22.09.2012 Aufrufe

PROTOKOLL - Gmunden - Land Oberösterreich

PROTOKOLL - Gmunden - Land Oberösterreich

PROTOKOLL - Gmunden - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für diese Wahlen sind nach § 26 Oö. Gemeindeordnung 1990 i.d.g.F. nur die Mitglieder der einzelnen<br />

Gemeinderatsfraktionen stimmberechtigt.<br />

Antrag:<br />

Bgm. Köppl lässt nunmehr über den Wahlvorschlag der ÖVP, als Mitglieder GR. Manfred Reingruber,<br />

GR Manfred Andeßner und GR Franz Josef Aigner sowie als Ersatzmitglieder GR DI (FH) Christian<br />

Leibetseder, GR. DI Kurt Hoff und GR Ernst Dobringer in den Bezirksabfallverband <strong>Gmunden</strong> zu entsenden,<br />

abstimmen.<br />

Wer von den ÖVP-Gemeinderatsmitgliedern dafür ist, möge ein Zeichen mit der Hand geben.<br />

Beschluss: einstimmig angenommen<br />

Antrag:<br />

Bgm. Köppl lässt nunmehr über den Wahlvorschlag der SPÖ, als Mitglied GR. LAbg. Arnold Schenner<br />

sowie als Ersatzmitglied Vzbgm. Dr. Christian Dickinger in den Bezirksabfallverband <strong>Gmunden</strong> zu<br />

entsenden, abstimmen.<br />

Wer von den SPÖ-Gemeinderatsmitgliedern dafür ist, möge ein Zeichen mit der Hand geben.<br />

Beschluss: einstimmig angenommen<br />

Antrag:<br />

Bgm. Köppl lässt nunmehr über den Wahlvorschlag der FPÖ, als zusätzliches Mitglied GR Horst-<br />

Detlev Breitenberger sowie als Ersatzmitglied GR Peter Josef Trieb in den Bezirksabfallverband<br />

<strong>Gmunden</strong> zu entsenden, abstimmen.<br />

Wer von den FPÖ-Gemeinderatsmitgliedern dafür ist, möge ein Zeichen mit der Hand geben.<br />

Beschluss: einstimmig angenommen<br />

Antrag:<br />

Bgm. Köppl lässt nunmehr über den Wahlvorschlag der GRÜNEN, als zusätzliches Mitglied StR in<br />

Mag. a Johanna Bors sowie als Ersatzmitglied GR DI Otto Kienesberger in den Bezirksabfallverband<br />

<strong>Gmunden</strong> zu entsenden, abstimmen.<br />

Wer von den GRÜNEN-Gemeinderatsmitgliedern dafür ist, möge ein Zeichen mit der Hand geben.<br />

Beschluss: einstimmig angenommen<br />

12. Wahl der Mitglieder in die Verbandsversammlung des Sozialhilfeverbandes bei der<br />

Bezirkshauptmannschaft <strong>Gmunden</strong>;<br />

Bgm. Köppl:<br />

Die Funktionsperiode der Verbandsversammlung des Sozialhilfeverbandes bei der Bezirkshauptmannschaft<br />

<strong>Gmunden</strong> endet mit der Funktionsperiode des Gemeinderates.<br />

Daher sind nach der Konstituierung des neu gewählten Gemeinderates, auch die Vertreter der Stadtgemeinde<br />

<strong>Gmunden</strong> in die Verbandsversammlung des Sozialhilfeverbandes vom Gemeinderat aus<br />

seiner Mitte zu wählen.<br />

Die Verbandsversammlung besteht aus dem Obmann und den Vertretern der verbandsangehörigen<br />

Gemeinden.<br />

Nach § 33 Oö. Sozialhilfegesetz hat die Stadtgemeinde <strong>Gmunden</strong> folgende Mitglieder und Ersatzmitglieder<br />

zu entsenden:<br />

Partei Mitglieder Ersatzmitglieder<br />

ÖVP 3 3<br />

SPÖ 1 1<br />

FPÖ 1 1<br />

GRÜNE 1 1<br />

Die Wahl hat nach den Bestimmungen des §§ 26 bis 29 Oö. Gemeindeordnung 1990 – wie die Wahl<br />

des Gemeindevorstandes – zu erfolgen.<br />

Die einzelnen Fraktionen haben im Sinne der Bestimmungen des § 29 Oö. Gemeindeordnung 1990<br />

rechtzeitig entsprechende schriftliche Wahlvorschläge für die Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlung<br />

des Sozialhilfeverbandes eingebracht. Bgm. Köppl bringt diese vollinhaltlich zur Verlesung.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!