21.12.2022 Aufrufe

Internet Zeitung A4 4c Dezember 2022-komprimiert

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G e m e i n d e n a c h r i c h t e n D e z e m b e r 2 0 2 2

SOMMERREISEVERKEHR - ABFAHRTSSPERREN

„Abfahrtssperren: Gemeinden zufrieden“.

Mit dieser Schlagzeile sorgte der

ORF am 3. September 2022 für reichlich

Unmut bei den Anrainern entlang

der Tauernautobahn sowie den Bürgermeistern

der Innergebirgsgemeinden.

Der heurige Sommerreiseverkehr sorgte

trotz der gewonnenen Erkenntnisse

des Sommers 2021 zum Teil für chaotische

Zustände an den Ausweichstrekken

der A10-Tauernautobahn. Für den

Zentralraum des Flach- und Tennengaus

und rund um die Stadt Salzburg

möge die Aussage wohl zutreffen können.

Eine ausreichende Anzahl an

Kontrollpersonal konnte dort die Situationen

an den Reiseverkehrswochenenden

recht gut bewältigen. Bei den

Bürgermeistern der Gemeinden südlich

des Pass Lueg verblieb der Eindruck,

von den verantwortlichen Stellen des

Landes und des Bundes bei diesem

Thema völlig in Stich gelassen worden

zu sein.

Unzureichende Kontrollen ab Werfen

in Richtung Süden sowie die offene

Auf- und Abfahrt in Flachau und Flachauwinkl

bewegte eine große Zahl

von Verkehrsteilnehmer dazu, die Ausweichstrecke

der B99 zu nutzen und so

den Verkehr in den Ennspongauer Gemeinden

zeitweise völlig lahm zu legen.

Neben den massiv steigenden

Verkehrszahlen kommt für Altenmarkt

erschwerend hinzu, dass den Verkehrsteilnehmen

ab dem Knoten Pongau

eine Weiterfahrt in Richtung Steiermark

über die Ennstal Straße (B320)

nicht verwehrt werden kann. Dass

zahlreiche Autofahrer dies als Schlupfloch

nutzen, ist lange kein Geheimnis

mehr. Des Weiteren wird in Flachau

bereits bei der Einhausung die Blokkabfertigung

aktiviert – früher war dies

kurz vom dem Tauerntunnel der Fall –

was zu einem schnelleren Rückstau in

Richtung Altenmarkt und Eben führt.

Resultat dieser nicht zu akzeptierenden

Situation war zu Beginn der Ferienzeit,

dass im Ortsgebiet von Altenmarkt der

Verkehr teils zum Erliegen kam. Um die

Sicherheit im Ort aufrechtzuerhalten

und den Einsatzorganisationen (Feuerwehr,

Rettung, Polizei, …) im Bedarfsfall

die Nutzung der innerörtlichen Verkehrswege

zu ermöglichen, sah sich

die Gemeinde gezwungen, die Ortseinfahrt

beim Schmiedbühel in Oberndorf

für den gesamten Verkehr zu sperren.

Es darf um Verständnis ersucht

werden, dass aufgrund der hierfür benötigten

Kontrollmechanismen keine

Ausnahmen gewährt werden konnten.

Im Bereich Laudersbach kam es hier zu

überaus gefährlichen Verkehrssituationen,

bei welchen sich Autofahrer teils

eigenmächtig gefundener Verkehrsführungen

bedienten.

Für den kommenden Reisesommer

muss es zu erheblichen Verbesserungen,

auch für die Innergebirgsgemeinden,

kommen. Fix ist, dass das Pfingstwochenende

in 5 Monaten vor der Tür

steht und deshalb dringender Handlungsbedarf

besteht. Für das Frühjahr

2023 sind Koordinierungsgespräche

zwischen den verantwortlichen Institutionen

und den Gemeinden geplant. Es

ist anzunehmen, dass die Zahl der

Fahrzeuge auf den Autobahnen nicht

schwinden wird, zusätzlich zu berükksichtigen

sind die beginnenden Sanierungsmaßnahmen

der Tunnelkette

Werfen.

Die Marktgemeinde Altenmarkt wünscht allen Gemeindebürgern/innen und unseren Gästen ein

Frohes Weihnachtsfest und ein

glückliches Jahr 2023!

8 w w w . a l t e n m a r k t . a t – M a r k t g e m e i n d e A l t e n m a r k t i m P o n g a u

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!