18.03.2023 Aufrufe

19. März 2023

- Alle Standorte der Osterfeuer in Graz-Umgebung - Neue Radwege um 4,9 Millionen Euro - Wenige Bürgermeisterinnen in Graz-Umgebung - Pfarre Gratkorn feiert 650 Jahre

- Alle Standorte der Osterfeuer in Graz-Umgebung
- Neue Radwege um 4,9 Millionen Euro
- Wenige Bürgermeisterinnen in Graz-Umgebung
- Pfarre Gratkorn feiert 650 Jahre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>19.</strong> MÄRZ <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz-umgebung 13<br />

Gesundheit im Visier<br />

WEGWEISER. Gratkorn<br />

setzt zurzeit viele<br />

Initiativen im Bereich<br />

der Gesundheit – einem<br />

Kernthema der<br />

Gemeinde.<br />

Von Gudrun Angerer<br />

gudrun.angerer@grazer.at<br />

Die Bestrebungen der nun<br />

101 ein Jahre jungen Gemeinde<br />

Gratkorn, Gesundheitsoffensiven<br />

zu setzen,<br />

werden fortgeführt. Viele Projekte<br />

sind am Start oder bereits etabliert<br />

und am Laufen, die sich mit<br />

der Gesundheit der Gemeindebewohner<br />

auseinandersetzen –<br />

von der Jugend bis zum Alter. Die<br />

Gemeinde positioniert sich somit<br />

als Vorzeigeort in der Umgebung<br />

und hat ambitionierte Ziele in<br />

seiner wegweisenden Rolle.<br />

Sportflächen<br />

Schon im Herbst 2021 kündigte<br />

Gratkorn an, künftig gezielt Schritte<br />

für mehr Lebensqualität in der<br />

Gemeinde zu setzen. So wird etwa<br />

der Gemeindepark erneuert und<br />

ausgebaut, um einen Ort für Naherholung<br />

und sportliche Aktivitäten<br />

zu schaffen, auch als Begegnungszone<br />

der Generationen.<br />

Daneben gibt es seit kurzem<br />

einen neuen Vereinspass bei<br />

mehreren Sportvereinen, der die<br />

Bewegung und körperliche Ertüchtigung<br />

der Bewohner der Gemeinde<br />

vereinfachen und fördern<br />

soll. Selbst bei der Anschaffung<br />

der Fitnessgeräte machte man<br />

sich Gedanken darüber, wie man<br />

diese generationenübergreifend<br />

und inklusiv denken soll.<br />

Gesundheit hat auch mit der<br />

richtigen Ernährung zu tun. Auch<br />

hier setzt man bereits in der Schule<br />

an, um Kindern und Jugendlichen<br />

einen gesunden Lebensstil<br />

zu ermöglichen. Die Mittelschule<br />

Gratkorn engagiert sich für Themen<br />

wie Lebensmittelunverträglichkeiten<br />

und chronische<br />

Erkrankungen. Die 8. Schulstufe<br />

durfte erst kürzlich Rezepte ausprobieren,<br />

die auch bei Laktose-<br />

Intoleranz, Zöliakie und Diabetes<br />

verträglich sind.<br />

Mentale Gesundheit<br />

Zuletzt wurde mit „Go On“ auch<br />

eine Sprechstunde für Beratungen<br />

bei Krisen, Depressionen und<br />

Suizidprävention gemeinsam mit<br />

der Gemeinde Gratwein-Straßengel<br />

angeregt, die kostenfrei und<br />

anonym in Anspruch genommen<br />

werden kann. Bereits im Februar<br />

gab es einen Workshop für Eltern<br />

zum Thema psychische Gesundheit<br />

und Gefühlsausdrücke bei<br />

Kleinkindern.<br />

Im Hinblick auf die Gesundheit<br />

unseres Planeten gibt es ebenfalls<br />

Ambitionen in Gratkorn: Als eine<br />

der aktuell wenigen Gemeinden<br />

setzt sie das Projekt „Nachhaltige<br />

Beschaffung auf kommunaler<br />

Ebene“ ab Mai <strong>2023</strong> um. Seit Jahresbeginn<br />

wurde eine generationsübergreifende<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

mit der Beteiligung mehrerer<br />

Gemeinden gestartet, das soziale<br />

Projekt „Zeit-Hilfs-Netz“. Diese<br />

Verbundenheit zu sozialen Themen<br />

liegt auch in der Geschichte<br />

der Gemeinde verankert.<br />

Soeben hat Gratkorn auch eine<br />

neue Challenge gestartet: „Challenge<br />

Yourself“ mit Fitletix. Diese<br />

richtet sich an Freizeitathleten, die<br />

bereits eine gute Grundfitness haben<br />

und sich mit anderen im Team<br />

messen wollen. Die Veranstaltung<br />

findet im Fußballstadion statt,<br />

wo 200 Teams antreten, um sich<br />

zu beweisen. Man braucht dazu<br />

nur einen sportlichen Teampartner.<br />

Kraft, Ausdauer und Durchhaltevermögen<br />

sind gefragt. Der<br />

Teamgeist soll dabei den Gemeinschaftssinn<br />

stärken. Acht Aufgaben<br />

stehen auf dem Programm.<br />

Aus Alt mach Neu<br />

Der T-Cross<br />

Der Polo<br />

Der Taigo<br />

Jetzt bis zu € 2.500,–<br />

Eintauschprämie *<br />

achtzigzehn | Joel Kernasenko | bezahlte Anzeige<br />

BEGLEITUNG IST<br />

VERTRAUENSSACHE<br />

Alle Boni sind unverbindl. empf., nicht kartell. Richtboni inkl. NoVA u.<br />

MwSt. und werden vom Listenpreis abgezogen. Nur für Privatkunden.<br />

*Die Eintauschprämie setzt sich zusammen aus: 1) € 1.500,– brutto<br />

Eintauschbonus bei Finanzierung eines neuen Polo, T-Cross oder Taigo<br />

(ab Ausstattungslinie Life) über die Porsche Bank und Eintausch eines<br />

Gebrauchten. Neuzulassung im Monat der Anlieferung erforderlich. Die<br />

Aktion ist limitiert u. kann pro Käufer nur einmal in Anspruch genommen<br />

werden. 2) € 500,- brutto Bonus bei Finanzierung eines neuen Polo,<br />

T-Cross oder Taigo über die Porsche Bank. 3) € 500,- Versicherungsbonus<br />

bei Finanzierung und Abschluss einer vollKASKO Versicherung über die<br />

Porsche Versicherung. Mindestlaufzeit 36 Monate. Mindest-Nettokredit<br />

50 % vom Kaufpreis. Angeführte Boni gültig von 02.01. bis 31.03.<strong>2023</strong><br />

(Kaufvertrags-/Antragsdatum). Verbrauch: 5,2 – 7,6 l/100 km. Erdgasverbrauch:<br />

5,6 – 6,3 m³/100 km. CO₂-Emission: 100 – 173 g/km. Symbolbild.<br />

Stand 02/<strong>2023</strong>.<br />

Kärntnerstraße 234<br />

8054 Graz<br />

Telefon +43 505 91144<br />

www.porschekaerntnerstr.at<br />

Für eine gelungene Trauerfeier ist er Ihr Ansprechpartner<br />

der Bestattung Süd in Premstätten. Ob Abschiedsfeiern<br />

in der eigenen Feuerhalle oder individuelle Wünsche –<br />

Volker Wohlgemuth setzt sie würdevoll um. Er kümmert<br />

sich um den gesamten Ablauf bei Erd-, Feuer- oder<br />

Naturbestattungen.<br />

grazerbestattung.at | 03136 52352<br />

Volker Wohlgemuth<br />

Filialleiter Bestattung<br />

Süd in Premstätten<br />

ICH DENKE AN ALLES,<br />

SIE DENKEN AN IHRE LIEBEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!