21.12.2022 Aufrufe

Internet Zeitung A4 4c Dezember 2022-komprimiert

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G e m e i n d e n a c h r i c h t e n D e z e m b e r 2 0 2 2

Denn sie können oft früher am Notfallort

sein, als der Rettungswagen. Sie werden

parallel zum Rettungsdienst alarmiert,

und sind mit einem speziell ausgestatteten

Rucksack samt Sauerstoff sowie einen

Defibrillator ausgerüstet.

Die Umsetzung dieses Projektes kam nur

mit der Hilfe von zwei Gönnern zustande

– wir danken in besonderer Weise

der Raiffeisenbank Altenmarkt-Flachau-

Eben und der Marktgemeinde Altenmarkt

für die Finanzierung der Ausrüstung.

Wir bedanken uns bei Andreas

Lackner und Ingomar Thurner, die in Zukunft

zusätzlich zu ihrem Dienst ihre Freizeit

für die Bevölkerung opfern.

Sommerfest:

Am 17. Juli durften wir beim Altenmarkter

Sommerfest ausrücken und einen unvergesslichen,

kameradschaftlichen Tag

verbringen. Vielen Dank an die Sommerfestvereine:

Freiwillige Feuerwehr,

Trachtenmusikkapelle und Struckerschützen

für die perfekte Organisation.

Familienfest

Auch heuer durften wir wieder am Familienfest,

dieses Jahr in der Festhalle, unser

Können und unsere Tätigkeitsbereiche

vorstellen. Ein großes Lob an die Gemeinde

und die Wasserrettung für die

Gelegenheit, hier mitwirken zu dürfen.

Traditionelles Schafiessen:

Am 26. Oktober fand das traditionelle

Schafiessen beim Gasthof Alpenblick

statt. Harald Lainer hat uns mit seinem

Team perfekt bewirtet. Danke nochmals

auf diesem Weg!

BERGRETTUNG ALTENMARKT-ZAUCHENSEE

Auch für die Bergrettung Altenmarkt liegen

eine ereignisreiche Sommer- und

Herbstsaison hinter uns.

Wie jedes Jahr liegt der Ausbildungsschwerpunkt

im Herbst bei den Liftübungen

sowie der ortsinternen Erste- Hilfe Ausbildung.

Bei den Liftbergeübungen wird der sichere

Umgang mit dem Bergegerät auf der

Liftanlage geübt und die schnelle Rettung

der Personen trainiert. Auch die Dokumentation

und der Abtransport der geretteten

Personen sowie die Zusammenarbeit

der verschiedenen Einsatzorganisationen

sowie des Liftpersonals muss immer

wieder geübt werden, um im Ernstfall eine

schnelle und sichere Bergung der Menschen

von einer Liftanlage gewährleisten

zu können.

Dafür ein großes Dankeschön für die gute

Zusammenarbeit der Liftgesellschaft

Zauchensee sowie den Bergbahnen

Snow- Space Salzburg.

Um sicher in die Wintersaison starten zu

können, möchten wir euch vor den ersten

Schitouren im freien Gelände die wichtigsten

Punkte nochmal kurz in Erinnerung rufen:

• Wetterbericht,- und Lawinenlagebericht

beachten

• Körperliche Fitness

• Materialcheck:

1. neue Batterien ins LVS geben sowie ein

kurzes Training

2. Lawinenschaufel und Sonde kontrollieren

und einpacken

3. Erste-Hilfe-Ausrüstung einpacken bzw.

auffüllen

4. Airbag- Rucksack Probeauslösung

durchführen bzw. Kartusche abwiegen

5. Überprüfung von Schi, Bindung, Schuhen

und Fellen

So wünschen wir euch allen schöne Bergund

Schitouren und eine unfallfreie Wintersaison!

Thomas Gotthardt

Ortsstellenleiter

Franz Erhardt, Schriftführer

www.bergrettung-salzburg.at

w w w . a l t e n m a r k t . a t – M a r k t g e m e i n d e A l t e n m a r k t i m P o n g a u 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!