26.12.2012 Aufrufe

Einladung Fusion - was bringt's für Dachsenhausen?

Einladung Fusion - was bringt's für Dachsenhausen?

Einladung Fusion - was bringt's für Dachsenhausen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Braubach 13 Nr. 18/2012<br />

IMPRESSUM: „Infos aus der Verbandsgemeinde Braubach“<br />

Die Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen<br />

der Verbandsgemeinde Braubach, der Stadt Braubach<br />

und der Ortsgemeinden <strong>Dachsenhausen</strong>, Filsen, Kamp-Bornhofen,<br />

Osterspai gemäß § 27 der Gemeindeordnung <strong>für</strong><br />

Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ff.- und<br />

den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden<br />

Fassungen, erscheint wöchentlich.<br />

Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 56195 Höhr-<br />

Grenzhausen, Postf. 1451 (PLZ 56203 Rheinstr. 41). Tel.: 0 26 24 / 911-0.<br />

Fax: 0 26 24 / 911-195.<br />

Internet-Adresse: www.wittich.de<br />

ANZEIGEN-eMail: anzeigen@wittich-hoehr.de<br />

Redaktions-eMail: mitteilungsblatt@vgbraubach.de<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister.Verantwortlich<br />

<strong>für</strong> den nichtamtlichen Teil: Franz-Peter Eudenbach,<br />

unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich <strong>für</strong> den Anzeigenteil: Annette Steil,<br />

unter Anschrift des Verlages.<br />

Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos<br />

zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,60 Euro zzgl. Versandkosten.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt<br />

der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers<br />

gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde<br />

eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder,<br />

der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.<br />

Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag<br />

erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für<br />

Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung<br />

ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung<br />

des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.<br />

■■ Sprechstunde des Stadtbürgermeisters<br />

Montags von 17.00 bis 18.00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung.<br />

Anmeldungen werden unter der Tel. Nr. 02627 / 976001 (Tourist-Information<br />

/ Rathaus) gerne entgegengenommen.<br />

Joachim Müller, Stadtbürgermeister<br />

■■ umgang mit hoch<strong>was</strong>ser spielerisch<br />

erlernen/ computerspiel „Questcity“<br />

Das neue Computerspiel „QuestCity“, ist ein gemeinsames Projekt der<br />

Johanniter mit acht europäischen Partnern im Rahmen des EU-Projektes<br />

„e-self help“. Das unterhaltsame Online-Spiel soll Spaß am Helfen vermitteln,<br />

Hilfsbereitschaft und Engagement fördern und das Wissen, <strong>was</strong> in<br />

einem Notfall zu tun ist, erweitern. Der Spieler muss Aufgaben (Quests)<br />

lösen, um Erfahrungspunkte und Geld zu sammeln. Um Erfolg zu haben,<br />

muss man allerdings kein Profi sein. Die richtigen Hilfsmaßnahmen sind<br />

bereits vorgegeben, müssen aber in die richtige Reihenfolge gebracht werden.<br />

Vor allem 12- bis 16-Jährige sollen mit „QuestCity“ erreicht und motiviert<br />

werden. Sie können sich über mehrere Stufen von der Hilfe im eigenen<br />

Umfeld bis hin zur weltweiten Katastrophenhilfe hocharbeiten. „Wer<br />

genug Erfahrungspunkte, also Kompetenzen, gesammelt hat, ist berechtigt,<br />

virtuell ins Erdbebengebiet zu reisen oder Hilfsmaßnahmen nach einer Flutkatastrophe<br />

zu starten. So wird in einem Bereich des Spiels auch mit dem<br />

Thema Hoch<strong>was</strong>ser gearbeitet, in das unser Mitglied, die Bi Hoch<strong>was</strong>ser<br />

Köln Rodenkirchen, bereits ihr know-how eingebracht hat. Das Spiel ist von<br />

Beginn an kostenlos (Quelle: www.johanniter.de). Link:www.questcity.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!