24.01.2023 Aufrufe

Start your Future Februar 2023

DAS Ausbildungsmagazin mit Tipps, Job-Profilen und Stellenangeboten!

DAS Ausbildungsmagazin mit Tipps, Job-Profilen und Stellenangeboten!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MauREr/-IN<br />

Du solltest Maurer/-in<br />

werden, wenn …<br />

1. du dich gerne körperlich<br />

anstrengst bei der Arbeit.<br />

2. dein größter Traum ist<br />

„ein Haus zu bauen“.<br />

3. Hammer, Meißel und Gips keine<br />

Fremdwörter für dich sind.<br />

Du solltest auf keinen Fall<br />

Maurer/-in werden, wenn…<br />

1. du zwei linke Hände hast.<br />

2. einen Hammer nicht von einer<br />

Säge unterscheiden kannst.<br />

3. du Stauballergien oder<br />

Ähnliches hast.<br />

Kalksandstein, Porenbeton, Leichtbeton, Mauerziegel<br />

oder doch auf vorgefertigte Mauersysteme<br />

zurückgreifen? Beim Mauern steht<br />

und fällt die Mauer nämlich schon mit der<br />

richtigen Vorbereitung und Steinwahl. Zum<br />

Glück weiß der Maurer, was es bei der Errichtung<br />

eines Mauerwerks zu beachten gibt.<br />

Was muss ich für ein Typ sein, um<br />

Maurer zu werden?<br />

Handwerker: Als Maurer solltest du Interesse<br />

an handwerklichen Aufgaben und zumindest<br />

schon mal einen Hammer in der Hand gehabt<br />

haben.<br />

Teamplayer: Auf der Baustelle ist vor allem<br />

eins gefragt: Teamwork. Genauso wie du Hilfe<br />

von anderen erwarten kannst, solltest du<br />

auch die Bereitschaft besitzen, anderen helfen<br />

zu wollen.<br />

Naturliebhaber: Bei der Arbeit auf Baustellen<br />

bist du als Maurer jeder Wetterlage ausgesetzt.<br />

Wie läuft die Ausbildung<br />

als Maurer ab?<br />

Die Ausbildung zum Maurer ist dual aufgebaut<br />

und dauert drei Jahre. In der Regel besuchst du<br />

zweimal wöchentlich die Berufsschule und übst<br />

dich in den verbleibenden drei Tagen in deinem<br />

Ausbildungsbetrieb. In der Praxis packst du<br />

bereits ab deinem ersten Ausbildungsjahr<br />

auf den Baustellen mit an. Zuerst arbeitest<br />

du unter Anleitung und später auch schon<br />

ganz selbstständig. Fächer wie Einrichten einer<br />

Baustelle oder Mauern eines Baukörpers vermitteln<br />

dir die nötige Theorie für deine Arbeit<br />

auf den Baustellen.<br />

Was lernt ein Maurer<br />

in der Berufsschule?<br />

In der Berufsschule erfolgt im ersten Ausbildungsjahr<br />

ein genereller Wissenserwerb über<br />

die Bauwirtschaft und das Berufsbild der<br />

Bautechnik. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr<br />

wirst du mit den Lernfeldern für das<br />

Maurerhandwerk vertraut gemacht und lernst<br />

das nötige Know-how über verschiedene Materialien,<br />

Arbeitsgeräte und Maschinen sowie<br />

über Bedarfs- und Kostenplanungen. (hg/ab)<br />

Die Ausbildungsvergütung<br />

1. Lehrjahr 920,00 €<br />

erhöht sich zum 1. April <strong>2023</strong> auf 935,00 €<br />

2. Lehrjahr 1230,00 €<br />

3. Lehrjahr 1495,00 €<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!