30.11.2022 Aufrufe

kmu-zueriseeplus_Dezember_22

kmu-züriseeplusistein Special-Interest-Magazin mit Themenschwerpunkten Design, Innarchitektur, Wohnen und Lifestyle sowie Service und Finanzdienstleistungen, Immobilien. Um der anspruchsvollen Leserschaft neue Trends und Innovationen zu vermitteln, porträtieren wir seit 2004 KMU aus der Region. Gourmet-, Wellness- und Ferientipps begleiten jede Ausgabe. Auf dem Onlineportal kmu-zueriseeplus.ch findet sich die Online-Version der Printausgabe als ePaper sowie Wettbewerbe, attraktive Porträts und Angebote mit direktem Link zum jeweiligen Repräsentanten.

kmu-züriseeplusistein Special-Interest-Magazin mit Themenschwerpunkten
Design, Innarchitektur, Wohnen und Lifestyle sowie Service und Finanzdienstleistungen, Immobilien. Um der anspruchsvollen Leserschaft neue Trends und Innovationen zu vermitteln, porträtieren wir seit
2004 KMU aus der Region. Gourmet-, Wellness- und Ferientipps begleiten jede Ausgabe.
Auf dem Onlineportal kmu-zueriseeplus.ch findet sich die Online-Version der Printausgabe als
ePaper sowie Wettbewerbe, attraktive Porträts und Angebote mit direktem Link zum
jeweiligen Repräsentanten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Traditionsbewusst und modern: Die Stiftsschule Einsiedeln<br />

Worum es im<br />

Leben wirklich geht<br />

Peter Kohler im Gespräch mit Prof. Dr. Sebastian Lamm<br />

Sebastian Lamm war<br />

zuletzt Rektor am<br />

Gymnasium Untere Waid<br />

(Mörschwil SG).<br />

Lamm studierte Geschichte<br />

und Mathematik in Berlin.<br />

In Bratislava promovierte<br />

er 2006 in Geschichte. Er<br />

verfügt zudem über einen<br />

PhD in Mathematik und<br />

hält eine Honorarprofessur<br />

(New York) sowie einen<br />

Master of Education. Der<br />

46-jährige Sebastian Lamm<br />

ist in Berlin aufgewachsen<br />

und besitzt heute einen<br />

Schweizer Pass.<br />

Sebastian Lamm ist seit Sommer 2021<br />

Rektor der Stiftsschule Einsiedeln<br />

1000 Jahre Bildungsgeschichte gepaart mit humanistischer<br />

Philosophie steht hinter dem Gymnasium<br />

mit integriertem Internat. Hier entwickeln sich<br />

junge Menschen zu Persönlichkeiten.<br />

Seit Jahrhunderten werden hier zukunftsgerichtet<br />

junge Menschen gefordert und gefördert. Früher<br />

durch Patres, heute bilden weltliche Lehrpersonen die<br />

Mehrheit des Lehrkörpers. Der Grundgedanke der Benediktiner<br />

wird hochgehalten. Das Konzept der Stiftsschule<br />

Einsiedeln ist einzigartig: Heute ein modernes<br />

Gymnasium mit angegliedertem Internat, eine nachhaltige<br />

intellektuelle «Kaderschmiede». Die Tagesschule<br />

bietet eine Organisationsform, die neben den<br />

Muss-Lektionen Schülern während des Tages Freiheiten<br />

gewährt, welche man so an anderen Gymnasien<br />

nicht kennt. Das Internat unterstreicht das Bestreben<br />

der Verantwortlichen, die Teambildung zu forcieren.<br />

Die jungen Menschen sollen lernen echte Verantwortung<br />

zu übernehmen. Gemeinsam mit anderen<br />

Schülerinnen und Schülern auch die Freizeit zu teilen,<br />

formt die eigene Persönlichkeit. Nicht abgeschieden in<br />

einem Kokon. Nein, mit Blick in die reale und die virtuelle<br />

Welt. Hier wird gelernt, worum es wirklich geht<br />

im Leben: Verantwortungsvoll Entscheide treffen zu<br />

können, für sich und für andere.<br />

Zueriseeplus 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!