13.03.2023 Aufrufe

Irene Dingel: Die Reformation in Gestaltungen und Wirkungen (Leseprobe)

Die von der Reformation ausgehenden Impulse veränderten nicht nur Kirche und Frömmigkeit, sondern auch die Strukturen der Gesellschaft sowie die rechtlichen und politischen Dimensionen der damaligen Lebenswelt. Die hier versammelten Beiträge, die zum überwiegenden Teil aus den Themenjahren der Reformationsdekade hervorgegangen sind, veranschaulichen das gestaltende und nachhaltig wirkende Potenzial der Reformation. Sie spannen einen weiten Bogen vom 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts und eröffnen Perspektiven auf die frühe Verbreitung reformatorischer Inhalte, auf Formen von Frömmigkeit und katechetischer Unterweisung sowie auf rechtliche Neuordnung in politisch motivierten Religionsfriedensregelungen einerseits und kirchlich ausgerichteter Union andererseits.

Die von der Reformation ausgehenden Impulse veränderten nicht nur Kirche und Frömmigkeit, sondern auch die Strukturen der Gesellschaft sowie die rechtlichen und politischen Dimensionen der damaligen Lebenswelt. Die hier versammelten Beiträge, die zum überwiegenden Teil aus den Themenjahren der Reformationsdekade hervorgegangen sind, veranschaulichen das gestaltende und nachhaltig wirkende Potenzial der Reformation. Sie spannen einen weiten Bogen vom 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts und eröffnen Perspektiven auf die frühe Verbreitung reformatorischer Inhalte, auf Formen von Frömmigkeit und katechetischer Unterweisung sowie auf rechtliche Neuordnung in politisch motivierten Religionsfriedensregelungen einerseits und kirchlich ausgerichteter Union andererseits.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Vorwort <strong>und</strong> E<strong>in</strong>leitung<br />

<strong>Die</strong> hier abgedruckten Beiträge s<strong>in</strong>d aus Vorträgen hervorgegangen, die sich<br />

zum überwiegenden Teil an den Themenjahren der vergangenen <strong>Reformation</strong>sdekade<br />

orientieren <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Jahren 2013 bis 2020 <strong>in</strong>der Bibliothek <strong>und</strong> Medienzentrale<br />

der Evangelischen Kirche der Pfalz <strong>in</strong> Speyer gehalten wurden. Ins<br />

Leben gerufen wurde diese Vortragsreihe durch den damaligen Kirchenpräsidenten<br />

Dr. h.c. Christian Schad, dem die Leiter<strong>in</strong> der Bibliothek <strong>und</strong> Medienzentrale,<br />

Dr. Traudel Himmighöfer, <strong>in</strong> Organisation <strong>und</strong> Ausrichtung der Vortragsabende<br />

impulsgebend <strong>und</strong> tatkräftig zur Seite stand. An beide geht me<strong>in</strong><br />

aufrichtiger Dank sowohl für die herzliche Gastfre<strong>und</strong>schaft <strong>in</strong>Speyer, als auch<br />

für die effektive Anregung, die Vorträge bei der Evangelischen Verlagsanstalt <strong>in</strong><br />

Leipzig zum Druck zu br<strong>in</strong>gen. Zu danken habe ich auch Frau Kirchenpräsident<strong>in</strong><br />

Dorothee Wüst <strong>und</strong> der Evangelischen Kirche der Pfalz <strong>in</strong>sgesamt für die Gewährung<br />

e<strong>in</strong>es namhaften Druckkostenzuschusses. <strong>Die</strong>s hat für die Realisierung<br />

der Publikation e<strong>in</strong>e nicht unwichtige Rolle gespielt. E<strong>in</strong> besonderer Dank<br />

geht zudem an me<strong>in</strong>e Wissenschaftliche Mitarbeiter<strong>in</strong> im Projekt Europäische<br />

Religionsfrieden Digital (EuReD)Marion Bechtold-Mayer. Sie hat me<strong>in</strong>e Beiträge<br />

nicht nur e<strong>in</strong>er kritischen Lektüre unterzogen, sondern sich vor allem – <strong>in</strong> bewährter<br />

Weise – um die verlagskonforme E<strong>in</strong>richtung der Fußnoten 1 <strong>und</strong> die<br />

Erstellung der Register gekümmert. Dass die beiden Initiatoren dieses Bandes,<br />

Dr. Christian Schad <strong>und</strong> Dr. Traudel Himmighöfer, zudem e<strong>in</strong> Geleitwort beigesteuert<br />

haben, das me<strong>in</strong>en Beiträgen den Weg zum damaligen Publikum<br />

me<strong>in</strong>er Vorträge <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e neue Leser- <strong>und</strong> Leser<strong>in</strong>nenschaft h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> ebnet, ist<br />

mir e<strong>in</strong>e große Freude. Auch dafür danke ich von Herzen.<br />

Ma<strong>in</strong>z <strong>und</strong> Werdohl/Westf., im September 2022<br />

<strong>Irene</strong> <strong>D<strong>in</strong>gel</strong><br />

1<br />

<strong>Die</strong> verwendeten Abkürzungen folgen dem Abkürzungsverzeichnis der Theologischen<br />

Realenzyklopädie von Siegfried M. Schwertner, Internationales Abkürzungsverzeichnis für<br />

Theologie <strong>und</strong> Grenzgebiete, Berl<strong>in</strong>/Boston, 3. Aufl., 2016 (IATGi). <strong>Die</strong> bei Quellenangaben<br />

h<strong>in</strong>zugefügte »VD16«-Nummer bezieht sich auf die unter Führung der Bayerischen Staatsbibliothek<br />

München erstellte Nationalbibliographie »Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich<br />

erschienenen Drucke des 16. Jahrh<strong>und</strong>erts«. Hier f<strong>in</strong>den sich komplette bibliographische<br />

Nachweise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!