08.12.2022 Aufrufe

Detmolder Kurier 250

Weihnachtsmarkt im Schlosspark

Weihnachtsmarkt im Schlosspark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Detmolder</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>250</strong> 10. Dezember 2022 Seite 24<br />

Wandelnde Gedichte kommt mit<br />

„Meine Deine Heimat“ in die<br />

„Frankfurter Bibliothek“<br />

Große Ehre für den<br />

Autor Dennis Mattern<br />

Meine Deine Heimat<br />

Meine Heimat ist die Erde.<br />

Egal wer ich bin, egal wer ich werde.<br />

Meine Heimat ist die Erde.<br />

Egal wo ich bin, egal wo ich sterbe.<br />

Meine Heimat ist die Erde.<br />

Aus der ich wurde und wieder werde.<br />

Deine Heimat ist auch die Erde.<br />

Bezeugt durch Sonne, Mond und Sterne.<br />

Deine Heimat ist auch die Erde.<br />

Reichen wir uns die Hände - hat sie es gerne.<br />

Deine Heimat ist auch die Erde.<br />

Reichen wir ihr die Hände - enden all uns‘re<br />

Brandherde.<br />

Das Gedicht „Meine Deine Heimat“ vom Leopoldstaler<br />

Autor Dennis Mattern wurde beim großen<br />

Online-Gedichtwettbewerb von der Frankfurter<br />

Brentano-Gesellschaft für die hochwertige Edition der<br />

„Frankfurter Bibliothek“ ausgewählt.<br />

Die seit 20 Jahren jährlich herausgegebene<br />

„Frankfurter Bibliothek“<br />

ist die größte Lyriksammlung der<br />

deutschen Buchhandelsgeschichte<br />

und gehört damit zu den am meisten<br />

verbreiteten Lyrikveröffentlichungen<br />

der letzten Jahrzehnte. Sie ist ein<br />

Werk zur Dokumentation deutscher<br />

Dichtung und eine Auslese deutschsprachiger<br />

Schriftsteller. Das zusammengetragene<br />

lyrische Material<br />

kommt aus der Mitte der Gesellschaft<br />

und soll diese wiederspiegeln. Sie erscheint<br />

weltweit in den bedeutendsten<br />

Bibliotheken, wie z.B. in der Wiener<br />

Staatsbibliothek, in der Schweizer<br />

Nationalbibliothek, in der Französischen<br />

Nationalbibliothek und in<br />

der National Library of Congress in<br />

Washington.<br />

Als Dennis Mattern das Gedicht<br />

erstmals vor zwei Jahren in den sozialen<br />

Netzwerken teilte, ging es sofort<br />

viral und bewegte viele Menschen.<br />

Bis heute wurde kein anderes Gedicht<br />

von ihm häufiger geteilt, verbreitet<br />

und kommentiert als „Meine Deine<br />

Heimat“. Das Gedicht ist aus der<br />

Lösung eines inneren Konfliktes<br />

entstanden. Dennis stammt aus dem<br />

Münsterland und ließ sich 2015 in<br />

Horn-Bad Meinberg nieder. Mit<br />

dem Hauskauf 2018 in Leopoldstal<br />

verwurzelte er sich mit seiner Frau<br />

und heute drei Kindern neu. „Ich<br />

habe mich damals aufgrund meines<br />

Wohnortwechsels nach der neuen<br />

Verwurzelung sehr stark mit der<br />

Definition „Heimat“ auseinandergesetzt.<br />

Doch ich hatte Schwierigkeiten<br />

für mich herauszufinden und zu<br />

definieren, was nun davon meine<br />

Heimat, Wahlheimat oder Wohnort<br />

ist. Während dieser Zeit wurden die<br />

großen Waldbrände in Brasilien sehr<br />

stark in der Öffentlichkeit diskutiert<br />

und die Medien sprachen davon, dass<br />

unsere grüne Lunge brennt. Dieser<br />

Umstand half mir dabei, den Betrachtungswinkel<br />

zu verändern und eine<br />

übergeordnete Position bei der Bewertung<br />

von Heimat einzunehmen.<br />

Ich erkannte, das völlig gleich, wo<br />

in der Welt ich gerade bin oder lebe:<br />

Bei solch weltlichen Großereignissen<br />

wie den verheerenden Brandherden<br />

sind wir alle betroffen, denn die<br />

Erde ist unser aller Zuhause – Sie<br />

ist deine und meine Heimat“, so der<br />

Autor zur Entstehungsgeschichte<br />

des Gedichtes. „Dadurch konnte sich<br />

mein innerer Konflikt abheilen und<br />

seitdem fühle ich mich noch stärker<br />

im Ganzen mit der Erde verbunden,<br />

egal wo ich gerade bin.“<br />

Die Wertigkeit seines Gedichtes<br />

erkannte auch die Frankfurter Brentano-Gesellschaft<br />

und gratulierte dem<br />

Leopoldstaler zum Erfolg der Aufnahme<br />

in der diesjährigen Edition.<br />

Dabei im Gepäck ist noch ein weiteres<br />

Bonbon für den aufstrebenden<br />

Autor: In der Frankfurter Bibliothek<br />

veröffentlichte Autoren erfüllen die<br />

Zulassungsvoraussetzung zum Fernstudium<br />

„Literarisches Schreiben“<br />

an der Frankfurter Cornelia Goethe<br />

Akademie. Die nach der Schwester<br />

vom berühmten Schriftsteller Johann<br />

Wolfgang von Goethe benannte Akademie<br />

ist bekannt für die Förderung<br />

von professionellen Schriftstellern<br />

bis hin zu begabten Laien und brachte<br />

bereits einige Literaturpreisträger in<br />

der Vergangenheit mit Stolz hervor.<br />

Der Autor verspürt jedoch aktuell<br />

nicht den Ruf für das Fernstudium<br />

und möchte sich zunächst weiterhin<br />

auf sein aktuelles Buch konzentrieren.<br />

Denn hier gibt es noch viel<br />

zu erzählen und zu zeigen. Aktuell<br />

wird eine Filmreihe über die vielen<br />

Mitwirkenden gedreht, die das Buch<br />

mit ihrer Schöpferkraft, sprich mit<br />

eigenen Fotos, Malereien, Gesang<br />

und Meditation bereichert haben.<br />

Das erste Interview dazu soll im Dezember<br />

veröffentlicht werden.“ Das<br />

Buch „Wandelnde Gedichte – Der<br />

Weg des Schöpfers“ gibt es aktuell<br />

z.B. vor Ort in der Buchhandlung A.<br />

Kelle und im Yoga Vidya Shop in Bad<br />

Meinberg oder mit Widmung direkt<br />

unter www.wandelnde-gedichte.de<br />

zu erwerben.<br />

Kreativ für Holzhausen-Externsteine (von links): Tina Rychlik, Andrè Merk, Sebastian Delius und Erika<br />

Flake vom Festausschuss.<br />

Foto: Manfred Hütte<br />

Adventsbasar im Hermannshof am 11. Dezember<br />

„Weihnachtszeit, schöne Zeit“<br />

Getreu dem Motto „Weihnachtszeit,<br />

schöne Zeit“ findet am Sonntag,<br />

11. Dezember 2022 (3. Advent)<br />

der dies jährige Adventsbasar im<br />

Hermannshof statt. Zusammen und<br />

GESCHENK-GUTSCHEIN<br />

Individueller Wohlfühl-Genuss<br />

unterm Weihnachtsbaum<br />

www.eaule.de<br />

Erhältlich zu den Kassenöffnungszeiten im Eau-Le<br />

oder rund um die Uhr im Online-Shop<br />

(bis 18.12.22 bestellbar)<br />

www.eaule.de/gutscheine<br />

mit der Unterstützung der Vereine<br />

im Ort Holzhausen-Externsteine<br />

hat Sebastian Delius samt seinem<br />

Team vom „Hermannshof Komfort<br />

Wohnen“, genau wie beim zurückliegenden<br />

Familienfest etwas Schönes<br />

organisiert.<br />

So laden klassische Weihnachtsartikel,<br />

aber auch Handgemachtes<br />

und Individuelles zum Bummeln,<br />

Verweilen und Einkaufen ein. „Der<br />

eine oder andere wird hier mit Sicherheit<br />

ein schönes Geschenk für<br />

das bevorstehende Weihnachtsfest<br />

finden“, so Delius.<br />

Das Rahmenprogramm wird durch<br />

weihnachtliche Livemusik am Klavier<br />

vom Pianisten Reinhard Köpke<br />

und natürlich dem echten Weihnachtsmann,<br />

der die Wünsche der<br />

Kinder annimmt, gestaltet. Außerdem<br />

wartet noch eine Überraschung<br />

für Jung und Alt auf die Gäste.<br />

Ergänzt wird das Vergnügen durch<br />

kulinarische Weihnachtsspezialitäten.<br />

Angeboten werden unter<br />

anderem Glühwein und Punsch, aber<br />

auch Deftiges, wie Bratwürstchen<br />

im Brötchen. Wer dann noch einen<br />

Nachtisch möchte, wird mit den<br />

gebrannten Mandeln, den Bratäpfeln<br />

und den selbstgemachten Waffeln auf<br />

seine Kosten kommen.<br />

Der Basar findet am Sonntag, 11.<br />

Dezember 2022 von 15. bis 18 Uhr<br />

im Hermannshof, Schliepsteinweg<br />

2 in Holzhausen Externsteine statt.<br />

www.holzhausen-externsteine.de<br />

Bei Holzfällarbeiten ist Vorsicht geboten: Waldnutzer sollten Schilder bzw. mündliche Hinweise von den<br />

ausführenden Firmen beachten.<br />

Foto: LVL<br />

Forstabteilung fällt Bäume<br />

Fällarbeiten im Büchenberg in Detmold<br />

Im Büchenberg bei Detmold finden<br />

aktuell Fällarbeiten statt: Die<br />

Forstabteilung des Landesverbandes<br />

Lippe entnimmt hier beschädigte<br />

Bäume. Die Arbeiten werden bis ca.<br />

Anfang kommender Woche andauern.<br />

„Seit einigen Jahren beobachten<br />

wir bei alten und somit großen<br />

Buchen und Eschen im Bestand am<br />

Büchenberg massive Schäden. Zum<br />

einen durch Eschentriebsterben,<br />

zum anderen durch Trockenheit und<br />

hohe Sonneneinstrahlung, beide sind<br />

Folgen des Klimawandels“, erläutert<br />

Stefan Schreiber, Leiter des Forstreviers<br />

Hiddesen.<br />

Bei den Arbeiten in den letzten<br />

Jahren wurden daher immer wieder<br />

besonders stark geschädigte Bäume<br />

gefällt, um die Sicherheit der Erholungssuchenden<br />

in diesem Bereich<br />

zu gewährleisten. Auch die aktuell<br />

laufenden Arbeiten haben dies<br />

zum Ziel. „Die im Absterbeprozess<br />

befindlichen Bäume können wir<br />

noch einer Verwertung zuführen“,<br />

so Schreiber.<br />

Nach den Fällarbeiten werden<br />

die Flächen zunächst beobachtet:<br />

„Wir verzeichnen sehr viel Naturverjüngung<br />

in weiten Teilen am<br />

Büchenberg, die Natur sorgt also<br />

selbst für Nachwuchs“, hat Schreiber<br />

festgestellt. Zu gegebener Zeit wird<br />

die Naturverjüngung durch die Pflanzung<br />

zusätzlicher Setzlinge ergänzt.<br />

Der Landesverband Lippe bittet um<br />

Verständnis für die Arbeiten und<br />

mögliche Behinderungen.<br />

22_DKGeschenk-Gutschein_90x125mm.indd 1 07.12.2022 15:38:52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!