14.12.2022 Aufrufe

mt_07.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Macher & Märkte<br />

Daniel Rehage (Innovationsmanagement, Hettich) erläutert die<br />

„room2gather“-Studie, die bis zu 256 verschiedene Konfigurationen<br />

ermöglicht.<br />

Daniel Rehage (Innovation Management at Hettich) explains the<br />

“room2gather” study, which enables up to 256 different configurations.<br />

ganze Vielfalt an Oberflächenprodukten<br />

unter dem Themenschwerpunkt<br />

„Materials & Nature“ geboten.<br />

Angefangen bei den jüngsten<br />

Kreationen der Dekordrucker, die<br />

sich erstmals zusätzlich zur Halle 6<br />

auch in der neuen Messehalle 1<br />

sowie der Halle 5.2 präsentieren,<br />

bis hin zu dekorativen Möbelplatten<br />

und Echtholz-Furnieren, deren<br />

Anbieter künftig auch in den drei<br />

zuvor genannten Hallen anzutreffen<br />

sind. Schon jetzt steht fest,<br />

dass nahezu alle führenden Anbieter<br />

an Bord sein werden und den<br />

ca. 60.000 erwarteten Besuchern<br />

aus aller Welt ein umfassendes<br />

Angebot an authentischen Materialreproduktionen<br />

und funktionellen<br />

Oberflächenfeatures präsentieren<br />

werden. Denn unsere Aussteller<br />

sind fest davon überzeugt, dass<br />

innovative Möbeloberflächen ein<br />

Live-Erleben auf einer physischen<br />

Messe wie der interzum erfordern.<br />

Ergänzt und bereichert wird das<br />

haptische Erleben von Produkten<br />

durch ein neues Format des Wissentransfers:<br />

die „interzum Academy“.<br />

Hier präsentiert die Messe<br />

ein hochkarätiges und inhaltlich<br />

visionär ausgerichtetes Vortragsprogramm<br />

auf der „interzum Trend<br />

Stage“, das durch Ausstellervorträge<br />

auf der „Product Stage“ ideal<br />

ergänzt wird.<br />

m+t: Wir danken den Ausstellern<br />

der Orgatec für die Informationen<br />

über wegweisende Büromöbelprodukte<br />

und Ihnen Herr<br />

Fischer für den Ausblick auf die<br />

kommende interzum in Köln.<br />

Das Interview führte Richard<br />

Barth.<br />

gendwo anders werden der Möbelindustrie<br />

so viele inspirierende<br />

Lösungen und Vorschläge geboten.<br />

Denn zusätzlich zu den Visionen der<br />

Aussteller greift die interzum relevante<br />

Branchenthemen auf ihren<br />

Sonderflächen auf und fungiert mit<br />

ihren „Trend Foren“ somit auch<br />

2023 wieder als Ideengeber – übrigens<br />

auch im Netz, denn mit dem<br />

Zusammenspiel aus Vor-Ort-Messe<br />

und dem digitalen Live-Event<br />

interzum @home bieten wir erstmals<br />

ein vollwertig hybrides Messeerlebnis.<br />

„Innovative Möbeloberflächen<br />

erforden ein<br />

Live-Erleben“<br />

m+t: Bei unserem Walking Interview<br />

auf der Orgatec konnten wir<br />

feststellen, dass Nachhaltigkeit,<br />

Beleuchtung und funktionelle<br />

Features die Büroarbeitswelt<br />

komfortabler und zugleich wohnlicher<br />

machen. Herr Vogel, wie<br />

reagiert ein Büromöbelhersteller<br />

wie Assmann auf diesen Megatrend<br />

des „New Work“?<br />

Michael Vogel: Heute ist das<br />

Arbeiten im Homeoffice mittlerweile<br />

eher die Regel als eine Ausnahme.<br />

Gleichzeitig fehlt es aber an<br />

professionellen und ergonomischen<br />

Lösungen für die optimale<br />

Ausstattung eines Homeoffices,<br />

denn schließlich müssen die Möbel<br />

auch zur vorhandenen Einrichtung<br />

passen und nicht als Fremdkörper<br />

fungieren. Mit „ASSMANN<br />

HOME“ bieten wir eine E-Commerce<br />

Lösung für die professionelle<br />

Homeoffice-Ausstattung. Wir<br />

sprechen damit sowohl private<br />

Endkunden als auch in Kooperation<br />

mit dem Büromöbel-Fachhandel<br />

die Mitarbeiter von Grosskunden<br />

und Key-Accounts an. Zur Premiere<br />

von „ASSMANN HOME“ haben<br />

wir zur Orgatec beispielsweise<br />

dieses wohnliche Sideboard mitgebracht,<br />

das auch an der Wand<br />

hängen kann und sich harmonisch<br />

in das Wohnumfeld integrieren<br />

lässt. Ist arbeiten im Homeoffice<br />

angesagt, wird einfach die Front<br />

heruntergeklappt und aus dem<br />

Sideboard/Hängeschrank wird ein<br />

Sekretär, dessen Professionalität<br />

sich in hochbelastbaren Beschlägen<br />

zeigt und der sich mit seiner<br />

Eiche-Dekorfront in das Wohnumfeld<br />

einfügt. Selbstverständlich<br />

werden zur offiziellen Markteinführung<br />

des Produktes im ersten Halbjahr<br />

2023 auch weitere Dekore und<br />

Frontausführungen im Programm<br />

angeboten, mit denen sich in den<br />

eigenen vier Wänden eine<br />

Arbeitsumgebung mit Wohlfühlcharakter<br />

schaffen lässt.<br />

Fischer: Wer sich einen Überblick<br />

über die aktuellen und kommenden<br />

Holz- und Materialtrends im Oberflächenbereich<br />

verschaffen will, der<br />

ist auf der kommenden interzum<br />

genau richtig. In mehreren Hallen<br />

wird vom 9. bis zum 12. Mai die<br />

“Interzum picks up on top industry issues”<br />

Every two years, the interzum in Cologne is a treasure trove of inspiring<br />

ideas for the furnishing industry. The surfaces and fittings presented at<br />

the event add value to furniture, because they meet the wishes of end<br />

customers and offer them functional benefits and comfort in everyday<br />

life. This is no different for office furniture, where the Corona pandemic<br />

has transformed the working world in recent years. During a walking<br />

interview at the Orgatec, Maik Fischer (Director of interzum) and Richard<br />

Barth found out how supplier products are helping to shape the change.<br />

Thus, for example, for manufacturing the “Hemp” chair of the company<br />

Vepa, a waste product of the hemp plant from the production of cosmetics<br />

is used. The company Recytex uses recycled materials in its acoustic<br />

products and at the same time solves the problem of noise pollution in<br />

open office environments. A range of other recyclable materials will be<br />

presented at the interzum 2023 as part of the special exhibition “Sustainability<br />

Matters”. The interzum is also a treasure trove for new developments<br />

in the areas of acoustics and lighting technology. The fact that light<br />

as well as other functions are playing an increasing role in furniture is<br />

demonstrated by the “Wooom” lounge chair of Klöber. The role of light<br />

in furniture construction will be highlighted at the upcoming interzum by<br />

the concentration of suppliers in Hall 10.2, and office furniture component<br />

suppliers will also be moving to Hall 4.2. The seating furniture industry,<br />

on the other hand, will find a wide range of cover and upholstery<br />

materials as well as processing technology in the “Textile & Upholstery”<br />

focal point, which makes a completely membrane-covered office swivel<br />

chair, such as the one Sedus presented with “se:air” at the Orgatec possible<br />

in the first place. However, fitting and surface manufacturers in<br />

particular regularly present visionary designs at the interzum. At the<br />

Orgatec, for example, Hettich took part in the future-oriented project<br />

“Inspired Hybrid Office” and presented its “room2gather” project,<br />

which offers scope for most different individual and teamwork scenarios<br />

in dynamic everyday office life. Office furniture specialist Assmann demonstrated<br />

on Orgatec, how the “New Work” megatrend can be implemented,<br />

and for that developed a special furniture collection for the<br />

home office under the “Assmann home” brand. Here, homely and trendy<br />

surfaces play a central role. They will be presented at the interzum in the<br />

thematic focus “Materials & Nature” in Halls 5.2, 6, and for the first time<br />

in the new Hall 1.<br />

material+technik möbel 07|22 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!