21.12.2022 Aufrufe

Internet Zeitung A4 4c Dezember 2022-komprimiert

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G e m e i n d e n a c h r i c h t e n D e z e m b e r 2 0 2 2

Auch das Brauchtum war in der Festhalle

vertreten, Jonas Reiter zeigte sein

Handwerk als Krampusmasken-Schnitzer

und die Landjugend Enns-Pongau

zeigte tiefe Einblicke in deren Vereinsleben.

Es war sehr spannend, was in einem

Jahr in einem so aktiven Verein alles

passiert. Besonders erfreut waren

wir, dass die Pfadfindergruppe Enns-

Pongau ebenfalls mit dabei war und

sich ein sehr vielfältiges Programm für

die Kinder überlegt hatte. Es wurde eine

eigene Jausenstation gebaut, bei einem

Nagelbild – einer Pfadfinderlilie – konnten

die Kinder mithelfen und viele verschiedene

lustige Spiele konnte man

auch als Erwachsener ausprobieren.

Somit startete der 27. Altenmarkter Kultursommer

mit einem wirklich abwechslungsreichen

Wochenende und die Besucher

konnten sich verschiedenste Bereiche

der Kultur in unserer Region ansehen

und ihr Können zum Teil selbst

ausprobieren.

SALZBURGER STRASSENTHEATER & VERNISSAGE „DOGAN“

Am zweiten Wochenende wurden wir

bei der geplanten Außenveranstaltung

durch den Wettergott getestet, sodass

wir ca. eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung

entschieden, sicherheitshalber

in die Festhalle zu übersiedeln.

Der Spaß war deshalb aber ungetrübt

und so konnte das doch sehr gesellschaftskritische

aber unglaublich lustige

Stück „Extrawurst“ von den Schauspielern

der Salzburger Kulturvereinigung

zum Besten gegeben werden. Die Handlung

des Stückes beleuchtete einen

„ganz normalen“ Tennisclub, bei dem es

um die Anschaffung eines

Grillers ging. Jedoch schaukelte

sich dieses einfach geglaubte

Thema bis hin zum

Rücktritt des Vorstandes, mehreren

Rangeleien und einem

Ehestreit auf. Nach knapp einer

Stunde war das Theaterstück

schon wieder vorbei

und viele Besucher begaben sich im Anschluss

ins Gemeindezentrum, um sich

die Vernissage von Dogan Yetim anzusehen.

Astrid Buchsteiner – als Leiterin

des Bildungswerkes und in Abwesenheit

unseres Künstlers – übernahm die feierliche

Eröffnung. Nicht nur wunderbare

Bilder, sondern auch Skulpturen aus

Gips und ein Relief aus Bronze gibt es

zurzeit im Gemeindezentrum zu sehen.

HAPPY SHOPPING DAY DER WGA

Am 11. August – dem zweiten Termin

des Happy Shopping Days der WGA –

war der Wettergott gnädig und es

herrschte eine prächtige Stimmung.

Vier verschiedene Bands spielten verteilt

in den Straßen und die Besucher

genossen den lauen Sommerabend

zum Verweilen und

Flanieren in der Oberen Marktstraße.

HEITERE MUSEUMSLESUNG „LANDWIRTSCHAFT IM WANDEL DER ZEIT“

Am letzten Wochenende des Kultursommers

stand am Freitag die heitere Museumslesung

mit Franz Walchhofer am

Programm.

Musikalisch umrahmt wurde der Abend

von Tamara Obermayr, die als ausgebildete

Konzert- und Opernsängerin

selbst eine Premiere an diesem Tag feierte,

da sie Volksmusik, passend zum Thema

„Landwirtschaft im Wandel der Zeit“

zum Besten gab. Von den Anfängen der

Industrialisierung in der Landwirtschaft

über die Geschichten der ersten Erfahrungen

als Touristiker bis hin zu kulinarischen

Experimenten – der Abend war

äußerst kurzweilig, da Franz in seiner

bekannten Art viele verschiedene Geschichten

zu erzählen hatte.

w w w . a l t e n m a r k t . a t – M a r k t g e m e i n d e A l t e n m a r k t i m P o n g a u 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!