26.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 06/2005 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 06/2005 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 06/2005 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nen. Für den <strong>BDF</strong> gewählt wurden Tido<br />

Bent, Revierleiter im NFA Neuenburg und<br />

Antje Feldhusen, Revierleiterin im NFA<br />

Münden.<br />

In der Gruppe der Angestellten gingen<br />

beide Sitze an die IG BAU.<br />

Verwaltungsrat<br />

Zum ersten Mal fand die Wahl der Beschäftigtenvertreter<br />

für den Verwaltungs-<br />

<strong>BDF</strong>-Aktuell 6/<strong>2005</strong><br />

rat der neuen Anstalt statt. Auch hier trat<br />

neben Gewerkschaft und <strong>BDF</strong> die Liste<br />

der „Unabhängigen“ an. Angesichts der<br />

sehr hohen Zahl der Wahlberechtigten in<br />

der Arbeitergruppe waren die Chancen<br />

für den <strong>BDF</strong> von Anfang an nur gering.<br />

Beide Sitze gingen an die IG BAU.<br />

Der Landesverbandsvorstand gratuliert<br />

den gewählten Vertretern und wünscht<br />

ihnen gutes Gelingen bei der sicher nicht<br />

NORDRHEIN-WESTFALEN<br />

<strong>BDF</strong><br />

leichten Aufgabe. Ein Dank für die Bereitschaft<br />

zur Kandidatur geht auch an<br />

alle anderen Kolleginnen und Kollegen<br />

auf den Listen unseres Verbandes.<br />

E.A.<br />

Landesgeschäftsstelle<br />

Niederhaverbeck 14, 29646 Rispingen, Telefon<br />

(0 51 98) 98 96 94, Telefax (0 51 98) 98<br />

96 92, E-Mail: <strong>BDF</strong>.Niedersachsen@t-online.de,<br />

Internet: www.bdf-niedersachsen.de<br />

Information und Diskussion im MUNLV Peter Meschede im<br />

zum Landesbetrieb Wald und Holz NRW Ruhestand<br />

Der Leiter des Stadtforstamtes Remscheid<br />

(v.l.): H. Heicappell, S. Schütte, B. Dierdorf, Dr. T. Griese, F-D. Richter, U. Gießelmann, R. Nikodem, T.<br />

Funder, H. Müting).<br />

Am 29. April <strong>2005</strong> fand im MUNLV auf Einladung des Staatssekretärs Dr. Thomas Griese ein Gespräch<br />

mit den beiden Arbeitnehmerorganisationen, <strong>BDF</strong> und IG BAU zum Landesbetrieb Wald und Holz NRW<br />

statt. Auf der Tagesordnung standen die Themen "Forstfachliche und organisatorische Aspekte, Personalbewirtschaftung<br />

und Tarif- und Dienstvereinbarungen. Neben den Vertretern der Leitung des<br />

Landesbetriebes und der betroffenen Fachreferate im MUNLV nahmen für den <strong>BDF</strong> Bernd Dierdorf,<br />

Horst Heicappell, Stephan Schütte, Richard Nikodem und Thomas Funder teil. Für die IG BAU sprachen<br />

unter anderen Ulrich Gießelmann, Detlev Schewe und Heribert Müting. Über den letzten <strong>BDF</strong> Ticker<br />

wurden die wesentlichen Ergebnisse des konstruktiven Gespräches bereits an die Mitglieder weitergegeben.<br />

uns<br />

und Geschäftsführer des Forstverbands<br />

Remscheid, Städtischer Oberforstrat Peter<br />

Meschede, tritt mit Ablauf des Monats<br />

April nach mehr als 40 Jahren Dienstzeit<br />

und Erreichen der Altersgrenze in den<br />

Ruhestand. In dieser Zeit hat er maßgeblich<br />

die heutige Struktur des Remscheider<br />

Stadtwaldes und des sich im Stadtgebiet<br />

befindlichen Privatwaldes mit geprägt.<br />

Peter Meschede stammt aus einer alteingesessenen<br />

Sauerländer Försterfamilie,<br />

sodass sein Berufswunsch nahe lag,<br />

Großvater, Vater und Bruder forstlich<br />

nachzueifern. Die unterschiedlichsten<br />

beruflichen Stationen, zunächst als Hilfsförster<br />

bei diversen staatlichen Forstämtern,<br />

der Gräflich von Spee´schen Forstverwaltung<br />

in Alme und bei dem im Aufbau<br />

befindlichen Stadtforstamt Köln<br />

formten einen Forstmann, der weit über<br />

den forstlichen Tellerrand hinaus zu<br />

denken und zu arbeiten gewohnt sein<br />

sollte. Diese Voraussetzungen prädestinierten<br />

ihn für einen Revierleiterposten<br />

bei der Stadt Remscheid, den er im Jahre<br />

1965 antrat.<br />

Die Mitarbeiter seines Forstamtes<br />

wünschen ihm für seinen Ruhestand<br />

weiterhin die notwendige Gesundheit<br />

und Muße im Kreise seiner Familie, um<br />

seinen vielfältigen ehrenamtlichen Engagements<br />

und privaten Interessen<br />

nachkommen zu können.<br />

Markus Wolff<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!