11.01.2023 Aufrufe

2023_02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurier Nr. 2 12.1.<strong>2<strong>02</strong>3</strong> 15<br />

Klavier im Fokus<br />

Werkstattbesuch Piano Sigrist am 28. Januar<br />

Das Klavier steht in diesem Schuljahr an der Musikschule Alato im<br />

Fokus. Eine Workshop-Reihe bietet spannende Einblicke und praktische<br />

Möglichkeiten.<br />

Gleich zu Beginn des neuen Jahres<br />

lädt die Musikschule Alato zu einer<br />

Workshop-Reihe ein, die das<br />

Klavier in den Fokus setzt. Vier<br />

ganz unterschiedliche Workshops<br />

bieten Möglichkeiten, die über den<br />

gewohnten Klavieralltag hinausgehen:<br />

eine Einführung in das Improvisieren,<br />

Tonaufnahmen selbst<br />

machen, dem Flügel experimentelle<br />

Klänge entlocken und ein Werkstattbesuch<br />

zum Mitmachen stehen<br />

auf dem Programm. Herzlich<br />

willkommen sind Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene.<br />

Der erste Anlass der Reihe ist der<br />

Werkstattbesuch bei Piano Sigrist<br />

in Hinwil am Samstag, 28. Januar,<br />

bei dem die Teilnehmer die Mechanik<br />

der Instrumente kennen lernen,<br />

selbst ein Klavier stimmen,<br />

an einem Resonanzboden fräsen<br />

und auf einem grossen Konzertflügel<br />

spielen können. Am Vormittag<br />

lädt die Musikschule von 10.00 bis<br />

12.00 Uhr zu einer Werkstattführung<br />

ein, von 13.30 bis 15.00 Uhr<br />

finden Workshops zum Mitmachen<br />

statt. Nähere Informationen<br />

finden Sie auf www.ms-alato.ch<br />

oder per Telefon 052 354 23 30,<br />

Anmeldungen nimmt die Musikschule<br />

bis 18. Januar <strong>2<strong>02</strong>3</strong> gerne<br />

online entgegen.<br />

Weitere Workshop-Termine sind<br />

«Improvisation – finde deinen Ausdruck»<br />

am 4. März, «Tonaufnahmen<br />

von Klavier, Flügel, E-Piano<br />

selber machen» am 11. März, «Der<br />

Flügel kann auch anders tönen» am<br />

1. April. Auch für diese Kurse laufen<br />

bereits die Anmeldungen.<br />

Musikschule Alato<br />

Ausschreibung von Bauprojekten<br />

vom 12. Januar bis 1. Februar <strong>2<strong>02</strong>3</strong><br />

Urban Meier, Weidenweg 2, 8305 Dietlikon; Projektverfasser: Langmeier<br />

Frei AG, Architektur, Rümlangerstrasse 9, 8105 Watt; Anbau<br />

eines Wintergartens und eines unterirdischen Veloraums, Erstellen<br />

eines Kaminofens, einer PV-Anlage sowie einer Sichtschutzwand,<br />

Weidenweg 2, Grundstück Nr. 1896, Gebäude Nr. 338; 2-geschossige<br />

Wohnzone, mittel W2M 1.5<br />

Gratulation zum 100. Geburtstag<br />

Iris und Martin Ramseier, Lindenstrasse 3, 8305 Dietlikon; Projektverfasser:<br />

Chreisel AG , Opfikonerstrasse 1, 8304 Wallisellen; Anbau Windfang,<br />

Fenstervergrösserungen sowie Balkonanbau, Lindenstrasse 3,<br />

Grundstück Nr. 2473, Gebäude Nr. 488; 2-geschossige Wohnzone, mittel<br />

W2M 1.5<br />

Planauflage / Rechtsbehelfe<br />

Die Gesuchsunterlagen liegen während 20 Tagen bei der Gemeindeverwaltung<br />

(Eingang Gemeindewerke) Hofwiesenstrasse 32 in 8305<br />

Dietlikon öffentlich auf und können während den Schalteröffnungszeiten<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung eingesehen werden.<br />

Während dieser Zeit können Baurechtsentscheide schriftlich bei der<br />

zuständigen Baubehörde angefordert werden. Für die Zustellung des<br />

baurechtlichen Entscheides wird eine Pauschalgebühr von Fr. 50.–<br />

verrechnet. Wer das Begehren nicht innert der Frist stellt, hat das<br />

Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheids<br />

(§§ 314-316 PBG).<br />

Baubehörde<br />

Kurzversion:<br />

Die Gemeindepolizei sorgt für Ruhe und Ordnung und setzt sich für<br />

eine lebenswerte Gemeinde ein, in der sich die Bevölkerung wohl und<br />

sicher fühlt. Damit die Gemeindepolizei ihre Aufgaben erfüllen kann,<br />

suchen wir zur Ergänzung des Teams per 1. März <strong>2<strong>02</strong>3</strong> oder nach<br />

Vereinbarung eine/n<br />

Polizistin / Polizisten (100 %)<br />

Interessiert? Mehr über diese Stelle unter dietlikon.ch/stellen<br />

Verena Rosenberger, Jubilar Albert Rathgeb und Gemeindepräsidentin<br />

Edith Zuber (v.l.). (Foto zvg)<br />

Am 9. Januar <strong>2<strong>02</strong>3</strong> durfte Albert Rathgeb bei bester Gesundheit seinen<br />

100. Geburtstag feiern. Er ist damit der älteste männliche Dietliker. Die<br />

Glückwünsche der Gemeinde wurden ihm durch Gemeindepräsidentin<br />

Edith Zuber und Verena Rosenberger vom Team für Senioren überbracht.<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Verkauf – Service – Reparaturen<br />

S p a l i n g e r<br />

Audio Video Spalinger AG, Alte Dübendorferstrasse 1, 8305 DietLikon<br />

Telefon 044 888 19 19<br />

www.spalinger.ch<br />

- KURIER, Ausgabe vom 12.01.<strong>2<strong>02</strong>3</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!