29.07.2022 Aufrufe

Workplace Luxemburg - Juli 2022

Workplace Luxemburg - Ausgabe vom 29.07.2022

Workplace Luxemburg - Ausgabe vom 29.07.2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WORKPLACE<br />

ERFOLGSREGION<br />

SEITE 10<br />

sind Deutsch- und Französisch-Kenntnisse<br />

auf B1-Niveau<br />

notwendig.<br />

Die Arbeits-Vielfalt ist dennoch<br />

groß. Wohin führt mich<br />

meine <strong>Luxemburg</strong>er Reise<br />

wahrscheinlich?<br />

Die Vielfalt sozialer Arbeit ist groß: Kinder tiergestützt fördern …<br />

Böwen: In über der Hälfte der<br />

Fälle führt die „Reise“ zu einer<br />

gemeinnützigen Organisation<br />

als Arbeitgeber. Der Staat<br />

und seine Einrichtungen machen<br />

mehr als ein weiteres<br />

Viertel der Stellen aus. Kommunen<br />

bieten in bestimmten<br />

Praxisfeldern auch interessante<br />

Stellen. Privatwirtschaftliche<br />

Anbieter gibt es weniger.<br />

Sie arbeiten hauptsächlich im<br />

Bereich Alter und Kinderbetreuung.<br />

«<br />

Trotzdem ist es schade<br />

und nicht zu verstehen, dass<br />

Initiativen und Organe wie<br />

das Haus der Großregion,<br />

Quattropole, Interreg und andere<br />

wenig präsent und aktiv<br />

in der öffentlichen Wahrnehmung<br />

sind, und dass es immer<br />

noch so wenig grenzüberschreitende<br />

Kooperation gibt<br />

in Sachen Aus- und Weiterbildung<br />

und in der sozialen Arbeitswelt:<br />

Eigentlich müsste<br />

die Großregion im Sozialen<br />

viel näher zusammenrücken,<br />

um sich ausreichend für<br />

die Zukunft zu wappnen.<br />

Wenn ich als deutsche Fachkraft<br />

komme, als Erzieher oder<br />

Pädagoge, wo werde ich vor<br />

allem gebraucht in <strong>Luxemburg</strong>?<br />

Böwen: Der weitaus größte<br />

Teil der offenen Stellen entfällt<br />

auf die Kinder-, Jugend-und<br />

Familienarbeit - allen weit voran<br />

die Kindertagesbetreuung<br />

- mit über der Hälfte aller<br />

unbesetzten Posten. Ein weiteres<br />

knappes Drittel fällt in<br />

das Praxisfeld Chancengleichheit<br />

– vor allem für Menschen<br />

mit Behinderung. In den Bereichen<br />

Alters- und Pflegebedürftigkeit,<br />

Resozialisierung,<br />

Erwachsenenbildung oder Gesundheit<br />

gibt es zurzeit weniger<br />

Stellenangebote, aber<br />

auch Bedarf.<br />

Gibt es denn besondere<br />

Anforderungen, auf die ich<br />

gefasst sein muss, wenn ich<br />

den Schritt über die Grenze<br />

wage?<br />

Böwen: Eine mögliche Barriere<br />

können fehlende Sprachkenntnisse<br />

sein. Wer nur<br />

deutsch kann, wird es schwer<br />

haben. <strong>Luxemburg</strong> hat drei<br />

offizielle Amtssprachen und<br />

englisch spielt auch immer<br />

mehr eine Rolle. Echte „Moselgewächse“<br />

sind dagegen<br />

oft nah am <strong>Luxemburg</strong>ischen<br />

zu Hause. Das hilft! Ein Blick<br />

auf die Landkarte ist bei Bewerbungen<br />

ratsam. Je nach<br />

Grenznähe kann auch Französisch<br />

bedeutsam sein. Gerade<br />

um Gesetzestexte zu<br />

verstehen, sollten Kenntnisse<br />

vorhanden sein. Auch ein<br />

Studium an der immer noch<br />

jungen Universität <strong>Luxemburg</strong><br />

kann eine gute Idee sein. Im<br />

Bachelor-Studiengang Sozialund<br />

Erziehungswissenschaften,<br />

der zweisprachig abläuft,<br />

Was sind Vorzüge der sozialen<br />

Arbeit in <strong>Luxemburg</strong>? Warum<br />

sollte ich über die Grenze<br />

kommen?<br />

Böwen: In <strong>Luxemburg</strong> warten<br />

sehr interessante Stellen<br />

mit oft besserer Bezahlung<br />

als in Deutschland. Manchmal<br />

locken Steuervorteile und<br />

ein häufig günstigerer Personalschlüssel<br />

- je nach Praxisfeld.<br />

Man sollte aber schon<br />

gut überlegen, wie viel Mobilität<br />

und Flexibilität man besitzt<br />

und wie viel „Anreise-Aufwand“<br />

einem das wert ist. Im<br />

Übrigen ist die Arbeitszufriedenheit<br />

natürlich immer sehr<br />

individuell und eine „Traumstelle“<br />

kann überall sein. Vorteilhaft<br />

wäre, wenn man kulturoffen<br />

ist und internationale<br />

Teams als Bereicherung empfindet:<br />

Mit belgischen, französischen,<br />

luxemburgischen und<br />

englischsprachigen Kollegen<br />

und vielen Grenzpendlern aus<br />

allen Richtungen zusammenzuarbeiten<br />

ist die Regel, was<br />

meiner Ansicht nach herausfordernd<br />

und vor allem bereichernd<br />

ist.<br />

Haben Sie Anregungen und<br />

Tipps für die Stellen-Recherche?<br />

… oder gehandicapte Menschen zum Tanzen bringen, sind nur Beispiele. Besonders groß ist der Bedarf in <strong>Luxemburg</strong> in Kinderund<br />

Jugendarbeit. <br />

Foto: Iris Maurer<br />

Böwen: Als erstes sollte<br />

man sich genau überlegen,<br />

was für eine Stelle man sich<br />

wünscht, was man bereit ist<br />

zu geben und was man dafür<br />

in die Waagschale werfen<br />

kann. Nur <strong>Luxemburg</strong> macht<br />

auch nicht glücklich. Man<br />

kann sich auch als Deutscher<br />

in <strong>Luxemburg</strong> bei der dortigen<br />

Arbeitsagentur arbeitssuchend<br />

melden, um Vermittlungsangebote<br />

zu bekommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!