21.12.2022 Aufrufe

Internet Zeitung A4 4c Dezember 2022-komprimiert

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G e m e i n d e n a c h r i c h t e n D e z e m b e r 2 0 2 2

ORTSBAUERNSCHAFT ALTENMARKT

Durch den Agenda 21 Prozess haben

wir Landwirte viel gelernt. Was für uns

selbstverständlich ist, musste besser kommuniziert

werden. Unsere Bauern haben

im letzten halben Jahr einiges an Öffentlichkeitsarbeit

und Projekten umgesetzt.

Gemeinsam mit den Seminarbäuerinnen

wurden ehrenamtlich in der

Volksschule und Mittelschule Programme

für jede Schulstufe entwickelt und angeboten

und dankeswerterweise auch sehr

gut angenommen.

Mit „Respektiere deine Grenzen“ und

der Salzburger Jägerschaft konnte das

Programm abwechslungsreich gestaltet

werden. Abgerundet wurden diese Aktionen

mit dem „Weg der Landwirtschaft“

entlang der Römerstraße und am

Ennsweg (Start Volksschule). Ein Dank

gilt natürlich allen Sponsoren, die uns

dabei finanziell und mit Materialien

unterstützt haben. Unser Ziel, jedem

Pflichtschüler einmal im Jahr Kontakt mit

der Landwirtschaft zu ermöglichen, wurde

dadurch erreicht.

Auch wir haben uns an der Nase genommen

und heuer mit dem bäuerlichem

Gästering die Küche beim Erntedankfest

neugestaltet.

Unter dem Motto

„Die Herkunft unserer

Lebensmittel liegt

uns am Herzen“

wurden die Lebensmittel

aus der Region bezogen und damit

ein gutes, saisonales und vor allem

regionales Menü gestaltet.

Die Landwirte von Altenmarkt hoffen, damit

einen Beitrag zum besseren Verständnis

für ihre Berufsgruppe zu erreichen,

die Wertigkeit der regionalen Lebensmittel

zu stärken, damit auch wieder

mehr Wertschätzung für die einzelnen

Betriebe zu erreichen, Verständnis und

Respekt vor Eigentum und Grundbesitz

zu stärken. Wir freuen uns auf viele konstruktive

Gespräche auf Augenhöhe.

Schautafelweg Altenmarkt

Ende September hat die Bauernschaft

Altenmarkt ihre Schautafeln mit Themen

rund um die Landwirtschaft aufgestellt.

Der Lehrpfad gibt Einblicke in die Arbeit

der Bauern rund um Haus und Hof. Die

Idee zu den Tafeln stammt von den Flachgauer

Bäuerinnen. Salzburgweit sind

mehr als 700 Tafeln aufgestellt wor-den.

Auf den neun Tafeln werden Fra-gen

rund ums Huhn, Familie Rind, unsere

Milch, Lebensraum Wiese, wertvoller

Acker, fleißige Bienen, Lebensraum

Wald, auf der Alm und der Arbeitskreislauf

rund ums Jahr beantwortet. Wer fleißig

gelesen hat, kann leicht die Fragen

im Folder richtig beantworten. Wer Lust

dazu hat, findet ihn auf der Website der

Landwirtschaftskammer. Wir haben uns

mit diesen Tafeln bemuḧt, unseren Kon-

Resi Walchhofer

Bezirksbäuerin Pongau

sumenten einen kleinen Einblick in die

Arbeit zu geben. Leider mussten wir feststellen,

dass es nicht selbstverständlich

ist, dass unsere ehrenamtliche Arbeit

und unser Eigentum respektiert wird. Einige

der liebevoll und mit Muḧe hergestellten

Tafeln wurden mutwillig zerstört.

Das stimmt uns traurig. Vielleicht denken

wir einmal darüber nach, ob es sein

muss, fremdes Eigentum so respektlos zu

behandeln. Wir bemuḧen uns und gehen

in die Schulen, fuḧren Dialoge mit

der Gesellschaft, nehmen am öffentlichen

Leben in den Vereinen teil und

pflegen so die Ortsgemeinschaft genauso

mit. Vielleicht denkt der eine oder andere

darüber nach, bevor etwas zerstört

werden muss.

56

w w w . a l t e n m a r k t . a t – M a r k t g e m e i n d e A l t e n m a r k t i m P o n g a u

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!