23.11.2022 Aufrufe

SB_50.EWNLP

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlass für den Forschungsantrag 13<br />

1.2 Stand der Technik<br />

Fertigung von Gründungsstrukturen<br />

Gründungsstrukturen werden derzeit im Offshore-Bereich u.a. in Form von Tripods,<br />

Jackets und Monopiles als Fundamentstruktur genutzt [Win17]. Jackets stellen im engeren<br />

Sinne räumliche Rohrfachwerke aus Stahl dar, deren Füße aus Hülsen bestehen,<br />

welche mit den eigentlichen Fundamentpfählen verbunden werden. Durch die<br />

Nutzung einer Fachwerkstruktur steht ein potentieller Massenvorteil von ca. 30% gegenüber<br />

massiveren<br />

Strukturen, wie Monopiles,<br />

zur Verfügung.<br />

Allerdings bedingt<br />

diese Fachwerkstruktur<br />

auch eine größere<br />

Anzahl notwendiger<br />

Rohr-Rohr-Verbindungen,<br />

welche schweißtechnisch<br />

realisiert<br />

werden müssen.<br />

Tripods bestehen aus<br />

einem Zentralrohr, an<br />

dem in einem Winkel<br />

von 120° versetzt<br />

Standbeine angebracht<br />

sind. Diese<br />

Abbildung 1: Verteilung der Gründungsstrukturtypen im Verhältnis<br />

zur Anzahl der Gesamtinstallation [Win17] ähnlich wie Jackets<br />

Standbeine nehmen<br />

mittels Hülsen die eigentlichen<br />

Fundamentpfähle auf. Generell sollte der Meeresboden bei der Verwendung<br />

von Tripods eben und nicht zu steinig sein.<br />

Monopiles stellen Einzelpfähle dar, die in den Meeresboden gerammt werden und als<br />

Fundament für den eigentlichen WEA-Turm dienen. Aufgrund der einfachen Bauart ist<br />

eine schnelle Installation möglich, die nutzbare Wassertiefe ist mit 20 m allerdings als<br />

gering einzuschätzen.<br />

Tripiles bestehen aus drei einzelnen Fundamentrohren, die an der Wasseroberfläche<br />

durch eine Supportstruktur („Stützkreuz“) verbunden werden. Diese Supportstruktur<br />

dient ebenfalls zur Aufnahmen des WEA-Turms. Aufgrund der gegenüber den Monopiles<br />

geringeren Durchmesser sind geringere Rammkräfte für das Festsetzen notwendig,<br />

allerdings muss für die Aufnahme des Stützkreuzes sehr präzise gearbeitet werden,<br />

was den Montagevorgang komplex werden lässt.<br />

Jackets können zwar hinsichtlich des Materialverbrauches günstigere Eigenschaften<br />

als Monopiles aufweisen, sind aber derzeit aufgrund des hohen Anteils an teilmechanisiert<br />

hergestellten Schweißverbindungen in der Fertigung deutlich unwirtschaftlicher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!