07.03.2023 Aufrufe

158_StadtBILD_September_2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ankunft von 6500<br />

der<br />

Griechen<br />

Griechen<br />

Marschkolonne vor dem Bahnpostamt, 28.9.1916<br />

In der Zeitschrift „Militärgeschichte‘‘ des<br />

Militärgeschichtlichen Forschungsamts,<br />

Heft 3/2011, und der „Zeitschrift für<br />

Heereskunde‘‘, Nr. 440, April/Juni 2011,<br />

veröffentlichte Björn Opfer-Klinger informative<br />

Berichte.<br />

Für die Görlitzer Heimatfreunde, insbesondere<br />

aber für die Jugend, ist das<br />

Gedenken 100 Jahre nach der Ankunft<br />

der Griechen in Görlitz gewiß aufschlußreich,<br />

auch in unmittelbarer Gegenwart<br />

mit dem Massenzustrom ausländischer<br />

Flüchtlinge. Manches scheint sich zu<br />

wiederholen. Der damalige Oberbürgermeister<br />

Georg Snay, Freund und Kenner<br />

der antiken griechischen Philosophie<br />

und Dichtung, beendete seine damalige<br />

Begrüßungsansprache mit den Worten:<br />

„Schwer und ernst ist die Zeit, in der wir<br />

leben. Nehmen Sie freundlich vorlieb<br />

mit dem, was wir Ihnen bieten können!<br />

Lassen Sie es sich wohl gefallen, und<br />

wenn Sie dereinst frohen Mutes in Ihr<br />

Vaterland zurückkehren, dann mögen<br />

Sie gern der Zeiten gedenken, die Sie<br />

bei uns verlebt haben!‘‘<br />

Dr. Ernst Kretzschmar<br />

anzeige<br />

Geschichte<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!