19.07.2022 Aufrufe

PNJuli 2022

Papenteich Juli Ausgabe 2022

Papenteich Juli Ausgabe 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FARBEN -TAPETEN -GARDINEN -SONNENSCHUTZ<br />

MARKISEN -TEXTILE BODENBELÄGE - LAMINAT-PARKETT<br />

MALERARBEITEN ALLER ART -POLSTERARBEITEN<br />

VERLEGUNG VON BODENBELÄGEN -TUCHSPANNDECKEN<br />

FALLERSLEBEN GmbH<br />

HERZOGIN-CLARA-STR. 39 · 38442 FALLERSLEBEN · FON: 0 53 62/45 52 · FAX: 0 53 62/36 88<br />

INFO@FARBEN-CENTER.COM · WWW.FARBEN-CENTER.COM · [l1 PARKPLÄTZE DIREKT VOR DEM GESCHÄFT<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO. – FR. VON 9.00 – 12.30 UHR UND 14.30 – 18.00 UHR, SA. VON 10.00 – 13.00 UHR<br />

Krippe Zuckerrübchen, Meine<br />

Die Zuckerrübchen im Wald – zu Besuch bei den Okerfüchsen<br />

Das Krippenjahr neigt sich dem<br />

Ende zu und zum Abschluss<br />

haben wir für die großen Kinder<br />

noch eine Überraschung –<br />

am Freitag, den 10. 6. <strong>2022</strong>, durften<br />

wir den Waldkindergarten<br />

„Okerfüchse“ in Groß Schwülper<br />

für einen ganzen Tag besuchen.<br />

In einem Waldkindergarten<br />

haben Kinder die Möglichkeit,<br />

die Natur auf sich wirken zu lassen<br />

und haben genügend Raum<br />

zum Ausleben ihrer Phantasie<br />

und Kreativität. Es gibt kein vorgefertigtes<br />

Spielzeug, die Kinder<br />

entwickeln ihr Spiel und Spielzeug<br />

selber.<br />

Die kleinen Zuckerrübchen<br />

waren ganz aufgeregt und konnten<br />

es kaum erwarten. Getroffen<br />

haben wir uns auf dem Parkplatz<br />

an Barons Busch und während des Wartens auf die Kinder des<br />

Waldkindergartens konnten wir im hohen Gras schon mal Grashüpfer<br />

beobachten. Einige Okerfüchse haben das mitbekommen und sind zu<br />

uns gekommen, um uns noch andere Käfer zu zeigen, zum Beispiel<br />

den Rosenkäfer. Als alle Kinder da waren, haben wir einen Begrüßungskreis<br />

gemacht, um die Kinder zu zählen und zu klären was<br />

heute auf dem Programm steht. Anschließend sind wir in den Wald<br />

gegangen, zum Bauwagen der Okerfüchse. Dort haben sich die Kinder<br />

Lupengläser genommen und wir sind auf Spurensuche gegangen.<br />

Weitere Rosenkäfer und Spinnen wurden gefunden. Den tollen und<br />

umsichtigen Umgang mit den Tieren konnten sich unsere Krippenkinder<br />

von den Okerfüchsen abschauen und sind ebenso achtsam und<br />

wertschätzend mit den Tieren umgegangen.<br />

Nach der aufregenden Erkundung des Platzes waren die Zuckerrübchen<br />

schon ganz hungrig. Auf dem Waldsofa konnten wir uns gemütlich<br />

hinsetzen und gemeinsam essen. Danach war Freispielzeit angesagt.<br />

Die Kinder beider Gruppen haben sich angenähert und die<br />

Okerfüchse haben den Zuckerrübchen viel gezeigt, z. B. wie man<br />

einen Fußpfad begeht oder wie man im Wald auf die Toilette gehen<br />

kann. Des Weiteren konnten sie ihren Körper beim Klettern im Fuchsbau<br />

wahrnehmen und den Fußpfad barfuß erkunden.<br />

Am Ende des aufregenden Vormittages waren die Zuckerrübchen<br />

schon erschöpft. Um Kraft für den Rückweg zu tanken, legten wir<br />

uns in die Hängematten und lauschten den Geräuschen der Natur und<br />

beobachteten die Wolken und Baumkronen. Zum Abschied gab es für<br />

uns noch ein Geschenk – die Okerfüchse überreichten uns eine Baumscheibe<br />

mit einem Fuchs darauf. Vielen Dank für das tolle Andenken,<br />

es hängt nun gut sichtbar im Flur des Zuckerrübchens.<br />

Wer jetzt beim Lesen neugierig geworden ist auf den Waldkindergarten,<br />

findet weitere Informationen unter www.okerfuechse.de<br />

Wir bedanken uns für den tollen Tag bei den Okerfüchsen und sehen<br />

uns hoffentlich im nächsten Jahr wieder, dann mit den nächsten großen<br />

Zuckerrübchen!<br />

15 Jahre Zuckerrübchen – ein Grund zum Feiern!<br />

Unglaublich, aber wahr: Das Zuckerrübchen begeht in diesem Jahr<br />

sein 15-jähriges Bestehen – das muss natürlich gefeiert werden!<br />

Daher laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht<br />

herzlich dazu ein, am Samstag, dem 9. 7. <strong>2022</strong> von 15.00 bis 18.00<br />

Uhr im Breslauweg 11, gemeinsam mit uns zu feiern.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!