12.09.2022 Aufrufe

Gesundsitzen Ausgabe 2014/2015

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2014/2015

Das Schweizer Magazin für Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden. Ausgabe 2014/2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trends & Wissen<br />

22<br />

Gleichgewicht –<br />

Sicherheit und Lebensqualität<br />

Ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Muskulatur ab, worunter auch das Gleichgewicht<br />

leidet – die Sturzgefahr steigt. «Die Post» führt für ihre Mitarbeitenden<br />

ein Präventionsprogramm durch.<br />

Text: Nathalie Wirtner-Julmi, bfu Bilder: zvg<br />

Kraft und Gleichgewicht sind wichtig,<br />

um sich bei einem Sturz auffangen zu können<br />

oder gar nicht erst zu stürzen. Eine<br />

kräftige Muskulatur wirkt sich auf unsere<br />

Lebensqualität aus, beugt Stürzen vor oder<br />

vermindert wenigstens die Schwere der<br />

Verletzungen. Die Zahlen sprechen eine<br />

deutliche Sprache: Jährlich rund 270 000<br />

Menschen jeden Alters erleiden in der<br />

Schweiz schwere, mitunter tödliche Verletzungen<br />

durch Stürze, Unfälle am Arbeitsplatz<br />

nicht mitgezählt.<br />

Aus diesem Grund hat die bfu ein Präventionsmodul<br />

für Unternehmen entwickelt.<br />

Das Ziel besteht darin, Mitarbeitende<br />

für das Thema zu sensibilisieren und sie<br />

auf Trainingsmöglichkeiten hinzuweisen.<br />

Der «Gleichgewichts-Parcours» besteht<br />

aus einem rutschfesten PVC-Teppich. Darauf<br />

werden an den markierten Stellen sogenannte<br />

«bfu-Balance-Discs» platziert.<br />

Dabei handelt es sich um mit Luft gefüllte<br />

Scheiben, die den Trainingseffekt erhöhen.<br />

Die Discs gibts in drei Farben, daraus ergeben<br />

sich unterschiedlich schwere Wege<br />

über den Parcours. Das Ziel besteht darin,<br />

sich langsam und kontrolliert vorwärts zu<br />

bewegen. Die Balance-Discs sind auch ein<br />

ideales Instrument für das Gleichgewichts-<br />

Auch für Privatpersonen wichtig:<br />

Gleichgewicht behalten in jeder Lebenslage.<br />

Die Broschüre und die bfu-Balance-<br />

Discs können unter www.stuerze.bfu.ch<br />

www.stuerze.bfu.ch bestellt werden.<br />

und Krafttraining im Alltag. Zum Beispiel<br />

kann man auf den Discs balancieren, während<br />

man sich einen Kaffee rauslässt, Zähne<br />

putzt oder an einem Kopierer wartet.<br />

Die Post im Gleichgewicht<br />

Stürze sind mit 33 Prozent die häufigsten<br />

Nichtberufsunfälle der Post-Mitarbeitenden.<br />

Der schweizerische Durchschnitt<br />

beträgt 25 Prozent. Im Jahr 2013 wurden<br />

knapp 2000 Stürze auf rund 52 000 Mitarbeitende<br />

gezählt. Eine Erklärung für diese<br />

Zahlen liefert das höhere Durchschnittsalter<br />

der Angestellten, das bei der Post<br />

44 Jahre beträgt und damit leicht höher ist<br />

als der gesamtschweizerische Schnitt. Es<br />

ist bekannt, dass die Schwere der Stürze<br />

mit den Lebensjahren zunimmt. Die Post<br />

will hier ansetzen und die Anzahl schwerer<br />

Stürze vermindern. Sie führt in Zusammenarbeit<br />

mit der bfu und der Suva das<br />

Programm «Behalten Sie Ihr Gleichgewicht»<br />

durch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!