26.09.2022 Aufrufe

KEM Konstruktion 09.2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild: Enemac<br />

ANTRIEBSTECHNIK » News<br />

Elastomerkupplung von Enemac für Hohlwellen<br />

Spart Platz und Gewicht<br />

Hohlwellen-Antriebe wurden entwickelt,<br />

um Gewicht und Platz zu sparen. Perfekt<br />

nutzen lässt sich diese Ersparnis jedoch<br />

nur durch eine Direktanbindung ohne<br />

Adapter. Dafür hat Enemac die Elastomerkupplung<br />

EWT entwickelt. Sie besteht aus<br />

zwei Nabenhälften, verbunden durch einen<br />

Elastomer-Spider. Eine der Naben ist<br />

eine Klemmnabe. Diese kann Wellen zwi-<br />

schen 8 und 70 mm aufnehmen. Auf der<br />

anderen Seite befindet sich eine Spreizkonusnabe<br />

für Wellendurchmesser von 10<br />

bis 48 mm, die einfach in die Hohlwelle<br />

eingeführt und somit direkt an den Antrieb<br />

angebunden wird. Dadurch bleibt<br />

die gewünschte Platz- und Gewichtsersparnis<br />

erhalten. Die Kupplungsreihe ist in<br />

sieben verschiedenen Größen zwischen 8<br />

Anzeige_<strong>KEM</strong>_Ausgabe9_NidecGraessner_EvoGear_140x190mm_RZ.pdf - August 16, 2022 x<br />

THE GEAR COMPANY<br />

und 600 Nm erhältlich<br />

und kann bei bis zu 15.000 min -1 zwischen<br />

-30 °C und +90 °C eingesetzt werden.<br />

Die Kupplung kann axialen Versatz<br />

bis zu 1 mm, lateralen bis zu 0,15 mm<br />

und angularen Versatz bis zu 1° ausgleichen.<br />

Die Kupplung ist spielfrei, steckbar<br />

und schwingungsdämpfend.<br />

www.enemac.de<br />

Sensor-Drehgeber<br />

Fügt sich<br />

nahtlos ein<br />

Nürnberg, 08. – 10.11.2022<br />

Halle 3A, Stand 3A-401<br />

ROBOTS CHOICE *<br />

* Das neue EvoGear – sehr große Übersetzungsvielfalt,<br />

unübertroffene Multifunktionsfähigkeit.<br />

EBE hat einen Drehgeber ohne<br />

jegliche mechanische Teile<br />

entwickelt. Er wird durch<br />

eine Gleitbewegung mehrerer<br />

Finger über den Zylinder<br />

eingestellt. Die Finger des<br />

Anwenders dienen als einzelne<br />

Einflussgrößen, die via<br />

kapazitiver Messung ermittelt<br />

werden können. Von innen<br />

eingebrachte Elektroden<br />

werden innerhalb des Drehgebers<br />

über ein Trägerelement<br />

justiert. Die Gehäusewand<br />

bleibt durchgängig geschlossen<br />

und beinhaltet<br />

keine mechanischen oder<br />

anderweitig drehenden<br />

Komponenten. Da die Ausbuchtung<br />

für den Sensor-<br />

Drehgeber direkt mit in das<br />

Frontpanel des Endgeräts<br />

eingegossen wird, bleibt die<br />

Oberfläche vollständig geschlossen.<br />

www.ebe.de<br />

Evolutionen, die es in sich haben – und viele<br />

Vorteile für Sie: Das neue EvoGear Servogetriebe.<br />

Überzeugt durch seine Multifunktionsfähigkeit<br />

und Effizienz, mit seiner äußerst<br />

hohen Übersetzungsvielfalt und nicht zuletzt<br />

durch sein optimiertes Design.<br />

NIDEC GRAESSNER GMBH & CO. KG<br />

www.graessner.de<br />

Bild: EBE Elektro-Bau-Elemente<br />

36 <strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong> » 09 | 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!