26.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 06/2005 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 06/2005 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 06/2005 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sei ihm, so Dr. Beckmann, dass im Landesbetrieb<br />

kein Personalabbau vorgesehen<br />

sei. Allerdings mache ihm der Beförderungsstau<br />

im gehobenen Forstdienst<br />

große Sorgen; hier würden sich über<br />

dreißig Forstbeamtinnen und –beamten<br />

immer noch im Eingangsamt A 9 befinden.<br />

Auch für die vom <strong>BDF</strong> stets geforderte<br />

Entfristung von befristeten Arbeitsverhältnissen<br />

sieht Dr. Beckmann derzeit<br />

noch keine positive Lösung. Zu beiden<br />

Fragen hat es seitens des MUNLV positive<br />

Signale an den <strong>BDF</strong> gegeben. Der <strong>BDF</strong><br />

wird in Gesprächen mit Politik und Verwaltung<br />

dieser Entwicklung entgegenwirken.<br />

Fazit<br />

Der <strong>BDF</strong> sieht sich in seinem Einsatz zur<br />

Erhaltung der Einheitsforstverwaltung<br />

bestätigt. Die bisherigen Aufgaben der<br />

Landesforstverwaltung sind dem Landesbetrieb<br />

übertragen worden und die 35<br />

Forstämter bleiben als Außenstellen erhalten.<br />

Der Ausschluss von betriebsbedingten<br />

Kündigungen im Tarifbereich ist<br />

ein wichtiger sozialer Erfolg. Sorgen bereitet<br />

dem <strong>BDF</strong> allerdings die finanzielle<br />

Situation des Landesbetriebes, den die<br />

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!<br />

Der Gehaltstarifvertrag vom 1. Januar<br />

2002 ist noch nicht gekündigt. Die Verhandlungen<br />

mit den Arbeitgebern werden<br />

nicht leicht sein. Um die weitere<br />

Vorgehensweise zu erörtern, wollen wir<br />

uns am Mittwoch, den 20. Juni 20<strong>06</strong> um<br />

14 Uhr im Jugendwaldheim Obereimer<br />

treffen.<br />

Um zahlreiches Erscheinen wird dringend<br />

gebeten. Übrigens, der Gehaltsta-<br />

<strong>BDF</strong>-Aktuell 6/<strong>2005</strong><br />

Mittelzuführung von 49,6 Mio. Euro ist<br />

denkbar knapp bemessen. Die seit Jahren<br />

angespannte Lage auf dem Holzmarkt<br />

wird die aktuellen Einnahmeerwartungen<br />

der Haushälter nicht erfüllen.<br />

Über Transferleistungen für die allgemein<br />

zu mehr Transfererträgen ist ein Weg zu<br />

mehr Einnahmen. Im Dienstleistungsbereich<br />

für Waldbesitzer, aber auch für<br />

v.l.: G. Nötzel, Dr. Eisele, B. Dierdorf, Dr. Beckmann<br />

Hinweise für die Kollegen im Privatwald<br />

rifvertrag ist vom Arbeitsminister des<br />

Landes NRW als allgemeinverbindlich erklärt,<br />

unabhängig ob Ihr Arbeitgeber<br />

Mitglied im Arbeitgeberverband ist oder<br />

nicht. Er gilt als Mindestgehalt.<br />

In der Geschäftsstelle und beim Beirats-Sprecher<br />

für die Privatforstbediensteten<br />

ist der „Mustervertrag“ für die<br />

Dienstanfänger erhältlich. Wer den ab l.<br />

1. 2002 gültigen Rahmentarifvertrag und<br />

den Gehaltstarifvertrag noch nicht hat,<br />

<strong>BDF</strong><br />

neue Kunden, wie Straßenbauverwaltungen<br />

etc., liegen ökonomische Chancen.<br />

Nun sind Politik und MUNLV gefordert,<br />

dem Landesbetrieb Wald und Holz<br />

NRW in den nächsten Jahren die Rahmenbedingungen<br />

zu einer erfolgreichen<br />

Arbeit zu erhalten und von weiteren Reformprozessen<br />

zu verschonen. bd<br />

Darlehen supergünstig *1) nominal 2,50% ab 2,90% effektiver Jahreszins<br />

Hypotheken- & Beamtendarlehensdiscounter<br />

melde sich bitte bei der Geschäftsstelle<br />

oder bei mir (Tel. 52 53/93 27 37 oder 01 71/<br />

2 13 75 80).<br />

Dieter Tomczak,<br />

Beiratssprecher Privatforstdienst<br />

Landesgeschäftsstelle<br />

Silke Mackenthun, Tonnenheider Straße 21,<br />

32339 Espelkamp-Frotheim, Telefon:<br />

(0 57 43) 93 10 73, Fax: (0 57 43) 93 08 71, E-<br />

Mail: bernhard.dierdorf-@t-online.de<br />

35-jährige<br />

Vorortberatung wählbar<br />

Beraterkompetenz<br />

alles kostenfrei<br />

Beamtendarlehen supergünstig, z. B. Beamtin a. L. oder unkündbare Angest., 40 Jahre, 14 Jahre Lfz., bei 30 000,– €, mtl. *318,– €, bei 60 000,– €, *633,– € Rate, *jeweils inkl. Zins- und<br />

Lebensvers.-Prämie. Festzinsgarantie ges. Lfz. 5,70%, eff. Jahreszins 6,22%, b. 14 Jahre, bei Lfz. 12 Jahre eff. Zins ab 6,15%, max. Lfz. 20 Jahre. Kürzere Lfz. bei Gewinnanteilsverrechnung.<br />

*1) Extradarlehen nominal 2,50% ab 2,90% eff. Jahreszins ab Zuteilung mit neuem Bausparvertrag. Supergünstige Annuitätenhypotheken, Beleihung bis 100% plus EHZ.<br />

AK-Finanz Kapitalvermittlungs-GmbH, Bismarckstr. 85, 67059 Ludwigshafen<br />

www.ak-finanz.de Telefax: (<strong>06</strong> 21) 51 94 88, Faxabruf: (<strong>06</strong> 21) 62 86 09 GebührenfreiTel.<br />

0800/1000 500<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!