21.12.2022 Aufrufe

Internet Zeitung A4 4c Dezember 2022-komprimiert

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G e m e i n d e n a c h r i c h t e n D e z e m b e r 2 0 2 2

Geschätzte Bürgerinnen und Bürger,

wir freuen uns mitteilen zu können, dass

unser Team der Polizeiinspektion Altenmarkt

um zwei junge motivierte Mitarbeiter

aufgestockt wurde: Raffael Kalt,

Revierinspektor und Wolfgang Gell, Inspektor.

Familienfest an der Enns

Am 18. September wurden in und um die

Festhalle beim Familienfest als Themenschwerpunkte

mehrere Bereiche des Verkehrsdienstes

vorgestellt. Aufgeboten

wurden neben einem Polizei-Motorrad

auch ein Streifenfahrzeug und ein

Schwerverkehr-Kontroll-Fahrzeug. Den

Besuchern wurde die moderne Ausrüstung

der Polizei vorgestellt. Im Rahmen

des Familienfestes konnten unsere Mitarbeiter

den Bürgern auch einige ihrer Spezialausbildungen

in verschiedenen Bereichen

der täglichen Polizeiarbeit (zB.

Tatortarbeit oder Verkehrserziehung in

den Schulen) vorstellen. In zahlreichen

Gesprächen konnte einer Vielzahl der

rund 800 Teilnehmer seitens der teilnehmenden

Beamten im Zuge der Aktion

Jürgen Walla,

Abteilungsinspektor

Polizeiinspektion Altenmarkt

Tel: 059133/51410

www.polizei.gv.at

„Gemeinsam Sicher“ Bürgernähe und

Kompetenz vermittelt werden.

KARRIERE BEI DER POLIZEI

Vielfältige Aufgabengebiete und Aufstiegschancen

Der Polizeiberuf ist nicht nur finanziell attraktiv, er bietet auch zahlreiche

Aufstiegschancen.

Ein Großteil der anfallenden Aufgaben wird in den Polizeiinspektionen

erledigt. Die mehr als 900 Inspektionen in Österreich

sind das Rückgrat der Sicherheit in Österreich. Die Streifenbeamten

sind der wichtigste Kontakt zur Bevölkerung. In den Inspektionen

arbeiten Tatortspezialisten, Umweltermittler, Präventionsbeamte

und IT-Experten Hand in Hand. Aus den Polizisten rekrutieren

sich auch die Bereitschaftseinheit und die schnellen Reaktionskräfte.

Im Laufe einer Polizei-Karriere ergeben sich vielfältige Möglichkeiten

zur Spezialisierung: Vom Cyber-Ermittler im Bundeskriminalamt,

bis hin zum Hubschrauberpilot oder zum Spezialisten bei

der Anti-Terror-Einheit "Cobra".

Verwaltungspraktika ebenfalls besser bezahlt

Mit der Besoldungsreform

steigen gleichzeitig auch

die Gehälter für Verwaltungspraktikanten

– der

klassische Einstieg in die

Verwaltung im Bundesdienst.

Hier gab es bisher

in den ersten drei Monaten nur fünfzig Prozent des Gehalts. Künftig

gibt es das volle Gehalt von Beginn an, das bedeutet etwa ein

Einstiegsgehalt von rund 2.300 Euro brutto.

Solltest auch du Interesse an einer Karriere bei der Polizei haben,

findest du alle dazu nötigen Informationen unter www.polizeikarriere.gv.at!

SIZ Sicherheitsinformationszentrum

„BRAND AUS“ für Adventkranz und

Co…

Rund um die Advent- und Weihnachtszeit

ist die Wahrscheinlichkeit eines

Wohnungsbrandes ca. vier Mal höher

als sonst. Auslöser sind Kerzen und

Sternspritzer!

Von Weihnachten bis Heilig-Drei-König

ereignen sich jedes Jahr durchschnittlich

rund 500 Brände in den österreichischen

Haushalten.

Durch einfache Maßnahmen ließen sich

hohe Sachschäden vermeiden, von

Menschenleben gar nicht zu sprechen.

Der gesunde Hausverstand sollte in dieser

ruhigen, besinnlichen Zeit eine wichtige

Rolle spielen.

Peter Listberger

SIZ-Berater

Tel. 0664/8576122

w w w . a l t e n m a r k t . a t – M a r k t g e m e i n d e A l t e n m a r k t i m P o n g a u

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!