26.12.2012 Aufrufe

HEIMATBRIEF - beim Heimatverein Gemen eV

HEIMATBRIEF - beim Heimatverein Gemen eV

HEIMATBRIEF - beim Heimatverein Gemen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>HEIMATBRIEF</strong> Nr. 211 / April/Mai/Juni 2010<br />

Sie waren im Oranier-Schloss Het Loo in Apeldoorn,<br />

machten unter Führung eine Wanderung durch das<br />

Landgut mit dem Landschaftspark De Wiersse und<br />

waren in Baarn Gast in der königlich-niederländischen<br />

Residenz Palais Soestdijk. Zum Programm gehörte<br />

auch die Begehung des Kreuzweges in Eggerode. In<br />

der Weberei des Textilmuseums in Bocholt erfuhren<br />

die Heimatfreunde, wie aus Garn ein Grubentuch<br />

entsteht. Eine Ganztagstour führte nach Cloppenburg<br />

zur Besichtigung der Derby-Cycle-Fahrradwerke und<br />

des Museumsdorfes.<br />

Erfreulich ist auch, dass die Besucherzahlen im<br />

Drilandmuseum deutlich zugenommen haben. Neben<br />

Grundschülern, die sich vorab mit der Stadtgeschichte<br />

befasst haben, kommen Vereine, Nachbarschaften<br />

und ehemalige Klassengemeinschaften, die ihre Treffen<br />

mit dem Museumsbesuch verbinden.<br />

In diesen Tagen konnte der <strong>Heimatverein</strong> Gronau<br />

auf sein 85-jähriges Bestehen zurückblicken. Die<br />

Aktivitäten wurden besonders in den letzten fünf Jahren<br />

erheblich verstärkt; allein in dieser Zeit konnten<br />

über 300 neue Mitglieder aufgenommen werden.<br />

Truus Dropmann berichtete über die Aktivitäten in<br />

der Trachten-Tanzgruppe, die sie leitet. Als Chorleiter<br />

übernahm Reiner Liedtke diesen Part für den Singkreis.<br />

Hilde Lammers erläuterte die Geschehnisse<br />

<strong>beim</strong> Gesprächskreis „Sägg`t up Platt“. Für das Radwanderteam<br />

sprach Hans Hoppe und wartete mit<br />

interessanten Zahlen auf. Alle Gruppen konnten auf<br />

ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.<br />

Cordi Oberrecht leitet als Schatzmeisterin die Kassengeschäfte<br />

des <strong>Heimatverein</strong>s Gronau. Sie erläuterte<br />

den Jahresabschluss für das Kalenderjahr 2009.<br />

Die Versammlung wurde in Details umfassend über<br />

die Einnahmen und Ausgaben informiert. Durch die<br />

Neuzugänge hat sich auch die Kassenlage verbessert,<br />

so dass Rücklagen für anstehende Objekte gebildet<br />

werden konnten.<br />

Aufmerksam gemacht wurde auch auf die Altersstruktur,<br />

die vielen Vereinen Sorge bereitet. Insbesondere<br />

für die ehrenamtlichen Tätigkeiten fehlt der<br />

Nachwuchs. Die Heimatfreunde richten daher an die<br />

jüngere Generation die Bitte, sich dem <strong>Heimatverein</strong><br />

Gronau anzuschließen, auch aus dem Grunde, damit<br />

Heimatkunde und Heimatpflege bewahrt bleiben.<br />

Wilhelm Bilke als Kassenprüfer sprach zugleich im<br />

Namen seines Partners im Amt, Günter Lohoff, zur<br />

durchgeführten Kassenprüfung und bescheinigte der<br />

Schatzmeisterin eine gewissenhafte, sorgfältige und<br />

übersichtliche Kassenprüfung. Danach stellte er den<br />

Antrag auf Entlastung des Vorstandes, dem die Versammlung<br />

zustimmte.<br />

Das Amt des Schriftführers war neu zu besetzen,<br />

weil Anke Rehorst auf eigenen Wunsch aus dem<br />

Vorstand ausgeschieden ist. Vorgeschlagen und zur<br />

Wahl gestellt hatte sich Anne Diefenbach, die ein<br />

einstimmiges Votum erhielt und diese Funktion zunächst<br />

für ein Jahr bis zum Ablauf der nächsten regulären<br />

Wahlperiode ausübt.<br />

Nach dem Ausscheiden von Günter Lohoff als Kassenprüfer<br />

war eine Ersatzwahl erforderlich. Gewählt<br />

wurde auf Vorschlag der Versammlung Gabriele Niemann.<br />

Ziel des <strong>Heimatverein</strong>s Gronau ist es, den Mühlenplatz<br />

weiter aufzuwerten.<br />

Mit einem besonderen Dank an die vielen ehrenamtlichen<br />

Mitglieder und an den Vorstand beendete der<br />

Vorsitzende die gut besuchte Mitgliederversammlung.<br />

Das Foto zeigt den Vorstand mit der neu gewählten<br />

Schriftführerin Anne Diefenbach (2. von links)<br />

Kleines Jubiläum<br />

„20 Jahre Heimatkreis Isselburg“<br />

Isselburg. Die Mitgliederversammlung am 23. Februar<br />

2010 stand ganz unter dem Motto „20 Jahre<br />

Heimatkreis Isselburg“. Am 16.2.1990 wurde auf vielfachen<br />

Wunsch der Bürgerinnen und Bürger und nach<br />

langen Diskussionen bzw. Vorbereitungen eine selbständige<br />

Abteilung Heimat im Isselburger Schützenverein<br />

angesiedelt mit der Bezeichnung „Heimatkreis<br />

des Isselburger Schützenvereins von 1856 e.V.“<br />

Dem bereits damals bestehenden Wunsch nach einem<br />

eigenen, selbständigen Verein wurde dann zum<br />

31.10.2000 Rechnung getragen und der „Heimatkreis<br />

Isselburg e.V.“ durch die Herauslösung aus dem<br />

Schützenverein errichtet.<br />

Nunmehr ist der Heimatkreis bereits zwanzig Jahre<br />

zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger sowie der<br />

Stadt Isselburg tätig. Deutlich zu erkennen an den<br />

verschiedenen Maßnahmen wie z.B.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!