12.09.2022 Aufrufe

Goldsteig-Wandermagazin

Die aktuelle Ausgabe des beliebten Goldsteig Wandermagazins. Informationen rund um den Wanderweg Goldsteig von September bis November 2022.

Die aktuelle Ausgabe des beliebten Goldsteig Wandermagazins. Informationen rund um den Wanderweg Goldsteig von September bis November 2022.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internetseiten finden Sie die BAXI-Fahrpläne. Geben Sie bei der Suche einfach Ihre Wunschhaltestelle ein und<br />

Ihnen werden die entsprechenden Linien angezeigt. Jetzt suchen Sie nur noch Ihr Ziel und Ihre Fahrtzeit heraus<br />

und buchen unter Angabe der Linien- sowie der Fahrtnummer. Bitte beachten Sie, dass die Fahrten im Vornherein<br />

reserviert werden müssen und nur diese Haltestellen auch angefahren werden. Beim BAXI handelt es sich<br />

in der Regel um einen Kleinbus mit 9 Sitzen. Es ist zudem mit der Bahnlinie und den angrenzenden Bahnhöfen<br />

verbunden. Denn die Bahnlinie Hof - Regensburg durchzieht den Oberpfälzer Wald von Nord nach Süd – so<br />

kann das Auto getrost zuhause stehen bleiben.<br />

Neu: Rad- und Freizeitbus<br />

Naabtal-Express<br />

im Oberpfälzer Wald<br />

Mal eben zum Wandern ins<br />

Waldnaabtal oder nach Ebnath<br />

ins Naturfreibad Selingau – mit<br />

dem neuen Rad- und Freizeitbus<br />

im Landkreis Tirschenreuth<br />

geht das ganz einfach und dabei<br />

auch nachhaltig. Noch bis<br />

Oktober ist der Naabtal-Express<br />

samstags, sonntags und an Feiertagen<br />

jeweils drei Mal pro Tag<br />

ab Tirschenreuth über Friedenfels<br />

und Erbendorf bis zum Fichtelberg<br />

unterwegs. Dabei ist er<br />

mit einem Anhänger, der bis zu<br />

16 Räder oder E-Bikes transportiert,<br />

ausgestattet. Für Wanderer<br />

und Ausflügler gibt es attraktive<br />

Haltepunkte an der Strecke,<br />

unter anderem Friedenfels und<br />

Wetzldorf als Ausgangspunkt für Wanderungen im Steinwald, Erbendorf mit seinem Freibad für eine sommerliche<br />

Abkühlung oder diverse Stopps zur Einkehr in Gastronomie und Zoiglstuben.<br />

www.oberpfaelzerwald.de/rad-und-freizeitbus-tir<br />

Mit der Waldbahn zum Haus zur Wildnis<br />

im Nationalparkzentrum Falkenstein<br />

Der Name ist Programm: Das Haus zur Wildnis<br />

im Nationalparkzentrum Falkenstein hat<br />

sich der wilden Natur verschrieben und informiert<br />

ganzjährig über den Nationalpark<br />

Bayerischer Wald sowie den benachbarten<br />

Böhmerwald. Kinder-Erlebnisraum, 3D-<br />

Kino, Nachtraum für besondere akustische<br />

Eindrücke sowie Spielplatz sind die wetterfesten<br />

Attraktionen dieses auch architektonisch<br />

beeindruckenden Besucherzentrums.<br />

Umweltbewusst, nachhaltig und günstig<br />

reist man in den ältesten Nationalpark<br />

Deutschlands mit der Waldbahn. Das dazugehörige<br />

Waldbahn-Tagesticket gibt es für<br />

8,50 Euro pro Person und Tag, es können<br />

bis zu drei Kinder unter 15 Jahren kostenlos<br />

mitfahren. Das Ticket kann man unkompliziert<br />

direkt im Zug am Platz kaufen. Die<br />

Waldbahn RB35 fährt stündlich ab Plattling,<br />

Besucher des Hauses zur Wildnis steigen an<br />

der Haltestelle Ludwigsthal aus. Von dort<br />

aus sind es noch rund zehn Gehminuten<br />

bis zum Ziel.<br />

www.laenderbahn.com/waldbahn,<br />

www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de<br />

38<br />

Gästeservice Umweltticket:<br />

Mit dem GUTi durch<br />

den Bayerischen Wald<br />

Auf rund 1.100 Streckenkilometern<br />

sind Sie mit der Waldbahn,<br />

der Oberpfalzbahn,<br />

den Igelbussen und vielen<br />

anderen Busverbindungen<br />

im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet<br />

während Ihres Wanderurlaubes<br />

mobil. Mit dem<br />

Gästeservice Umwelt-Ticket<br />

(GUTi) ist die Fahrt mit Bus<br />

und Bahn sogar kostenlos!<br />

Denn die GUTi-Gästekarte,<br />

die Sie in den teilnehmenden<br />

Urlaubsorten von Ihrem<br />

Gastgeber bei der Ankunft<br />

erhalten, gilt für beliebig<br />

viele Fahren im gesamten<br />

Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet.<br />

Von Montag bis Freitag<br />

können Sie den ÖPNV ab<br />

08:00 Uhr nutzen, am Wochenende<br />

und an Feiertagen sogar ganztägig. Falls Sie keine Gästekarte haben, können Sie auch preiswert das<br />

Bayerwald-Ticket für 10,00 € kaufen und damit den Bayerischen Wald erkunden.<br />

Folgende Gemeinden bieten die „GUTi-Gästekarte“ an: Arnbruck, Bayerisch Eisenstein, Bischofsmais, Bodenmais,<br />

Frauenau, Drachselsried, Kirchdorf i. Wald, Langdorf, Lindberg, Regen, Viechtach, Zwiesel Eppenschlag, Grafenau,<br />

Hohenau, Neuschönau, Mauth-Finsterau, Philippsreut, Schönberg, Spiegelau, St. Oswald-Riedlhütte, Waldkirchen,<br />

Lam<br />

www.bayerwald-ticket.com<br />

Berggasthof Dreisessel 1.312 m<br />

Leicht zu erreichender und markanter<br />

Gipfel direkt am Dreiländereck<br />

Bayern-Böhmen-Österreich.<br />

• Panoramablick bis zu den Alpen<br />

• Grenzüberschreitendes Wandereldorado<br />

im Sommer und Winter (Schneeschuhwanderungen)<br />

• geöffnet von 9 – 17 Uhr<br />

• warme Küche von 10 – 16 Uhr<br />

• bayerisches Reindlessen<br />

(Vorbestellung, ab 8 Pers.)<br />

Frank Tiedtke – Dreisesselhaus 1 – 94089 Neureichenau – Tel. 08556 350 – mobil 0160 98668890<br />

An einem Tag über acht Tausender – hin und zurück mit dem Rufbus<br />

Erleben Sie den einzigartigen Qualitätswanderweg <strong>Goldsteig</strong> auf einer der wohl schönsten Teilstrecken zwischen<br />

Eck und Großer Arber. Unterwegs erwarten Sie urige Berghütten und acht traumhafte Gipfel mit dem<br />

König des Bayerischen Waldes zum krönenden Abschluss.<br />

Dank des GUTi-Tickets, das in der Bodenmaiser Gästekarte automatisch inkludiert ist, können Sie ganz bequem<br />

und kostenlos von Montag bis Samstag mit dem Bus vom Rathaus Bodenmais (direkt vor der Tourist-Info)<br />

nach Arnbruck fahren. Die Linie 6196 startet um 08:41 Uhr (samstags 08:31 Uhr!) und erreicht den Dorfplatz<br />

in Arnbruck um 09:00 Uhr (samstags 08:50 Uhr!). Von hier bringt Sie der Rufbus 8203 zum Ausgangspunkt Eck.<br />

Wichtig: Der Rufbus muss vorher<br />

angefragt werden. Die Anmeldung<br />

ist bis spätestens 60<br />

Minuten vor der Abfahrt möglich<br />

und kann unter Tel. 09921<br />

9499964 (Mo – So von 06:30 bis<br />

21:00 Uhr) oder online unter<br />

www.fahrtwunschzentrale.de<br />

erfolgen. Beim Rufbus sind 9-Sitzer,<br />

also Kleinbusse, im Einsatz.<br />

Nach der erlebnisreichen <strong>Goldsteig</strong>-Etappe<br />

können Sie entweder<br />

zu Fuß oder mit der Gondel<br />

(letzte Fahrt 16:30 Uhr) vom<br />

Großen Arber hinab zur Talstation<br />

gelangen. Hier bringt Sie der<br />

ebenfalls kostenlose Wanderbus<br />

(Linie 6198) zurück nach Bodenmais<br />

(letzte Fahrt 17:36 Uhr).<br />

Tel. 09924 778135, info@bodenmais.de,<br />

www.bodenmais.de<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!