26.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 06/2005 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 06/2005 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 06/2005 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Änderung des Bayerischen Waldgesetzes<br />

und des Gesetzes zur Errichtung<br />

der Bayerischen Staatsforsten wurden am<br />

21. April <strong>2005</strong> im Bayerischen Landtag<br />

beschlossen. „Nach langen Auseinandersetzungen<br />

ist damit die umstrittene<br />

Forstreform unter Dach und Fach“, wird<br />

in einer dpa-Meldung festgestellt. Besiegelt<br />

ist damit die Auflösung der bisherigen<br />

Forstorganisation, bestehend aus 127<br />

Forstämtern, vier Forstdirektionen und<br />

<strong>BDF</strong>-Aktuell 6/<strong>2005</strong><br />

Gesetze zur Forstreform beschlossen<br />

weiteren Sonderbehörden. Die Forstverwaltung<br />

wird künftig mit den bestehenden<br />

47 Landwirtschaftsämtern zu Ämtern<br />

für Landwirtschaft und Forsten (ALF) zusammengelegt.<br />

Die Bewirtschaftung der<br />

750000 ha bayerischen Staatswaldes wird<br />

dem neuen Unternehmen „Bayerische<br />

Staatsforsten“ (BaySF) übertragen. SPD<br />

und Grüne fürchten, dass dies der erste<br />

Schritt zu einem späteren Verkauf der<br />

staatlichen Wälder sein könnte. „Das ist<br />

<strong>BDF</strong><br />

nichts anderes als die Vorbereitung zur<br />

Totalprivatisierung des Staatswaldes“,<br />

sagte der Grünen-Abgeordnete Christian<br />

Magerl. Die SPD-Abgeordnete Heide Lück<br />

warf Landwirtschaftsminister Josef Miller<br />

(CSU) die „Sturheit eines Maulesels“ vor.<br />

BERLIN BRANDENBURG<br />

Vertreten durch den Landesvorsitzenden<br />

Andre Jander sowie den Stellvertreter<br />

Claus Seliger hat der <strong>BDF</strong> dem neuen Abteilungsleiter<br />

der gemeinsamen Abteilung<br />

Forst und Naturschutz des MLUV am 14.<br />

März einen ersten Besuch abgestattet.<br />

Das Treffen diente vor allem dem Vorstellen<br />

des <strong>BDF</strong> als einer der wichtigsten<br />

berufsständischen Vertretungen Brandenburger<br />

<strong>Forstleute</strong>.<br />

Das Gespräch fand in offener freundlicher<br />

Athmosphäre beim Abteilungsleiter<br />

statt. Andre Jander erläuterte kurz Aufbau<br />

und Organisation des <strong>BDF</strong> und seine<br />

Einordnung in die Vielzahl forstlicher Organisationen.<br />

Anhand der Mitgliederzahlen<br />

ist der <strong>BDF</strong> einer der wichtigsten<br />

Partner für das MLUV auch in Hinblick auf<br />

die Forstreform. Er bot dem Abteilungs-<br />

Neue Bücher<br />

<strong>BDF</strong> bei Abteilungsleiter Dr. Mader<br />

Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft<br />

Klaus Altehoever, K.-H.M.Bauer, Dirk Eisele, Helmar Fichtelmann u. Helmut<br />

Walter; 4.Auflage, 2003. 651 Seiten, gbdn., 69,00 €, ISBN 3 482<br />

49304 9; Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Postfach 101849, 44621 Herne.<br />

Das Handbuch bietet eine umfassende, prägnante Gesamtdarstellung<br />

aller die Land- u. Forstwirtschaft berührenden Steuern. Die 4. Auflage<br />

berücksichtigt den aktuellen Rechtsstand. Insbesondere das Gesetz zur<br />

Anpassung steuerlicher Vorschriften der Land- u. Forstwirtschaft und<br />

das Steuersenkungsgesetz 1999/2000/ 2002 haben erhebliche Änderungen<br />

gebracht. Neue Entscheidungen und Verfügungen aus Rechtsprechung<br />

und Verwaltung wurden eingearbeitet.<br />

leiter eine konstruktive Zusammenarbeit<br />

an. Dr. Mader betonte seine Bereitschaft<br />

zur Zusammenarbeit mit dem <strong>BDF</strong> und<br />

den Mitarbeitern der Forstverwaltung,<br />

deren Kompetenz für Fragen des Naturschutzes<br />

im Wald er durchaus schätze.<br />

Er verwies in diesem Zusammenhang<br />

auf die Fragen des FFH-Gebietsmanagements<br />

und der Umweltbildung, wo eine<br />

aktive Rolle der <strong>Forstleute</strong> durchaus gefragt<br />

sei.<br />

Andre Jander betonte die Bereitschaft<br />

des weit überwiegenden Teils der <strong>Forstleute</strong>,<br />

auch in diesen Bereichen Verantwortung<br />

zu übernehmen. „Forstwirtschaft<br />

und Naturschutz sind keine<br />

Gegensätze; Naturschutzarbeit ist selbstverständlicher<br />

Teil unseres Aufgabenspektrums“,<br />

so Jander.<br />

TOP-Finanzierung<br />

www.top-finanz.de<br />

➞ Beamten-Darlehen<br />

und Angestelltendarlehen<br />

mit garantiertem Festzins<br />

Andreas Wendholt<br />

Kapital- und Anlagevermittlung<br />

Prälat-Höing-Straße 19<br />

46325 Borken<br />

Landesvorsitzender<br />

Gunther Hahner, 97532 Üchtelhausen– Hoppachshof,<br />

Telefon: (0 97 20) 7 43, Telefax:<br />

603 oder FoA Hammelburg, Telefon: (0 97 32)<br />

9 16 60, Telefax: (0 97 32) 91 66 22<br />

Um das Zusammenwachsen der bisher<br />

getrennten Abteilungen lebendig zu gestalten,<br />

sei eine verstärkte Zusammenarbeit<br />

zwischen <strong>Forstleute</strong>n und Naturschützern<br />

überlebensnotwendig und<br />

auch selbstverständlich.<br />

Andre Jander äußerte allerdings die<br />

Befürchtung, dass eine vorzeitige Prüfung<br />

der Möglichkeiten für eine Rechtsformenänderung<br />

derzeit eher demotivierend<br />

auf die Mitarbeiter wirke, da die<br />

laufende Forstreform weder personell<br />

noch von der Veränderung der Aufgaben<br />

her abgeschlossen sei, somit eine Evaluierung<br />

zum jetzigen Zeitpunkt weder die<br />

Aufgabenerledigung noch die Synergieeffekte<br />

in hinreichender Weise prüfen<br />

könne.<br />

Dr. Mader trat in diesem Zusammen-<br />

Nur das Beste für Sie:<br />

Auswahl aus dem gesamten Darlehensprogramm für jeden<br />

Zweck – auch zur Ablöse teurer Kredite/überzogenem Konto<br />

12 Jahre 5,70% effektiver Jahreszins 6,26%<br />

20 Jahre 6,15% effektiver Jahreszins 6,74%<br />

Beispiele für 32-jährige Beamtin – 20 Jahre Laufzeit – jew. inklusiv Lebensvers.-Beitrag:<br />

15 000,– € mtl. 137,43 € 25 000,– € mtl. 221,13 € 40 000,– € mtl. 355,51 €<br />

Ob LV-Darlehen, langfr. Ratenkredite, Baufinanzierungen oder Sofort-Darlehen –<br />

fordern Sie Ihr kostenfreies TOP-Angebot!<br />

TEL.-Nulltarif: 0800-331 0 332<br />

Telefax: (0 28 62) 36 04<br />

E-Mail: info@top-finanz.de<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!