21.12.2022 Aufrufe

Internet Zeitung A4 4c Dezember 2022-komprimiert

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G e m e i n d e n a c h r i c h t e n D e z e m b e r 2 0 2 2

• Beim Anzünden der Kerzen am Baum ist es wichtig, dass

man von oben nach unten beginnt.

• Wenn der Baum länger steht, trocknet er stark aus. Kerzen

nach einigen Tagen nicht mehr anzünden.

• Das beste Mittel gegen einen Brand ist es, einen Kübel Wasser

oder einen Feuerlöscher neben dem Baum bereitzustellen.

Binnen einer Minute kann man mit sehr geringem Aufwand

den Brand noch selbst löschen.

• Häufig werden brennende Kerzen vergessen oder sie brennen

unerwartet schnell herunter. Davor kann man sich schützen,

indem man die Kerzen etwa in einen Metallbehälter

stellt.

• Oft verursachen Haustiere das Feuer. Katzen oder Hunde

stoßen Kerzen oder gar den ganzen Christbaum um,

Wachs rinnt aus und entzündet ein Feuer.

• Kerzen und Christbaum unbedingt in ausreichendem Abstand

zu Textilien auf einer nicht brennbaren und sicheren

Unterlage aufstellen. Mindestens ein halber Meter sollte

eingehalten werden.

• Sollte ein Brand bereits fortgeschritten sein, sollte man sich

selbst wegen der Rauchgase und Dämpfe rasch in Sicherheit

bringen und die Feuerwehr unter der Notrufnummer

122 verständigen!

So sieht eine Wohnung

nach einem Christbaumbrand

aus!

Erhöhen Sie die Sicherheit

Ihrer Familie,

um ein Vielfaches durch aufmerksames

Beobachten der brennenden Kerzen

und Sternspritzer, denn:

„Sachwerte sind ersetzbar – Menschenleben

nicht!!!“

Noch mehr Fragen zur Sicherheit?

Rufen Sie uns an unter: 0662/83999

oder besuchen Sie unsere

Website www.szsv.at

70

w w w . a l t e n m a r k t . a t – M a r k t g e m e i n d e A l t e n m a r k t i m P o n g a u

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!