24.01.2023 Aufrufe

Start your Future Februar 2023

DAS Ausbildungsmagazin mit Tipps, Job-Profilen und Stellenangeboten!

DAS Ausbildungsmagazin mit Tipps, Job-Profilen und Stellenangeboten!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZahntechnikER/-IN<br />

In der zahntechnischen Ausbildung im Dentallabor<br />

wird Zahnersatz hergestellt. Jeder<br />

Patientenauftrag ist individuell und wird im<br />

modernsten Design sowie mit handwerklichem<br />

Geschick gefertigt.<br />

Hochmoderne Technik<br />

Die Ausbildung zum/zur Zahntechniker/-in<br />

ist individuell und spannend zugleich. Vom<br />

digitalen Design am Computer bis hin zum<br />

künstlerischen Pinselstrich, sowie dem klassischen<br />

Erlernen des Berufs in der Zahntechnik<br />

wird der/die Auszubildende vom ersten Tag an<br />

in die Produktion mit einbezogen. Das Wachsmesser<br />

wird von der Computermaus abgelöst.<br />

Kronen und Brücken werden heute längst nicht<br />

mehr von Hand modelliert, sondern am Computer<br />

konstruiert und auf Dentalfräsmaschinen<br />

herausgearbeitet.<br />

Das dentale Handwerk ist durch die technischen<br />

Entwicklungen längst in der digitalen<br />

Welt angekommen. Das ist besonders interessant<br />

für junge Menschen, die gerne kleinteilig<br />

und präzise Tätigkeiten bevorzugen. Mehrdimensionales<br />

Denken und Feingliedrigkeit<br />

sind gute Voraussetzungen für diesen Beruf.<br />

Dabei ist die Kombination aus filigraner händischer<br />

Ausführung und digitalen Workflows<br />

im Computerdesign besonders abwechslungsreich.<br />

Moderne Ausbildungslabore arbeiten mit<br />

Intraoralscan (Mundscanner), 3D-Druckern,<br />

Dentaldesign-Softwares (CAD Computer-aided<br />

design) und hochpräzisen Fräsmaschinen (CAM<br />

Computer-aided manufacturing). Dabei wird<br />

eine Präzision von bis zu 7μm (Mikrometer)<br />

erreicht. Das ist so fein, wie ein menschliches<br />

Haar.<br />

Vielfältige Produkte für Zähne<br />

und Kiefer<br />

Zahntechnische Labore stellen alle Produkte<br />

für Zähne und Kiefer her, ebenso wie verschiedene<br />

Zahnspangen und -schienen. Nach einem<br />

vorliegenden Abdruck, der in der Zahnarztpraxis<br />

vom Kiefer des Patienten genommen<br />

wird, werden die einzelnen Teile passgenau<br />

angefertigt. Dazu gehören vollständig künstliche<br />

Gebisse, Teilprothesen, Implantate für<br />

einzelne Zähne, verschiedene Zahnspangen und<br />

Nach eineinhalb Jahren<br />

findet in deiner Ausbildung<br />

eine Zwischenprüfung statt,<br />

die den aktuellen Lernstand<br />

erhebt. Zum Abschluss gibt<br />

es die Gesellenprüfung vor<br />

der Handwerkskammer. Sie<br />

besteht unter anderem aus<br />

einem schriftlichen und einem<br />

praktischen Teil, in dem<br />

die Auszubildenden zum Beispiel<br />

eine Brücke mit Krone<br />

anfertigen müssen. Sollte<br />

man in der Prüfung durchfallen,<br />

hat man in der Regel<br />

noch zwei weitere Versuche,<br />

um sie zu bestehen.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!