18.03.2023 Aufrufe

19. März 2023

- Alle Standorte der Osterfeuer in Graz-Umgebung - Neue Radwege um 4,9 Millionen Euro - Wenige Bürgermeisterinnen in Graz-Umgebung - Pfarre Gratkorn feiert 650 Jahre

- Alle Standorte der Osterfeuer in Graz-Umgebung
- Neue Radwege um 4,9 Millionen Euro
- Wenige Bürgermeisterinnen in Graz-Umgebung
- Pfarre Gratkorn feiert 650 Jahre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>19.</strong> MÄRZ <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz-umgebung 11<br />

Ortschefinnen hinterher<br />

reits sieben Prozent.<br />

In der Kommunalpolitik im<br />

Gesamten sind es immerhin ein<br />

paar Frauen mehr. Aktuell gibt es<br />

circa 519 Vizebürgermeisterinnen<br />

und 10.232 Mandatarinnen<br />

(von insgesamt 39.318) in den<br />

2093 Gemeinden in ganz Österreich.<br />

Zusammengerechnet sind<br />

also rund 24 Prozent aller Kommunalpolitiker<br />

Frauen.<br />

Mehr Frauen<br />

„Es braucht noch mehr Frauen<br />

an den Spitzen unserer Gemeinden.<br />

Die Bürgermeisterinnen<br />

sind Mutmacherinnen für Frauen<br />

in allen Bereichen und sollten<br />

in ihrer Arbeit und Sichtbarkeit<br />

gestärkt werden“, so Riedl.<br />

Das gemeinsame Engagement<br />

von Frauen und Männern stellt<br />

sicher, dass Themen aus den unterschiedlichsten<br />

Perspektiven<br />

und Lebenswelten betrachtet<br />

werden. „Es liegt an uns allen,<br />

weibliches Engagement zu stärken<br />

und sichtbar zu machen und<br />

Frauen in ihren Gemeinden zu<br />

fördern und zu motivieren“, so<br />

die Vizepräsidentinnen des Österreichischen<br />

Gemeindebundes<br />

Bettina Lancaster und Andrea<br />

Kaufmann. Die beiden sind<br />

ebenfalls Bürgermeisterinnen<br />

und versichern: „Wir bemühen<br />

uns sehr, mehr Frauen für die<br />

Kommunalpolitik zu gewinnen.“<br />

Am 11. und 12. <strong>März</strong> gab es<br />

jetzt auch eine Bürgermeisterinnen-Konferenz<br />

der Länder<br />

Deutschland, Schweiz und Österreich<br />

in Berlin. Im Rahmen<br />

der Fachtagung entstand auch<br />

das Projekt „Girls in Politics“, bei<br />

dem Mädchen und junge Frauen<br />

eine Bürgermeisterin einen Tag<br />

lang in ihrem Arbeitsalltag begleiten<br />

können.<br />

Im Juli gibt es das nächste Vernetzungstreffen<br />

der Bürgermeisterinnen<br />

in St. Ulrich bei Steyr.<br />

Barbara Walch (l.) aus Wundschuh und Waltraud Walch aus Dobl-Zwaring<br />

sind momentan die einzigen Bürgermeisterinnen in Graz-Umgebung. GDE (2)<br />

© Steiermark Tourismus, Harry Schiffer<br />

Jetzt<br />

online<br />

lesen!<br />

Holen Sie sich jetzt<br />

Ihr Gratis-Weinblattl!<br />

132 Seiten mit Wein, Kulinarik,<br />

Kultur, Brauchtum & Highlights aus<br />

der West-Süd- und Oststeiermark,<br />

dem sonnigen Süden Österreichs.<br />

Weinblattl gratis anfordern unter:<br />

Tel.: +43 (0) 664/4605241, weinblattl@gmx.at<br />

www.weinblattl.at<br />

Verlässlich und engagiert für den starken Bezirk GRAZ-UMGEBUNG!<br />

BEZIRK GRAZ-UMGEBUNG<br />

NR Mag.<br />

Ernst Gödl<br />

LR MMag. a<br />

Barbara Eibinger-Miedl<br />

MEP<br />

Simone Schmiedtbauer<br />

LAbg. Dr.<br />

Matthias Pokorn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!