplant zum 29. 10. <strong>2022</strong> im Gemeindezentrum<br />

Meine. Wir hoffen, dass uns nicht die x-te Coronawelle einholt.<br />

Der Seniorenbeirat hofft auf Ihr Interesse an unserem Programm und<br />

Ihre Teilnahme.<br />

Ingrid Richter, stellv. Vorsitzende<br />

Wir suchen (auch ungelernt)<br />

PFLEGEFACHKRÄFTE (m/w/d)<br />

PFLEGEKRÄFTE (m/w/d)<br />

UNSERE<br />

FILIALEN<br />

Gifhorn t 05371.937 658 0<br />

Isenbüttel t 05374.931 765<br />

Meine t 05304.900 90<br />

Meinersen t 05372.99 77<br />

Groß Schwülper t 05303.956 980<br />

WIR BIETEN<br />

› Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie in Niedersachsen (TV DN)<br />

› Zusatzleistungen wie Kinderzulagen, betriebliche Altersvorsorge,<br />

Sonderzahlung<br />

› Individuelle Arbeitszeitmodelle<br />

› umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen<br />

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (u.a. kostenlose<br />

Pflege-Basisqualifikation für ungelernte Pflegekräfte (m/w/d))<br />

› Engagiertes Team und strukturierte Einarbeitung<br />

Kontakt und Beratung<br />

Diakoniestationen Harz-Heide gGmbH<br />

Personalmanagement | Parkstraße 7b | 38102 Braunschweig<br />

t 0531.23866 783<br />

personal@diakoniestation38.de | www.diakoniestation38.de<br />

RUNDUM BERATEN<br />

› kostenlose Pflegeberatung<br />

› Unterstützung bei Besuchen des med. Dienstes der Krankenkassen<br />

GEMEINSCHAFT ERLEBEN<br />

› von Montag bis Freitag in unseren Tagespflegen Isenbüttel,<br />

Meinersen und Groß Schwülper<br />

ZUHAUSE VERSORGT<br />

› Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung<br />

› ambulante Pflege<br />

› hauswirtschaftliche Hilfen<br />

› moderne Wundversorgung<br />

Ein Teil der<br />

Unternehmensgruppe<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!