26.12.2012 Aufrufe

HEIMATBRIEF - beim Heimatverein Gemen eV

HEIMATBRIEF - beim Heimatverein Gemen eV

HEIMATBRIEF - beim Heimatverein Gemen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 <strong>HEIMATBRIEF</strong> Nr. 211 / April/Mai/Juni 2010<br />

Alle zwei Jahre laden die Kreisheimatpflege Borken,<br />

die Stichting Kunst & Cultuur Overijssel aus Zwolle<br />

und die Stichting Gelders Erfgoed aus Zutphen zu<br />

einem grenzüberschreitenden Heimattag ein. Angesprochen<br />

sind Heimatfreunde, die Vertreterinnen und<br />

Vertreter von historischen Vereinigungen und Museen<br />

sowie alle anderen Interessierten aus dem EUREGIO-<br />

Gebiet.<br />

Der Heimattag in Haaksbergen begann um 9.30<br />

Uhr. Nach Stehkaffee und Grußworten von Bürgermeister<br />

K.B. Loohuis und B.P.J. van Winsen vom<br />

EUREGIO- Mozer-Kulturbüro Gronau standen eine<br />

Reihe von Vorträgen für die ca. 100 Teilnehmer/innen<br />

auf dem Programm. Leo Goudzwaard, Baumsachverständiger<br />

und Mitarbeiter der Universität Wageningen,<br />

informierte über „Baumpersönlichkeiten in den östlichen<br />

Niederlanden“, Titia Meijer von der Nationalen<br />

Baumstiftung der Niederlande sprach über die Pflege<br />

des gesamten grünen Erbes in dieser Region. Unter<br />

dem Titel „Baum-Naturdenkmale – Schutz und Pflege<br />

von Zeitzeugen in einer Kulturlandschaft“ stand der<br />

Vortrag von Norbert Stuff aus dem Fachbereich Natur<br />

und Umwelt des Kreises Borken.<br />

Nach Diskussion und gemeinsamen Mittagessen<br />

führten Mitglieder des Historischen Kring<br />

Haaksbergen die Gäste durch die nur wenige Autominuten<br />

entfernte Oostendorper Wassermühle und den<br />

„Waterpark Het Lankheet“. Der Park ist ein einzigartiges<br />

Pilotprojekt an der Grenze zwischen den niederländischen<br />

Provinzen Overijssel und Gelderland, in<br />

dem neue Formen der Landnutzung realisiert werden.<br />

Bei der Bewirtschaftung der Flächen finden sowohl<br />

soziale und ökologische als auch ökonomische Aspekte<br />

Berücksichtigung. So dienen die Rietfelder<br />

gleichermaßen zur Aufbereitung von Trink- und Oberflächenwasser<br />

wie zur Erzeugung von Energie. Weite-<br />

re Informationen gibt es bei: der Stichting Waterpark<br />

Het Lankheet, Tel. 0031 – 6 53 71 77 24,<br />

info@waterparkhetlankheet.nl,<br />

www.waterparkhetlankheet.nl.<br />

Die Teilnahme an dem grenzüberschreitenden Heimattag<br />

und das gemeinsame Mittagessen waren wie<br />

in den Vorjahren kostenlos. Der Heimattag wurde vom<br />

EUREGIO Mozer-Kulturbüro finanziell gefördert und<br />

vom Kunstkring Haaksbergen unterstützt. Die Kreisheimatpflege<br />

Borken, die Stichting Kunst & Cultuur<br />

Overijssel sowie der Stichting Gelders Erfgoed waren<br />

die Organisatoren des Heimattages, der 2012 im<br />

Kreis Borken ausgerichtet wird.<br />

Bericht zur 58. Tagung der<br />

AG Genealogie Westmünsterland<br />

Borken-<strong>Gemen</strong>. Am Samstag, dem 15.05.10 fand<br />

in der Gastwirtschaft Demming in <strong>Gemen</strong> die 58.<br />

Tagung der AG Genealogie Westmünsterland stand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!