26.12.2012 Aufrufe

Einladung Fusion - was bringt's für Dachsenhausen?

Einladung Fusion - was bringt's für Dachsenhausen?

Einladung Fusion - was bringt's für Dachsenhausen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Braubach 21 Nr. 18/2012<br />

Am Samstag, 21.04.12 fanden in Niederzissen die Verbandsmeisterschaften<br />

statt. Im Wettkampf Kür modifiziert II der Jahrgänge 1995 und älter<br />

gingen gleich drei Turnerinnen des TV Braubach an den Start. Sina Klein<br />

konnte sich gegen ihre beiden Vereinskameradinnen durchsetzen. Sie<br />

gewann die Gerätewertung an Stufenbarren und Schwebebalken und<br />

sicherte sich mit 54,35 Punkten den Titel. Julia Wambach entschied im gleichen<br />

Wettkampf die Gerätewertung des Sprungs und Bodenturnens <strong>für</strong><br />

sich. Damit sicherte sie sich den Titel der Vizemeisterin. Auch der dritte<br />

Treppchenplatz ging mit 43,80 Punkten an die Marksburgstadt. Alina Lemler<br />

erturnte die Bronzemedaille. Damit haben sich alle drei Braubacherinnen<br />

sowohl die Qualifikation zur Rheinland-Pfalz-Meisterschaft als auch<br />

die zum Deutschland-Cup gesichert.<br />

Nur einen Tag später griffen die Mädchen in der Kür modifiziert IV ebenfalls<br />

in Niederzissen an die Geräte. Lara Witzky vom TV Braubach konnte<br />

mit einer konstanten Leistung an allen vier Geräten 47,15 Punkte ansammeln.<br />

Bei der Siegerehrung bedeutete das Rang 3. Dieser Wettkampf endet<br />

auf Landesebene, daher konnte sich Lara mit ihrer tollen Leistung leider<br />

nicht weiterqualifizieren. Ebenfalls bei den TVM Einzel <strong>für</strong> den Jubiläumsverein<br />

am Start waren Laura Pichel in der KM III (Rang 8) und Lena Degen<br />

in den P-Stufen Variante a (Rang 16).<br />

Der Vorstand informiert<br />

Grundsteinlegung <strong>für</strong> die neue TVB-Vereinshalle<br />

Die Bodenplatte ist gegossen. Jetzt kann die feierliche Grundsteinlegung<br />

stattfinden. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Förderer herzlich<br />

am Freitag, 11.05.2012 um 17.00 Uhr auf dem Gelände der neuen<br />

Halle eingeladen.<br />

Kinderturnfest am 17. Juni 2012 in Holzhausen<br />

Der TV Braubach nimmt am Kinderturnfest teil. In den Übungsstunden können<br />

Kinder, die Vereinsmitglieder sind, <strong>für</strong> das Sportfest angemeldet werden.<br />

Vereins-T-Shirts können dazu beim Vorstand erworben werden.<br />

2. Unesco-Welterbelauf 2012 „Rund um die Marksburg“<br />

Der Arbeitskreis Unesco-Welterbelauf 2012 traf sich zu einer weiteren vorbereitenden<br />

Sitzung. Dabei wurden die neuen Plakate und Flyer vorgestellt,<br />

mit denen <strong>für</strong> den Lauf am 18. August 2012 geworben wird.<br />

Kinder und Erwachsene aus der Region können sich unter<br />

www.tv-braubach.de anmelden.<br />

■■ Sv Braubach 08 e.v.<br />

www.svbraubach.de<br />

Juniorenabteilung<br />

D-Jugend:<br />

SV Braubach I - SV Braubach II ....................................................... 0:4 (0:2)<br />

Das mit Spannung erwartete Derby zwischen den beiden D-Jugend Mannschaften<br />

des SV Braubach erwies sich als zähe Angelegenheit. Beiden<br />

Mannschaften war die Nervosität deutlich anzumerken, und viele leichte<br />

Fehler prägten hüben wie drüben das Aufbauspiel. So waren die Höhepunkte<br />

einer ereignisarmen ersten Halbzeit an einer Hand abzuzählen.<br />

Rikardo, der Sturmführer der zweiten Mannschaft, konnte bereits in der<br />

achten Minute mit einem satten Distanzschuss das 1:0 erzielen, bei dem es<br />

<strong>für</strong> den guten Keeper Melvin nichts zu halten gab. Gegen Ende der ersten<br />

Halbzeit war es wieder Rikardo, der mit einem trockenen Flachschuss vom<br />

linken Strafraumeck auf 2:0 erhöhen konnte. Mit diesem Ergebnis ging es<br />

dann auch in die Pause.<br />

Auch nach dem Halbzeitpfiff plätscherte das Spiel so dahin. Während die<br />

zweite Mannschaft auf lange Abschläge von Keeper Kenny baute, die vorne<br />

nach dem Zufallsprinzip verwertet werden sollten, entwickelte die jüngere<br />

und daher körperlich unterlegene erste Mannschaft zwar die bessere Spielanlage,<br />

aber so gut wie keine Torgefahr. Jonas, der Abwehrchef der zweiten<br />

Mannschaft, konnte aufgrund seiner Sprintstärke und seiner Ausdauer so<br />

gut wie jeden Ball ablaufen, der auf das Tor von Kenny gespielt wurde. Den<br />

ersten Aufreger gab es erst nach einer Viertelstunde, als Rikardo alleine auf<br />

Melvin zulief, dieser jedoch glänzend parieren konnte. Danach wurde die<br />

Partei kurzzeitig spannender, weil Jonas und Rikardo die Positionen tauschten.<br />

Prompt gab es vor dem Tor der ersten Mannschaft eine 1:1-Situation,<br />

in der Jonas den Torhüter mit einem Schlenzer in die rechte Ecke überwinden<br />

wollte. Auch hier konnte Melvin seine Mannschaft mit einer überragenden<br />

Parade im Spiel halten. Direkt im Gegenzug gab es dann zwei<br />

1:1-Situationen vor dem Tor der zweiten Mannschaft, in denen der schnelle<br />

und trickreiche Stürmer Max einmal am gut reagierenden Torwart Kenny,<br />

ein anderes Mal am Pfosten scheiterte.<br />

In den letzten Minuten tauschten Jonas und Rikardo erneut die Positionen,<br />

und die Taktik „Kenny macht einen weiten Abschlag und vorne hilft der<br />

liebe Gott“ sollte schließlich doch noch vom Erfolg gekrönt werden.<br />

Rikardo konnte einen Abschlag erlaufen und auf 3:0 erhöhen, womit dem<br />

Sturmführer der zweiten Mannschaft ein Hattrick gelang. Nach dem 3:0<br />

war das Spiel endgültig gelaufen. Kenny entschloss sich, sein Tor zu verlassen<br />

und sein Glück als Feldspieler zu versuchen. Quasi mit dem Schlusspfiff<br />

konnte er von links einen Querpass auf den mit aufgerückten Jonas spielen,<br />

den dieser zum 4:0 Endstand über die Linie drückte.<br />

Fazit: aus einer insgesamt mäßigen Partie ragten neben dem dreifachen<br />

Torschützen Rikardo insbesondere die beiden Torhüter hinaus. Sowohl der<br />

sehr präsente Kenny als auch der mehrfach klasse reagierende Melvin stellten<br />

nicht nur in diesem Spiel unter Beweis, dass sie zu den besten Torhütern<br />

gehören, die die D-Jugend Kreisklasse so anzubieten hat.<br />

D-Jugend:<br />

SV Braubach II - JSG Osterspai II ..................................................... 9:0 (6:0)<br />

Schützenfest bei bestem Fußballwetter<br />

Gegen die zweite Mannschaft der JSG Osterspai zeigten die Jungs und<br />

Mädchen von unserer D-Jugend trotz des Fehlens von Sturmführer Rikardo<br />

eine sehr gute Saisonleistung. Bereits nach fünf Minuten lag unser Team<br />

mit 3:0 in Führung, da Robert (zum 1:0) sowie Christian (zum 2:0 bzw. 3:0)<br />

frühzeitig Kampfgeist und Torgefährlichkeit demonstrieren konnten. An diesem<br />

Blitzstart hatten die Gäste aus Osterspai merklich zu knabbern, während<br />

unsere Mannschaft weiter forsch nach vorne spielte. Robert verfehlte<br />

in der zehnten Minute nur knapp das Tor, bevor die JSG Osterspai nach<br />

einer guten Viertelstunde zweimal gefährlich vor das Tor von Kenny kam,<br />

der jedoch beide Chancen vereiteln konnte. Einige Minuten später war das<br />

Spiel endgültig gelaufen. In der siebzehnten Minute konnte unser aufgerückter<br />

Abwehrchef Jonas auf 4:0 erhöhen, und nur eine Minute später war<br />

es der stark aufspielende Robert, der das 5:0 hinterher schob.<br />

Mit der beruhigenden Führung im Rücken ließen unsere Spieler und Spielerinnen<br />

es nun ruhiger angehen. Jonas vergab eine Riesenchance zum 6:0<br />

und unser Torhüter Kenny verursachte durch einen in die Hand genommenen<br />

Rückpass einen Freistoß im eigenen Strafraum, den er jedoch parieren<br />

konnte und somit seinen Fehler wieder gutgemacht hatte. Zudem wagte<br />

Kenny einige Ausflüge in die gegnerische Hälfte, die auch prompt vom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!