26.09.2022 Aufrufe

KEM Konstruktion 09.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAGAZIN » Branchen-News<br />

Bitkom-Studie zeigt die 5G-Relevanz für Unternehmen<br />

Schlüssel für eine vernetzte Zukunft<br />

Bild: metamorworks/stock.adobe.com<br />

Seit drei Jahren steht 5G in Deutschland<br />

zur Verfügung und die deutsche Industrie<br />

schreibt dem Funkstandard eine hohe Bedeutung<br />

zu: Für 85 Prozent der produzierenden<br />

Unternehmen ist die Verfügbarkeit<br />

von 5G wichtig – für 52 Prozent sehr<br />

wichtig und 33 Prozent eher wichtig. Dies<br />

zeigt eine repräsentative Befragung im<br />

Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter<br />

Die Studie zeigt, dass 5G für 85 Prozent<br />

der Industrieunternehmen relevant ist.<br />

mehr als 500 Industrieunternehmen ab<br />

100 Beschäftigten in Deutschland.<br />

„5G erreicht ausgesprochen hohe Datenraten<br />

bei einer geringen Verzögerungszeit<br />

und gewährleistet so eine hochzuverlässige,<br />

sichere und schnelle Datenübertragung“,<br />

erklärt Nick Kriegeskotte, Leiter<br />

Infrastruktur und Regulierung beim Bitkom.<br />

„Die Industrie in Deutschland hat<br />

diese Vorteile erkannt, muss den Kommunikationsstandard<br />

in den Unternehmen<br />

aber erst noch etablieren.“ In Zukunft<br />

möchten die Unternehmen 5G noch intensiver<br />

nutzen. So will ein Fünftel (21<br />

Prozent) im Jahr 2025 ausschließlich auf<br />

5G als Funkstandard setzen.<br />

Die Unternehmen, die 5G einsetzen, dies<br />

planen oder diskutieren, schätzen, dass<br />

sie im Jahr 2022 durchschnittlich mehr<br />

als 610.000 Euro in den Funkstandard investieren<br />

– im Vorjahr wurde das Investitionsvolumen<br />

im Schnitt auf rund<br />

560.000 Euro geschätzt. „Menschen und<br />

Maschinen interagieren und kommunizieren<br />

immer stärker digital und vernetzt. 5G<br />

Nick Kriegeskotte ist<br />

Leiter Infrastruktur und<br />

Regulierung der Bitkom.<br />

»5G schafft die<br />

entsprechende<br />

Infrastruktur mit<br />

leistungsstarken Netzen.<br />

Es lohnt sich, in den<br />

Funkstandard zu<br />

investieren.«<br />

schafft dafür die entsprechende Infrastruktur<br />

mit leistungsstarken Netzen. Es<br />

lohnt sich für Unternehmen, in den Funkstandard<br />

zu investieren“, so der Bitkom-<br />

Experte.<br />

(ch)<br />

Bild: Bitkom<br />

Bremssysteme für Schienenfahrzeuge<br />

Knorr-Bremse liefert Subsysteme für HRC-Stadtbahnen<br />

Ab 2023 und bis mindestens 2028 wird<br />

Knorr-Bremse mehr als 200 Stadtbahnen<br />

der Hyundai Rotem Company (HRC) mit<br />

Brems-, Einstiegs- und Klimasystemen<br />

ausstatten. Dies sieht ein kürzlich unterzeichneter<br />

Rahmenvertrag mit einem<br />

Auftragswert für Knorr-Bremse im mittleren<br />

zweistelligen Millionen-Euro-Bereich<br />

vor. Die HCR-Stadtbahnen sind für den<br />

Einsatz in mehreren Schienenverkehrsmärkten<br />

auf der ganzen Welt bestimmt.<br />

Knorr-Bremse wird bewährte und robuste<br />

elektrohydraulische Bremssysteme einschließlich<br />

Sandungsanlagen und Magnetschienenbremsen<br />

für die Neufahrzeuge<br />

liefern. Die zuverlässigen, gewichtsoptimierten<br />

und wartungsarmen Einstiegssysteme<br />

für die Trams kommen von der<br />

Knorr-Bremse Marke IFE, marktführend<br />

bei Einstiegssystemen für Schienenfahr-<br />

zeuge. Ferner steuert das Unternehmen<br />

modulare, skalierbare und energieeffiziente<br />

Klimaanlagen von Merak bei, der<br />

globalen Marke für integrierte Heizungs-,<br />

Ventilations- und Klimatisierungstechnik.<br />

Die Vereinbarung knüpft an frühere erfolgreiche<br />

Kooperationen zwischen den<br />

Bild: Hyundai Rotem<br />

beiden Unternehmen für den Stadtbahnverkehr<br />

an, bei denen bereits Brems- und<br />

Einstiegssysteme von Knorr-Bremse zum<br />

Einsatz kamen. Die neue Vereinbarung<br />

enthält zudem Optionen zur Vertragserweiterung.<br />

(eve)<br />

www.knorr-bremse.de<br />

Ab 2023 und bis<br />

mindestens 2028 wird<br />

Knorr-Bremse mehr als<br />

200 Stadtbahnen der<br />

Hyundai Rotem<br />

Company mit Brems-,<br />

Einstiegs- und Klimasystemen<br />

ausstatten.<br />

6 <strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong> » 09 | 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!