26.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 06/2005 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 06/2005 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 06/2005 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

RHEINLAND-PFALZ<br />

Mit der Gründung des Regionalverbandes<br />

„Nördliche Pfalz“ wurde die neue <strong>BDF</strong>-<br />

Struktur übernommen. Die bisherigen<br />

Bezirksverbände werden damit aufgelöst.<br />

Bisher wurden die Regionalverbände<br />

„Eifel“, „Hunsrück“ und „Nördliche<br />

Pfalz“ gegründet. Die Gründung der Verbände<br />

„Westerwald/Taunus“, „Trier“ und<br />

„Südliche Pfalz“ steht noch aus.<br />

Im Anschluss an die Tagesordnung<br />

fand eine ausführliche Diskussion zu aktuellen<br />

Themen statt. Herr Dr. Hermann<br />

Bolz, Leiter der Zentralstelle der Forstverwaltung<br />

und Herr Hans Dietrich B. Hoffmann,<br />

Referatsleiter am Ministerium für<br />

Umwelt und Forsten, standen zu vielfältigen<br />

Fragen Rede und Antwort.<br />

Folgende Themen wurden diskutiert:<br />

- Einstellungskorridor gehobener Forstdienst/Perspektiven<br />

für die Absolventen<br />

der Staatsprüfung <strong>2005</strong><br />

- EU-Kartellrechtsverfahren zum Holzverkauf<br />

für den Kommunalwald/ Auswirkungen<br />

auf das Gemeinschaftsforstamt<br />

- weitere Organisation der Forstämter<br />

- weitere Umsetzung des TPL-Konzeptes<br />

- Aufgabenkatalog TPL/TPA/TAG/RL<br />

- Einführung Kosten-Leistungs-Rech-<br />

Landesnachrichten<br />

Regionalverband „Nördliche Pfalz“ gegründet<br />

Die Gründungsversammlung des Regionalverbandes<br />

„Nördliche Pfalz“ fand am<br />

15. 4. <strong>2005</strong> statt.<br />

In den Regionalvorstand wurden gewählt:<br />

Regionalvorsitzender:<br />

Mathias Golditz<br />

Revierleiter am Forstamt Otterberg<br />

Tel.: <strong>06</strong>301-9446, 0171-6073901, FAX:<br />

<strong>06</strong>301-795748<br />

E-Mail: Mathias.Golditz@wald-rlp.de<br />

Stellvertretender Regionalvorsitzender:<br />

Regionalverband „Nördliche Pfalz“<br />

Aus der Gründungsversammlung<br />

nung und doppelte Buchführung, Einführung<br />

der Zeiterfassung nach Produkten<br />

- Weitere Umsetzung der Personaleinsparungsquote<br />

von 1,8 % jährlich<br />

(entspricht 12 Stellen des gehobenen<br />

Dienstes jährlich) und Auswirkungen<br />

auf Einstellungen/Stellenbesetzungen/Organisation<br />

von Landesforsten<br />

- Einführung des Mitarbeiter-PC und<br />

Auswirkungen auf die Dienstzimmerentschädigung/neueDienstvereinbarung<br />

„dienstl. Mitbenutzung von<br />

privaten Arbeitszimmern“/steuerrechtlicheAuswirkungen/Arbeitsplatzbegutachtung<br />

durch die<br />

Fachkräfte für Arbeitssicherheit<br />

- Stockverkauf von Holz<br />

- Einstellungskorridor für Forstwirte/<br />

Entwicklung der Arbeitskapazität der<br />

Technischen Produktion/weitere Mechanisierung<br />

der Holzernte<br />

Insgesamt war es eine sehr lebhafte<br />

Veranstaltung, mit der Möglichkeit, aktuelle<br />

Informationen aus erster Hand von<br />

Herrn Dr. Bolz und Herrn H.D.B. Hoffmann<br />

zu erhalten. Diesen sei hiermit<br />

ausdrücklich für ihre Teilnahme gedankt.<br />

Etwas enttäuschend war die geringe<br />

Martin Teuber<br />

Verwaltungsleiter an der FAWF in Trippstadt<br />

Tel. dienstl.: <strong>06</strong>3<strong>06</strong>-911-112<br />

e-mail: Martin.Teuber@wald-rlp.de<br />

Schriftführer und Kassenführer:<br />

Jürgen Laub<br />

Büroleiter am Forstamt Kaiserslautern<br />

Tel. dienstl.: <strong>06</strong>31-34198-12<br />

E-Mail: Juergen.Laub@wald-rlp.de<br />

Der Bereich des Regionalverbandes<br />

„Nördliche Pfalz“ umfasst die folgende<br />

<strong>BDF</strong><br />

Teilnehmerzahl von Seiten der <strong>BDF</strong>-Mitglieder<br />

und aller anderen Mitarbeiter, die<br />

ebenfalls eingeladen waren. Dies war sicherlich<br />

ein Spiegelbild der momentanen<br />

Stimmungslage bei den Mitarbeitern von<br />

Landesforsten.<br />

Der neue Regionalvorstand ruft deshalb<br />

alle Mitglieder und Mitarbeiter auf,<br />

sich gerade in diesen schweren Zeiten für<br />

unser Berufsbild zu engagieren und nicht<br />

den Kopf in den Sand zu stecken.<br />

Die Aufgabe des Regionalvorstandes<br />

ist es, die Interessen seiner Mitglieder zu<br />

vertreten. Deshalb werden wir versuchen,<br />

ein Informationsnetzwerk (Ansprechpartner<br />

an jeder Dienststelle) aufzubauen<br />

und über unseren Landesvorstand<br />

und unsere Personalratsvertreter<br />

aktiv die Veränderungen bei Landesforsten<br />

mit zu gestalten. Dabei sind wir auf<br />

Ihre Mitarbeit und Informationen angewiesen,<br />

also wenden Sie sich bitte an<br />

uns, wenn wir für Sie tätig werden können.<br />

Mit freundlichen Grüßen und in der<br />

Hoffnung auf Aktivierung unserer Vereinsarbeit<br />

Ihr neuer Regionalvorstand<br />

„Nördliche Pfalz“<br />

Regionen mit den dort ansässigen<br />

Dienststellen, bzw. den dort wohnenden<br />

Mitgliedern:<br />

MUF Mainz<br />

FAWF Trippstadt<br />

FA Kusel<br />

FA Donnersberg<br />

FA Rheinhessen<br />

FA Otterberg<br />

FA Kaiserslautern<br />

FA Bad Dürkheim<br />

FA Johanniskreuz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!