21.12.2022 Aufrufe

Internet Zeitung A4 4c Dezember 2022-komprimiert

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G e m e i n d e n a c h r i c h t e n D e z e m b e r 2 0 2 2

STRUCKERSCHÜTZEN ALTENMARKT

Wir Struckerschützen blicken auf einen

bewegten Sommer zurück.

Leider mussten wir uns im Juni von unseren

Kameraden Wilfried Ortner und im

August von Alois Lindmoser sen. verabschieden.

Als Schützen verstehen wir uns

auch als Brückenbauer zwischen den Generationen.

Jung und Alt sollen zusammenkommen.

Das bringt auch mit

sich, dass wir unsere Kameraden (manchmal

viel zu früh) auf ihrem letzten Weg

begleiten.

Wesentlich erfreulicher war, dass wir im

Juli nach zweijährigem Aufschub, endlich

das lange ersehnte 50. Altenmarkter

Sommerfest durchführen konnten. Zum

Auftakt zog am Freitag die Bierkutsche

der Stieglbrauerei unter der Begleitung

der Schnalzergruppe und der Trachtenmusikkapelle

Altenmarkt sowie dem Ehrengeleit

durch die Prangerschützen

Scheffau und die Kleinarler Bauernschützen

auf den Festplatz, wo wenig später

der Bieranstich im Festzelt erfolgte. Am

Samstag fand als Höhepunkt ein Sternmarsch

statt. Mehr als 20 Vereine trafen

aus verschiedenen Richtungen kommend

auf dem Marktplatz ein. Der feierliche

Festakt konnte unter Beisein von LH Haslauer

abgehalten werden. Die Oberwanger

Prangerschützen nutzten die Ausrückung

für einen Ausflug nach Altenmarkt

und besuchten bereits am Vormittag

unser Hoamathaus. Im Anschluss erfolgte

eine Einladung von Veronika Scheffer

nach Zauchensee und zu Mittag wurde

eine erste Stutzensalve vom Gasthof

Bliembauer ins Tal gesendet. Der Sonntag

stand in bewährter Weise ganz im Zeichen

der einheimischen Besucher.

Im September nahmen die Struckerschützen

wieder einmal an einer Veranstaltung

teil, an die wir uns mit Sicherheit

noch in Jahrzehnten gerne erinnern werden:

Die Feierlichkeiten in Mühldorf am

Inn. Unter dem Titel „1322 - 700 Jahre

letzte Ritterschlacht auf deutschem Boden“

rief Landeshauptmann Wilfried Haslauer

alle Salzburger Schützen zu einer

Ausrückung nach Bayern auf.

Wir nahmen die Ausrückung zum Anlass,

endlich wieder einmal einen gemeinsamen

Ausflug zu organisieren. So fuhren

wir bereits am Tag zuvor nach Burghausen,

um die „längste Burg der Welt“ zu

besichtigen. Zwei hervorragende Fremdenführer

in mittelalterlichen Kostümen

führten uns durch die Welt der Burg im

Mittelalter und stimmten uns so auf den

historischen Hintergrund der Feier in

Mühldorf ein. Am Abend wurden wir im

„Bräu am Moos“ mit Wild und Bier aus

eigener Produktion ausgezeichnet verpflegt.

Die Nacht verbrachten wir in Al-

Franz Fritzenwallner

Hauptmann

www.struckerschuetzen.at

tötting. So waren wir am nächsten Tag

rasch in Mühldorf. Gemeinsam mit weiteren

87 Salzburger Schützenkompanien

und 22 Musikkapellen sowie zahlreichen

Kompanien und Vereinen aus Bayern und

Südtirol nahmen wir Altenmarkter Schützen

an der hervorragend organisierten

Veranstaltung mit insgesamt fast 6.000

Teilnehmern teil. Nach Festakt und Festumzug

ließen wir den Tag am Mühldorfer

Traditionsfest gemütlich ausklingen.

Wird es normalerweise im Herbst ruhiger

um die Schützen, sind heuer die Vorbereitungen

für den großen Pongauer

Perchtenlauf am 6. 1. 2023 in Altenmarkt

in vollem Gang. Wir hoffen auf zahlreiche

Besucher!

w w w . a l t e n m a r k t . a t – M a r k t g e m e i n d e A l t e n m a r k t i m P o n g a u 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!