26.12.2012 Aufrufe

HEIMATBRIEF - beim Heimatverein Gemen eV

HEIMATBRIEF - beim Heimatverein Gemen eV

HEIMATBRIEF - beim Heimatverein Gemen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 <strong>HEIMATBRIEF</strong> Nr. 211 / April/Mai/Juni 2010<br />

<strong>Heimatverein</strong>s im vergangenen Jahr ein. Es waren die<br />

Maiandacht, das Erntefest auf dem Hof Eiting, die<br />

Maiwanderung, die Fahrradtour, Kinderferienprogramm,<br />

Herbstwanderung, der plattdeutsche Abend,<br />

das Münsterländer Essen, die Adventsfeier, der Martinsumzug,<br />

der Nikolausbesuch, der Neujahrsempfang<br />

und die karnevalistischen Heimatabende.<br />

Die 14 tägigen Kartnachmittage und die 4 Doppelkoppturniere<br />

sind schon zum festen Bestandteil im<br />

Jahr geworden.<br />

Die Termine für dieses Jahr sind im <strong>Heimatverein</strong>skalender<br />

ersichtlich, der kostenlos an alle Mitgliederhaushalte<br />

verteilt worden ist. Besonders zu erwähnen<br />

ist das Musikerfest das am Wochenende 25. 26. September<br />

am Heimathaus gefeiert wird. Auch Nichtmitglieder<br />

sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen.<br />

Die einzelnen Leiter der Chronik- Spinn- Doppelkoppturnier<br />

- Pättkes- und Tanzgruppen berichteten<br />

über ihre Arbeit und die zahlreichen Auftritte.<br />

Der Kassierer Heinrich Kleine-Vorholt verlas den<br />

Kassenbericht, der einen positiven Bestand aufwies.<br />

Der Kassenprüfer Ludger Horstick bescheinigte eine<br />

korrekte und sehr sorgfältig geführte Kasse. Der<br />

Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig<br />

von der Versammlung angenommen. Als<br />

neue Kassenprüfer wurden Günter Stork und Reinhard<br />

Elsing verpflichtet<br />

Die anstehenden Neuwahlen führte Günter Stork<br />

durch. Vier Vorstandsmitglieder standen zur Wahl.<br />

Einstimmig wiedergewählt wurden Änne Höing, Josef<br />

Höbing und Franz Nienhoff. Werner Lülf ist aus persönlichen<br />

Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden,<br />

hierfür wurde Manfred Göring einstimmig in den Vorstand<br />

gewählt.<br />

Unter Punkt Verschiedenes wurde das Projekt aus<br />

Hannover: Einkaufen im “eigenen Markt“ vorgestellt.<br />

Es wurde schon am 6. Februar ausführlich in der<br />

Borkener Zeitung darüber berichtet. „Wollen wir<br />

wohnortnah einkaufen?“ Diese Frage wurde an die<br />

Marbecker gestellt. 34 Personen haben sich in eine<br />

Liste eingetragen, die Interesse an einer Busfahrt zu<br />

dem schon praktizierenden Markt in Resse haben.<br />

Der Termin für die Busfahrt wird noch bekannt gegeben.<br />

Es können dann noch weitere Interessenten<br />

mitfahren. Gerd Kaufmann, der Leiter des Marktes<br />

aus Resse ist bereit, beratend zur Seite zu stehen.<br />

Die Stadt Borken hat laut Günter Stork eine 1oo%<br />

Unterstützung zugesichert,<br />

Nach der Winterpause ist das Heimathaus ab Sonntag<br />

11. April von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr wieder geöffnet.<br />

Die Chronikgruppe bittet darum, auch die Ausstellung<br />

oben im Heimathaus zu besuchen. Alle zwei<br />

Monate findet ein Themenwechsel statt.<br />

Den Schlusspunkt der Versammlung bildeten die<br />

sehr gut vorgetragenen Dönkes und Gedichte von<br />

Hubert Mötting. Es konnte viel und herzhaft gelacht<br />

werden.<br />

Dieser Bericht wurde von der Schriftführerin Marlis<br />

Grotendorst übersandt.<br />

Die <strong>Heimatverein</strong>e aus Oeding und Kotten (NL)<br />

zeigten historische Dokumente<br />

Zu einer sehenswerten Ausstellung hatte der<br />

<strong>Heimatverein</strong> Oeding im April dieses Jahres mit<br />

dem nachstehenden Artikel und einem Plakat<br />

geladen.<br />

Das Plakat ist diesem Heimatbrief beigefügt<br />

Oeding. Leicht gelb stichige Originalfotos aus den<br />

30er Jahren, Kopien von deutschen und niederländischen<br />

Reisepässen sowie Kopien von Briefen aus der<br />

Heimat, die an die Soldaten an der Front geschickt<br />

wurden - der <strong>Heimatverein</strong> Oeding und der <strong>Heimatverein</strong><br />

Kotten (NL) haben eine gemeinsame Ausstellung<br />

organisiert, die das Leben an der Grenze in der<br />

Zeit vor und während des Zweiten Weltkriegs anhand<br />

verschiedener Dokumente zeigt.<br />

Aber auch praktische Demonstrationen werde es<br />

Kann fast zu jedem Bild oder Dokument eine<br />

kleine Geschichte erzählen - der Vorsitzende des<br />

<strong>Heimatverein</strong>s Oeding, Manfred Harmeling.<br />

(Foto: Melanie Steur)<br />

geben, kündigt der erste Vorsitzende des Oedinger<br />

<strong>Heimatverein</strong>s, Manfred Harmeling, an: "Einige Frauen<br />

werden demonstrieren, wie mit alten Geräten Kaffee<br />

aus Roggen gemacht und wie Milch zu Butter<br />

verarbeitet wurde." Außerdem sei ein Niederländer<br />

am Wochenende zu Gast, der alle Typen damaliger<br />

Kriegsflugzeuge als Modell präsentieren werde.<br />

Harmeling geht langsam an den Stellwänden vorbei.<br />

"Diese Niederländerin", er zeigt auf ein Bild, worauf<br />

ein Mädchen zu sehen ist, das auf einer Wiese hinter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!