28.11.2022 Aufrufe

films | 05 / 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

<strong>films</strong><br />

Die Linse — Cinema & Kurbelkiste<br />

Raus aus den Löchern / Queer Monday<br />

Ich bin meine<br />

eigene Frau<br />

Rosa von Praunheims Porträt von<br />

Charlotte von Mahlsdorf, einziger<br />

bekannter trans Mensch der DDR,<br />

erzählt in einer Mischung aus<br />

Dokumentar- und Spielfilm auch<br />

die Geschichte deutscher trans<br />

Menschen zwischen Jahrhundertwende<br />

und Mauerfall.<br />

——–—— Mo 2. 5. um 18.30 Uhr<br />

Drehbuch Geschichte – mit dem LWL u.a.:<br />

Was ist schon normal<br />

Lievalleen<br />

Eine späte Suche nach der Kindheit<br />

——–—— Di 3. 5. um 18.30 Uhr – mit Besuch<br />

Birdy<br />

Trauma eines Vietnam-Veteranen<br />

——–—— Di 10. 5. um 18.30 Uhr<br />

Durchgeknallt<br />

Winona Ryder und Angelina Joile<br />

in der Psychiatrie<br />

——–—— Di 17. 5. um 18.30 Uhr<br />

Raus aus den Löchern / Queer Monday<br />

Im Stillen laut<br />

Erika und Tine sind seit über 40<br />

Jahren ein Paar. Sie leben und<br />

arbeiten auf dem Kunsthof Lietzen<br />

in Brandenburg und blicken auf<br />

ein bewegtes Stück gemeinsame<br />

Geschichte zurück. Ein Film über<br />

Liebe im Alter und Autonomie,<br />

über Kunst und Kollektivität in<br />

geschaffenen Freiräumen der DDR.<br />

——–—— Mo 9. 5. um 18.30 Uhr<br />

Leinwandbegegnungen Jüdisches Leben Was ist schon normal – Open Air<br />

Das Schwein von Gaza<br />

Als dem Fischer Jafaar ein Hängebauchschwein<br />

ins Netz geht, hat<br />

er ein Problem. Schließlich gelten<br />

Schweine in Gaza als unreine Tiere –<br />

darin sind sich die jüdische und<br />

die palästinensische Bevölkerung<br />

ausnahmsweise einig. Jafaar<br />

versucht alles, um das lästige Tier<br />

schnellstmöglich loszuwerden …<br />

——–—— Mo 16. 5. um 18.30 Uhr<br />

Herr Zwilling und<br />

Frau Zuckermann<br />

Czernowitz im Westen der Ukraine<br />

war einst Zentrum jüdischer Kultur<br />

in der Bukowina. Im Mittelpunkt<br />

von Volker Koepps Film aus dem<br />

Jahr 1999 stehen Herr Zwilling<br />

und Frau Zuckermann, die zu den<br />

letzten noch im alten Czernowitz<br />

geborenen Juden gehörten.<br />

——–—— So 22. 5. um 17.00 Uhr<br />

Das Cabinet des<br />

Dr. Caligari<br />

Open Air mit Musik im Mühlenhof:<br />

Robert Wienes Meisterwerk des<br />

expressionistischen Stumm<strong>films</strong>,<br />

live begleitet von Anja Kreysing<br />

und Helmut Buntjer (this honourable<br />

fish)<br />

——–—— Mi 25. 5. ca. 21.45 Uhr<br />

Open Air im Mühlenhof<br />

Mit einer Einführung von<br />

Prof. Dr. Andreas Blödorn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!