26.12.2012 Aufrufe

heat.smog.jetlag - Bundesamt für Sport BASPO - admin.ch

heat.smog.jetlag - Bundesamt für Sport BASPO - admin.ch

heat.smog.jetlag - Bundesamt für Sport BASPO - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was muss i<strong>ch</strong>beim Verda<strong>ch</strong>t auf eine beginnende Infektionunternehmen?<br />

Da die Infektionsrate bei Trainings und Wettkämpfeningrosser Hitze und bei hohen<br />

Lufts<strong>ch</strong>adstoff-Konzentrationen erhöht ist(in den erstenzehn Tagen vor allem<br />

Dur<strong>ch</strong>fallserkrankungen, ab der zweiten Wo<strong>ch</strong>e zunehmendInfektionen der Atemwege),<br />

sind die frühzeitige Diagnostik und Behandlung sowie die Verhinderung von Ansteckungen<br />

der Teammitglieder von grösster Bedeutung. Dies gilt ni<strong>ch</strong>t nur<strong>für</strong> die <strong>Sport</strong>ler, sondern<br />

au<strong>ch</strong> <strong>für</strong> die übrigen Teammitglieder (Coa<strong>ch</strong>, Trainer, Te<strong>ch</strong>niker).<br />

Persönli<strong>ch</strong>eMassnahmen:<br />

• Sofort beim medizinis<strong>ch</strong>enPersonal (Medical Team) melden<br />

• Sofortige Selbstbehandlung (siehe Ri<strong>ch</strong>tlinien in derAthletenapotheke)<br />

• Information Trainer/Betreuer<br />

• Mögli<strong>ch</strong>st wenig Kontaktemit anderen Teammitgliedern bis zur Untersu<strong>ch</strong>ung dur<strong>ch</strong><br />

den Arzt<br />

• Hygiene-Massnahmen konsequent bea<strong>ch</strong>ten<br />

Falls der Infektverda<strong>ch</strong>t bestätigt wurde:<br />

• Hygiene intensivieren (Händewas<strong>ch</strong>en, Händedesinfektion etc.), keine gemeinsame<br />

Mahlzeiten und Kontakte mit Teammitgliedern(gilt au<strong>ch</strong> <strong>für</strong>te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>es Personal!)<br />

• Bei s<strong>ch</strong>weren Fällen «Quarantäne» in separatem Krankenzimmer (Freigabe nurdur<strong>ch</strong><br />

den behandelnden Arzt)<br />

• Eventuell Verlegung na<strong>ch</strong> Hause (je na<strong>ch</strong> Diagnose)<br />

• Die Verantwortung<strong>für</strong> dieras<strong>ch</strong>e Genesung und dieVerhinderung der Ansteckung<br />

anderer Teammitglieder liegt bei jedemselbst!<br />

• Zu ergreifende Massnahmen: Sofortige Meldung beim medizinis<strong>ch</strong>en Personal<br />

zwecks Diagnostik und Einleitung von Massnahmen, sofortige Selbstbehandlung und<br />

intensivierte Hygiene, Information Trainer, selbstverordnete Kontaktsperre.<br />

• Das bewussteVerheimli<strong>ch</strong>en von Symptomen ist gefährli<strong>ch</strong> und wegen der<br />

Ansteckungsgefahr im hö<strong>ch</strong>sten Masse unfair!<br />

3.4.2.5. Gefährdung dur<strong>ch</strong> Medikamente, wel<strong>ch</strong>e die Hitzetoleranz herabsetzen<br />

Glückli<strong>ch</strong>erweise spielt dieHitze bei den meisten Medikamenten keine Rolle, solange der<br />

Flüssigkeitshaushalt im Glei<strong>ch</strong>gewi<strong>ch</strong>t ist. Grundsätzli<strong>ch</strong> sind aber alle Substanzen, die den<br />

Flüssigkeits-und Elektrolyt-Haushalt beeinflussen, als«Störfaktoren» anzusehen. Sie sollten<br />

deshalb ihren Arzt auf eine bevorstehende Hitze-Exposition aufmerksam ma<strong>ch</strong>en. Eine<br />

mögli<strong>ch</strong>e Gefährdung in der Hitze erfolgt dur<strong>ch</strong> folgende Medikamenten-Substanzklassen<br />

(Auswahl):<br />

• Alkohol (<strong>für</strong> gewisse<strong>Sport</strong>arten auf der Dopingliste): Vermehrte<br />

Flüssigkeitsauss<strong>ch</strong>eidungdur<strong>ch</strong> Blockierung des antidiuretis<strong>ch</strong>en HormonsADH.<br />

Dies führt vor allem in der Hitze zu einem ernstzunehmenden Flüssigkeitsmangel<br />

undeiner Destabilisierung des Blutdrucks.<br />

• Diuretika (harntreibende Medikamente =Doping! Reguläre ATZnotwendig):<br />

VermehrteFlüssigkeits- undSalzauss<strong>ch</strong>eidungkönneninder Hitzeein Problem<br />

darstellen, eventuellist eine Dosisreduktion notwendig.<br />

• BlutdrucksenkendeMittel (teilweise auf der Dopingliste): Unter Hitze häufig<br />

verstärkte blutdrucksenkende Wirkung (Dosisreduktion!),gelegentli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong><br />

vermehrte Flüssigkeitsauss<strong>ch</strong>eidung.<br />

• Psy<strong>ch</strong>opharmaka (teilweise auf Dopingliste): Gestörte Temperatur-Regulation und<br />

Durstempfindung.<br />

Swiss Olympic <strong>heat</strong>.<strong>smog</strong>.<strong>jetlag</strong> 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!