24.01.2023 Aufrufe

Start your Future Februar 2023

DAS Ausbildungsmagazin mit Tipps, Job-Profilen und Stellenangeboten!

DAS Ausbildungsmagazin mit Tipps, Job-Profilen und Stellenangeboten!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERufskraftfahREr/-INnEN<br />

sINd gESucht<br />

Brummi, Laster oder Truck – für Lastkraftwagen<br />

gibt es zwar viele Namen, aber nur eine<br />

Ausbildung, in der du lernst, diese riesigen<br />

Fahrzeuge zu steuern. Nach der Ausbildung<br />

als Berufskraftfahrer transportierst du Personen<br />

oder Waren quer durch deine Stadt, ans<br />

andere Ende von Deutschland oder sogar durch<br />

ganz Europa. Ob du Langstrecken machst oder<br />

geregelte Arbeitszeiten hast, hängt dabei von<br />

deinem Ausbildungsplatz ab. Du könntest beispielsweise<br />

als Busfahrer im Personenverkehr,<br />

als Speditionsfahrer für Industrieprodukte oder<br />

Fahrer von Entsorgungsfahrzeugen ausgebildet<br />

werden. So oder so sorgst du in diesem Beruf<br />

dafür, dass deine Schützlinge und Güter nicht<br />

nur pünktlich, sondern auch unbeschadet an<br />

ihr Ziel gelangen. Schnall dich an, denn die<br />

Ausbildung als Berufskraftfahrer bringt nicht<br />

nur deine Karriere in Fahrt.<br />

Wie läuft die Ausbildung<br />

zum Berufskraftfahrer ab?<br />

Die Ausbildungsinhalte<br />

im Überblick<br />

• Rechtsvorschriften<br />

im Straßenverkehr<br />

• Kontrollieren, Warten und<br />

Pflege der Fahrzeuge<br />

• Verhalten bei<br />

Kundenkontakt<br />

• Verhalten bei Unfällen<br />

• Logistik/Fahrtenplanung<br />

• Vertragsabwicklung<br />

Die Ausbildung zur Berufskraftfahrerin bzw.<br />

zum Berufskraftfahrer dauert drei Jahre und<br />

findet sowohl in der Berufsschule als auch im<br />

Ausbildungsbetrieb statt – sie ist also eine<br />

sogenannte klassische duale Berufsausbildung.<br />

In dieser Zeit lernst du dich auf den Straßen zu<br />

orientieren und Lkw oder Busse der verschiedenen<br />

Größenordnungen zu fahren. Wie Lastwagen<br />

be- und entladen werden und welche<br />

Sicherheitsrichtlinien du beachten musst,<br />

steht im ersten Ausbildungsjahr auf deinem<br />

Lehrplan. Beispielsweise erfährst du, wie der<br />

Lkw vor und nach der Fahrt kontrolliert wird<br />

und wie Unfall- sowie Gefahrenstellen abgesichert<br />

werden. Du lernst während der Ausbildung<br />

auch, wie man Abrechnungen erstellt,<br />

erbrachte Leistungen dokumentiert und wie<br />

Fahrten nach wirtschaftlichen Aspekten geplant<br />

und organisiert werden. Berufskraftfah-<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!