26.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 06/2005 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 06/2005 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

Ausgabe 06/2005 - Bund Deutscher Forstleute (BDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

plätzen in allen Waldbesitzarten. Den öffentlichen Arbeitgebern<br />

kommt dabei eine besondere Verantwortung mit Vorbildcharakter<br />

zu. Auch die Bereitstellung von Ausbildungskapazitäten in<br />

forstlichen Dienstleistungsunternehmen soll gefördert werden.<br />

Um Berufsanfängern den Einstieg in das Berufsleben zur erleichtern<br />

fordert der <strong>BDF</strong>, Prüfungsabsolventen vorübergehende<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. Wie bei den anderen<br />

Beschäftigtengruppen ist in den Ländern ein Einstellungskorridor<br />

für Forstwirte einzurichten.<br />

5. Einführung und Weiterentwicklung des Monatslohns<br />

Der <strong>BDF</strong> tritt für die Bezahlung der Forstwirte im Monatslohn<br />

ein. Neben den positiven Auswirkungen auf deren Gesundheit<br />

(Einhaltung der UVV, geringeres Unfallrisiko) werden Qualität<br />

und Nachhaltigkeit der Arbeit (Schonung des Bestandes, größtmögliche<br />

Wertschöpfung am Rohholz) verbessert.<br />

Im Rahmen des Monatslohns fordert der <strong>BDF</strong> aber Motivationsanreize<br />

ideeller und finanzieller Art, z.B. Leistungsprämien,<br />

Anerkennung, größere Verantwortungsbereiche, Fortbildungsangebote.<br />

Abb.:Typ WES-101<br />

<strong>BDF</strong>-Aktuell 6/<strong>2005</strong><br />

STOP!<br />

6. Funktion des Forstwirtschaftsmeisters<br />

Forstwirtschaftsmeister (FWM) müssen entsprechend ihrer Qualifikation<br />

eingesetzt werden.<br />

Der FWM ist für die Ausbildung, Arbeitssicherheit, Weiterbildung<br />

im Revier zuständig. Die Umweltbildung sowie Sonderaufgaben<br />

sind weitere Arbeitsschwerpunkte. Eine entsprechende<br />

Fortbildung ist auch für FWM zu gewährleisten.<br />

Eine Unterstützung der Revierleitung durch FWM kann unter<br />

entsprechenden Revierverhältnissen sinnvoll und anzustreben<br />

sein.<br />

Um das Tätigkeitsspektrum der FWM umfänglich entsprechend<br />

den betrieblichen Zielsetzungen abdecken zu können,<br />

sind ausreichend Stellen vorzuhalten.<br />

Für besonders erfahrene und befähigte FWM sind durch entsprechende<br />

Qualifizierungsmaß-nahmen Aufstiegsmöglichkeiten<br />

zu schaffen.<br />

Hier ist die robuste Wegesperre für die Wald- und Landwirtschaft. Integriertes<br />

Gegengewicht, geöffnet und geschlossen abschließbar. Alle Stahlteile feuerverzinkt!<br />

Interessiert? Dann fordern Sie doch unseren Katalog WEGESPERREN an.<br />

JULIUS CRONENBERG O.H.<br />

Rönkhauser Straße 9, 59757 Arnsberg<br />

Telefon 02932/477-600, Fax 02932/477-119<br />

e-mail: info@mannus.de, www.mannus.biz<br />

<strong>BDF</strong><br />

Foto: Stihl<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!