22.08.2022 Aufrufe

Leseprobe: Richard Bisig: Graph versus Graf

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prolog<br />

Die Wüeribach-Siedlung befindet sich an wunderbarer Lage in einer<br />

Agglomerationsgemeinde der Stadt Luzern mit herrlicher Seesicht<br />

und mit Läden für den täglichen Bedarf in Gehminuten-Distanz.<br />

Die rund fünfundvierzig Wohnungen im Minergie-Standard sind<br />

für ein gemeinschaftlich geprägtes, bezahlbares und aktives Wohnen<br />

konzipiert.<br />

Das Energiekonzept basiert auf CO 2 -Neutralität. Die Aussenflächen<br />

wurden naturnah mit vielfältigen, nutzungsoffenen Funktionen<br />

und hoher Aufenthaltsqualität gestaltet. Eingezäunt ist das<br />

Grundstück nicht wie üblich durch Hainbuchen, sondern die einzelnen<br />

Parzelleneigentümer wurden angehalten, Nutzsträucher wie<br />

Johannisbeer, Stachelbeer, Heidelbeer, Cassis oder Himbeer zu<br />

pflanzen. Ein Mobilitätskonzept unter Einbezug von Car-Sharing<br />

erlaubt, die Zahl der eigenen Parkplätze tief zu halten. Die altersgerechten<br />

Wohnräume sind modular und flexibel konzipiert, sodass<br />

die Raumaufteilung auch später mit geringem Aufwand entsprechend<br />

dem jeweiligen Bedürfnis verändert werden kann.<br />

Auf dem Areal Wüeribach entstand eine Mustersiedlung, die ein<br />

selbstbestimmtes und aktives Leben und Wohnen in der dritten<br />

Lebensphase ermöglicht, das Gemeinschaftliche fördert, um so auch<br />

den irgendwann vielleicht nötigen Eintritt in ein Pflegeheim möglichst<br />

lange hinauszuzögern. Eigentümerin der Siedlung ist eine von<br />

den Bewohnern gehaltene Aktiengesellschaft, welche allen Eigentümern<br />

anteilsmässig eine sichere Investition in ihre Wohninfrastruktur<br />

ermöglicht. Ein Aktionärsbindungsvertrag gibt dem Ganzen<br />

längerfristig gültige finanzielle Leitplanken, garantiert die Umsetzung<br />

einer kooperativen Philosophie und regelt die Nachfolge bei<br />

Tod und die Fluktuation der Bewohner und Aktionäre.<br />

Attraktive Aussenbereiche, Gemeinschaftsräume, Begegnungszonen<br />

und ein Bistro ermöglichen die Reduktion des privaten<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!