05.04.2023 Aufrufe

Vorschau FOCUS MONEY 16/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

moneyeditorial<br />

EDITORIAL<br />

Bitte Einlagensicherung<br />

erhöhen!<br />

erst einmal die gute Nachricht: Vom jüngsten Bankenbeben waren bislang ausschließlich<br />

Banken aus den USA und der Schweiz betroffen, aber keine einzige Bank<br />

aus dem Euroland. Offenbar wurden in der Währungsunion mit den verschärften<br />

Anforderungen an das Eigenkapital die richtigen Lehren aus der Finanzkrise von<br />

2008 gezogen. Die Ansteckungsgefahr ist vorerst gebannt. Doch Hand aufs Herz:<br />

Die jüngsten Turbulenzen lassen manchen Anleger ins Schwitzen kommen. Die<br />

Bank-Runs, also der Ansturm der Kunden in Kalifornien und Zürich auf ihre Einlagen,<br />

hatten etwas Albtraumhaftes. Sparer stellen verstärkt die Frage: Was passiert,<br />

wenn die eigene Bank aus Liquiditätsgründen an den Rand der Belastbarkeit kommt?<br />

HANS-PETER SIEBENHAAR<br />

Mitglied der Chefredaktion<br />

<strong>FOCUS</strong> <strong>MONEY</strong><br />

Den europäischen Anlegern werden pro Bank nur bis zu 100 000 Euro gesetzlich garantiert.<br />

Dieser Schutz kann beispielsweise seit 2015 für Einlagen, die aus einem<br />

Haus- oder Wohnungsverkauf kommen, auf bis zu eine halbe Million Euro erhöht<br />

werden. Er besteht aber nur für einen Zeitraum von bis zu einem halben Jahr nach<br />

der Einzahlung. Darüber hinaus gehören die meisten, aber nicht alle privaten Banken<br />

freiwilligen Einlagensicherungssystemen an. Zum Vergleich: In den USA beträgt<br />

die Höhe der gesetzlichen Einlagensicherung durch die Federal Deposit Insurance<br />

Corporation (FDIC) stolze 250 000 Dollar. Auch angesichts der hohen<br />

Inflation im Euroraum ist eine Erhöhung der gesetzlichen Einlagensicherung das<br />

Gebot der Stunde. Die Rückendeckung von Kanzler Scholz für die Deutsche Bank in<br />

den Tagen einer Ansteckungsgefahr durch die Silicon Valley Bank und Credit Suisse<br />

machte klar, dass die Bundesregierung den Marktführer im Notfall auffangen würde.<br />

Dieses „Whatever it takes“ des früheren EZB-Chefs Mario Draghi ist bereits eine<br />

Art erhöhte Einlagensicherung. Vor diesem Hintergrund ist es logisch, die staatliche<br />

Einlagensicherung deutlich zu erhöhen – am besten europaweit auf 250 000 Euro.<br />

Solang aber die gesetzliche Einlagensicherung weiter nur 100 000 Euro pro Kunde<br />

und Bank beträgt, heißt die Devise für Anleger: streuen, streuen, streuen. Sein<br />

Lesen Sie <strong>FOCUS</strong> <strong>MONEY</strong> bequem zu Hause<br />

gesamtes Vermögen nur bei einer Bank zu bunkern, kann gefährlich sein.<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Jeder Sparer sollte zudem genau prüfen, welchem Geldinstitut mit welcher<br />

Bonität er sein Geld anvertraut. Der früher so sichere Hafen hen davon aus, dass die Leitzinserhöhungen der großen Noten-<br />

die Inflation sinkt inzwischen deutlich. Die Aktienmärkte ge-<br />

Schweiz mit der unter gegangenen Credit Suisse hat sehr eindrucksvoll<br />

gezeigt, wie wichtig Vorsicht und Sorgfalt bei der Geldanlage in Zinssenkungen erfolgen. Was heißt das für die Märkte und die Aktienbanken<br />

demnächst enden und vielleicht schon Ende <strong>2023</strong> erste<br />

kurse, nachdem zum Beispiel der Dax von seinem Rekordhoch nicht<br />

diesen unberechen baren Zeiten geworden sind.<br />

mehr weit entfernt notiert?<br />

Herzlich Ihr<br />

Aus aktuellem Anlass!<br />

Mein Tipp: Sie erfahren alles Wichtige in <strong>FOCUS</strong> <strong>MONEY</strong>. Den portofreien<br />

Kombi-Bezug (Print und Digital) für 1 Jahr erhalten Sie zum Vorzugspreis<br />

von nur 210,60 €* (statt 275,40 € – Sie sparen damit 24 %) und<br />

sichern sich einmalig eine 120-€-Prämie als Dankeschön. Wie das geht?<br />

Bestellen Sie einfach auf<br />

www.focus-abo.de/money-editorial<br />

das exklusive Angebot für <strong>FOCUS</strong> <strong>MONEY</strong>-Leser und erhalten Sie<br />

<strong>FOCUS</strong> <strong>MONEY</strong> innerhalb von zwei Wochen portofrei nach Hause geliefert.<br />

Die Digital ausgabe lesen Sie als einer der Ersten einen Tag früher – dienstags<br />

ab 8.00 Uhr. Wenn Sie <strong>FOCUS</strong> <strong>MONEY</strong> nach Bezug wieder im Handel kaufen<br />

möchten: Ein Anruf genügt, und das Abo ist beendet.<br />

<strong>FOCUS</strong> <strong>MONEY</strong> <strong>16</strong>/<strong>2023</strong><br />

*inkl. MwSt. und Versand. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!