21.12.2022 Aufrufe

Internet Zeitung A4 4c Dezember 2022-komprimiert

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G e m e i n d e n a c h r i c h t e n D e z e m b e r 2 0 2 2

FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTENMARKT

Aktiv für

Aktiv für

VEREINE

Altenmarkt

Einsätze und Leistungsabzeichen

Auch das zweite Halbjahr hatte wieder einiges

zu bieten. 22 Einsätze forderten unser

Eingreifen. Neben dem Einsatz- und Übungsgeschehen

freut es uns, dass einige Kameraden

wieder zu unterschiedlichen Leistungsabzeichen

angetreten sind. Wir gratulieren

Philipp Quehenberger, Michael sen.

Bittersam und Lukas Weiß zum Atemschutzleistungsabzeichen

in Bronze;

Michael Lackner, Robert Knerzl und Rudolf

Rettenwender zum Atemschutzleistungsabzeichen

in Silber;

Die Feuerwehrjugend im Fokus

Das zweite Halbjahr war für unsere Jüngsten

spannend, aber auch lustig und vor allem

lehrreich. In den warmen Sommermonaten

legten wir - wie jedes Jahr - den Schwerpunkt

auf alles, was mit Wasser zu tun hat: vom Ansaugen

eines Bachs (Wasserentnahme mit

der Pumpe aus einem Bach), bis hin zur vielfältigen

Strahlrohrführung (Flash-Over-

Schild, Sprühstrahl, Vollstrahl), welche bei

den Einsätzen benötigt werden.

Georg Weiß

Ortskommandant

Klaus Herzog, Schriftführer

Lukas Weiß, Öffentlichkeitsbeauftr.

www.ff-altenmarkt.at

Als die Tage kürzer und die Abende kälter

wurden, wechselten wir vom Nassen ins Trockene.

Hier konnten die Jugendlichen unser

hydraulisches Rettungsgerät kennenlernen

und auch einen kleinen „Geschicklichkeits-

Parcour“ bewältigen.

Das Übungs-Highlight war heuer der Besuch

des Roten Kreuzes, das in Radstadt stationiert

ist. Hier konnten uns vier Sanitäter Einblicke

in die Erste-Hilfe geben und die Jugend

konnte in verschiedenen Stationen das

erlernte Wissen praktisch anwenden. An dieser

Stelle möchten wir uns bei der Rot-Kreuz-

Abteilung Altenmarkt, insbesondere bei den

Rettungssanitätern Sabina Maurer, Magdalena

Rettenwender, Alexander Fritzenwallner

und Lukas Weiß nochmals bedanken.

Adam jun. Sieberer, Robert Knerzl, Patrick

Langegger, Markus Lanner, Stefan Kößler,

Georg Weiß und Lukas Weiß zum Funkleistungsabzeichen

in Bronze – wobei Lukas

Weiß als Bester vom Bezirk Pongau den 8.

Platz in der Landeswertung erreicht hat. Zum

Abschluss dürfen wir noch Christian Berger

zum hervorragenden 4. Platz in der Landeswertung

zum Funkleistungsabzeichen in

Gold gratulieren.

Natürlich kamen auch Spiel und Spaß nicht

zu kurz. Dieses Mal fuhren wir mit der Jugendfeuerwehr

nach Salzburg, um die Flughafen-Feuerwehr

und den Hangar 7 zu be-

w w w . a l t e n m a r k t . a t – M a r k t g e m e i n d e A l t e n m a r k t i m P o n g a u 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!